Beiträge von Cerridwen

    War ja nur gut 2 Jahre für Soka´s in der Deutschen Bahn der Fall, das diese nicht mehr mitfahren durften und ist wieder - und zum Glück - gelockert worden.

    Ich hatte auch noch nie, das man einen Sicherheitsabstand gehalten hat, nur weil meiner ein Mauli auf hatte - eher das Gegenteil. Trotzt Maulkorb fragte eine Mutter, ob man den Hund anfassen könne und ob ihre Tochter den streicheln dürfe.

    Wenn Halsbänder, Geschirre und Leinen dem Hund unangenehm sind, warum gibt es den dann auch nicht solche Diskussionen von wegen Leinenzwang in der Stadt? Das ist selbstverständlich und 95 % der Halter halten sich daran.

    Ich habe mir sogar selbst den Maulkorb umgemacht und damit meinem Hund gezeigt, das ich das auch mache und mein Männe hat das auch gemacht. Und ja ich bin auch schon "verschleiert" rumgelaufen - genauer gesagt mit einen so tollen Schutzding, was die Ärzte im Op haben und das fast ein ganzes Jahr lang, weil nämlich mein Immunsystem so im Keller war und ich mich nur so vor in der Luft fliegenden Viren schützen konnte. Und soll ich dir was sage? Mir hat es nichts ausgemacht, weder das ich es auf hatte, noch das ich draußen nichts essen konnte, noch die mitleidigen Blicke und da war ich noch ein Kind.

    Hm dann ist es halt auch Illusion, das ein gut angepasster Maulkorb, wenn es nicht gerade einer aus Nylon ist, dort ganz bestimmte Punkte aus der Akupressur aktiviert und damit noch zusätzlich für Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen.

    Wenn du es für deinen Hund ablehnst bitte schön. Ich wie gesagt machen meinem Hund den Mauli schon immer vorher um und ich wurde noch nicht einmal an der Haltestelle stehngelassen, es sei denn, ich bin selber nicht eingestiegen, weil es mir zu voll war.

    Ich möchte aber auch nicht jedem immer wieder erklären, warum er keinen Kontakt an der Leine haben darf. Weil wenn ich gerade in einer Übung bin und ich muss es erklären, dann ist die Übung meist schon versaut.
    Wenn ich einen unverträglichen an der Leine habe, werde ich auch nicht unbedingt stehenbleiben und erklären, sondern werde zu sehen, das ich schnell vorbei kommen, um den Hund nicht noch zu reizen.

    [off topic]
    Ich trage auch Korsagen und finde die ehrlich gesagt sehr angenehme und ich kenne sehr viele Leute, die es auch so sehen und diese "Folterinstrumente" vergöttern und davon genauso viele im Schrank haben, wie andere irgendwelche TShirts. [/off topic]

    Wenn man danach geht, dürften man dem Hund auch kein Geschirr oder Halsband anziehen, weil ist ja auch nicht vom Hund erfunden, genauso wie Leine. Dann auch diese hat der Hund nicht erfunden und müssten ihm dann folglich unangenehm sein und er würde sie nur ertragen und versuchen, sie bei erst bester Gelegenheit wieder loszuwerden.

    Wenn ich einem Hund das einfach nur aufsetze, wenn ich es gerade brauche, dann brauch ich mich auch nicht zu wundern, das er es nicht mag. Wenn ich aber das Ding als was ganz tolles darstelle, das ihm spielerisch näher bringe und es von Anfang an als nichts schlimmes kennen lernt, sondern als was ganz tolles, dann stört es ihm nicht. Wenn der Maulkorb dann auch noch richtig passt, dann wird er ihn sogar schnell vergessen und selbst auf einer Fahrt von 10 Minuten sich entspannt hinlegen und vor sich hindösen.
    Unser kennt seinen Maulkorb aus zwei Situationen, nämlich vom Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln und vom Toben mit den Frettchen. Letzeres darf er jetzt auch ohne, weil er gelernt hat vorsichtig mit den Monstern zu sein.

    Mal ehrlich, ich tue lieber den Maulkorb um - auch in der Sbahn, weil ich da auch schon von einem Kontie dazu aufgefordert wurde, als wenn sich irgendwann mal ein komplettes Mitnahmeverbot einschleicht und man dann ganz in den Popo gekniffen ist.

    Tue die Leckerchen in die Jackentasche oder in ein Trainigsbeutelchen.

    Wenn er auf "Keksi" reagiert, dann nutze das doch aus.

    Wenn du merkst, er zieht vor, dann sag Keksi, wenn er sich zu dir umdreht, dann animiere ihn dazu dir zu folgen und laufen einige Schritte rückwärts und Kreise oder oder oder. Mach ein Spiel daraus - besonders wenn du allein mit ihm draußen bist - und gib ihm erst dann, wenn er aufmerksam mit dir läuft und deine Richtungswechsel schon mitläuft, bevor er an das Ende der Leine kommt und gib ihm dann sein Keksi. Dann gib ihm immer mal sporadisch, wenn er gut läuft ein Keksi.
    Kurzfassung: Hund zieht - Stehenbleiben - Keksi sagen - Hund schaut - Hund animieren mitzulaufen - und einige Schritte rückwärts laufen oder andere Figuren - und dann nach kurzer Zeit belohnen.

    Also ich möchte auch nicht, das mein Hund ungefragt zu anderen Hunden an der Leine hingeht und genauso wenig möchte ich, das jeder zu meinen Hund kommt.

    Wenn ich mit dem Sitterwelpen auf der Straße unterwegs bin, bin ich auch nicht gerade davon angetan, das jeder Hund zu dem Welpen lassen. Gerade dann, wenn ich den Welpen schon mal daran gewöhne möchte, das er nicht zu jedem gehen darf und ihn abseits des Weges nehmen und hinsetzen lasse.

    Es wird schon einen Grund haben, warum der Hund kurz genommen wird, er kann unverträglich sein, er kann krank sein, er kann Parasiten haben, der Hund ist in einer Übungssequenz oder der Halter möchte das in dem Moment nicht.

    Wenn man sich mit den anderen Halter verständigt und der gibt sein okay, dann kann man immer noch die beiden Hunde zusammenlassen, aber definitiv nicht an der Leine.

    Naja die Belohnung muss man auch nicht von heut auf morgen abbauen. Man kann Möglichkeiten zur Belohnung kombinieren. Mal ein einfaches Leckerchen, wenn es besser was ein leckeres Leckerchen und wenn etwas ganz super war, einen Jackpot. Belohnungen kann man immer wieder langsam aber sicher rauszögern und das sekundenweise.

    Ansonsten versuch etwas zu finden, ein Geräusch oder ein Wort, was du als so toll machst, was er dort nur dich noch anhimmelt.
    Vielleicht mir dem Clicker belohnen - Click kündigt ja die eigentliche Belohnung an.