Also in meinen Betreuungsverträgen ist es auch so geregelt, das der Besitzer des Hundes für die Schäden aufkommt, es sein denn ich verursache diese grob fahrlässig. Sprich Leine reißt, Hund richtet damit einen Schaden an, haftet der Besitzer. Lasse ich den Hund aber frei laufen, obwohl ich weiß, das er das nicht richtig kann, dann hafte ich.
Ebenso wenn Gegenstände zerstört werden, dann trage ich die Schäden bis zu einem bestimmten Betrag und alles was darüber geht, wird dann vom jeweiligen Besitzer ersetzt.
Allerdings ist bei mir bisher nur ein Geschirr zerkaut worden, wo ich noch nicht einmal sagen kann wer es jetzt war - war kurz im Bad. Da wollte ich es ersetzen, das haben aber die Besitzer nicht zugelassen. Daneben ist ein alter Teppich inzwischen aufgelöst, aber das ist auch egal.
Man kann nicht immer alles verhindern, egal wie man aufpasst, meiner und mein Sitterhund haben öfter mal Schrammen, Blutergüssen hatte sie auch schon, weil sie auf dem Hundeplatz irgendwo gegen gerannt sind oder zuspät abgesprungen sind.
Man kann auch nicht dem Betreuer alles aufhalsen, trotzt eigener Versicherung, aber die greift halt nur, wenn man grob fahrlässig gehandelt hat. Meine Versicherung für meinen Hund schließt halt Schäden bei Betreuung 3. und wenn der Betreuer verletzt wird mit ein.