Beiträge von Cerridwen

    Zitat

    ... Dazu gehört aber nicht, dem Hund "Hilfsmittel" überzuziehen. Das ist in der Erziehung nicht unterstützend, sondern für den Hund einschränkend...

    Das kann man sehen wie man möchte, denn eine Leine ist auch ein Hilfsmittel, genauso wie die Stimme.
    Man kann schon Hilfsmittel zur Erziehung einsetzen, wenn man sie richtig einsetzt und entsprechend in der Trainingseinheit einsetzt und nicht als Dauerlösung sieht.
    Wichtiger ist doch, das diese Hilfsmittel keine Schmerzen verursachen.

    Schweiz: 14 Hunderassen werden im Kanton Thurgau als potentiell gefährlich eingestuft (13.12.2007)

    -----------------------------------------------------------
    Frauenfeld (aho) - Im Schweizer Kanton Thurgau werden 14 Hunderassen
    als potenziell gefährlich eingestuft. Ohne eine Bewilligung ist das
    Halten oder Mitführen eines solchen Hundes im Kanton künftig
    verboten, wie aus der von der Thurgauer Regierung revidierten
    Verordnung zum Hundegesetz zu entnehmen ist. Die Bewilligungen für
    das Halten von als gefährlich eingestuften Hunden erteilt das
    kantonale Veterinäramt, wie die Thurgauer Staatskanzlei am Donnerstag
    mitteilte.

    Als potentiell gefährlich werden nach den Plänen der Thurgauer
    Regierung insgesamt 14 Hunderassen und Hundegruppen inklusive
    Kreuzungen mit diesen eingestuft, nämlich American Staffordshire
    Terrier, Bullterrier, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Fila
    Brasileiro, Mastiff, Mastín Español, Mastino Napoletano, Presa
    Canario (Dogo Canario), Rottweiler, Staffordshire Bullterrier, Tosa
    und Hunde des Typs Pitbull.

    Wer heute schon einen solchen Hund hält, muss innerhalb eines Jahres
    nach Inkrafttreten der Bewilligungspflicht im Besitz einer
    Haltebewilligung sein. Eine Bewilligung ist weder auf eine andere
    Person noch auf einen anderen Hund übertragbar. Bei einem Umzug in
    den Kanton Thurgau gilt eine zehntägige Frist für die Einreichung
    eines Gesuches. Der Bewilligungsausweis enthält alle Angaben, die
    nötig sind, um eine Kontrolle vor Ort durchzuführen.

    Die Verordnungsänderung regelt auch die Einzelheiten zum neu
    vorgeschriebenen Hundeerziehungskurs für Tiere mit einem
    Erwachsenengewicht von mehr als 15 Kilogramm. Werden größere Hunde
    als Welpen erworben, soll zusätzlich ein Welpenkurs besucht werden.

    Neu können geringfügige Übertretungen der Hundegesetzgebung mit
    Ordnungsbussen bestraft werden. So sind beispielsweise für die nicht
    korrekte Beseitigung von Hundekot auf Trottoirs und Fußwegen sowie in
    Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen, Gärten, Futterwiesen und
    Gemüsefeldern eine Busse von 150 Franken und für das unangeleinte
    Mitführen des Hundes in Park-, Schul-, Spiel- oder Sportanlagen sowie
    an verkehrsreichen Strassen eine Busse von 50 Franken vorgesehen.

    Falls die Referendumsfrist bis am 21. Dezember 2007 ungenützt
    abläuft, treten das Hundegesetz und die Verordnung dazu per 1. Januar
    2008 in Kraft.

    -----------------------------------------------------------
    (c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
    ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
    WWW: http://www.animal-health-online.de

    Sorry, aber du weißt, das es deinem Hund unangenehm ist und das er deswegen nicht mehr zieht und du wunderst dich, das dein Hund nun knurrt?

    Mal ehrlich, ein Halti verursacht bei richtiger Anwendung keinen Schmerz und ist ein wirklich gutes Trainingsmittel, wenn man sich in der Zeit auf seine Hund konzentriert und gezielt mit ihm übt - auch wenn es nur Phasen sind und er es eigentlich kann und nur einen Dickkopf hat.

    Ein Easy Walk hat nun mal das Prinzip, das es vom Halsband unter die Achseln herum geführt wird un dann wieder zum Halsband um dann an den Bändern die Leine zu befestigen. Das ziept nun mal, schon bei leisesten falschen Laufen und "korrigiert" damit. Das bereitet ein unangenehmes Gefühl und damit unter Umständen sogar Schmerz und so macht er seinem Unmut Luft. Dich anzugehen oder anzuknurren wird er sich nicht wagen, also nimmt er die Passante.

    Was auch noch zu empfehlen ist und auch zu Trainigszwecken ganz gut ist, ist ein Harness. Das gibt es einmal von Easy Walk und auch von Halti. Diese sind auch schmerzfrei und effektiv - wenn man sich denn mal am Tag die Zeit nimmt und erst mal ohne Kinderwagen und Kind übt und dann den Kinderwagen wieder mit dazu nimmt. Wenn er es kann, braucht er wahrscheinlich nur die Konsequenz.