Beiträge von Cerridwen

    Na auch eine Pension kann einen sehr engen Kontakt zu den Kunden und umgedreht haben und ein privater Sitter eher weniger oder gar keinen.

    Ich denke, das es immer ein gesunder Mittelweg sein sollte.
    Du solltest dir einen Probetag gönnen, wo du mal ein bis zwei Stunden mit der Betreuerin unterwegs sein kannst und schauen kannst, wie sie insgesamt mit den Hunden und mit deinem Hund umgeht. Auch ob dein Hund sich dort wohlfühlt und gerne dahin gehen mag.
    Ausschlaggebend wäre auch, wie viele Hunde dort sind und wie das dort organisiert wird. Ich frage mich manchmal, wie man zum Beispiel, alleine 10 - 15 Hunde betreuen kann und mit allen den Auslauf gestalten kann. Das ist für mich immer wieder ein Rätzel. Genauso wie es mir ein Rätzel ist, wie man solche Hundegruppen in einer 3 Zimmerwohnung betreuen kann.
    Also es sollte genügend Platz sein, das man auch mal im Notfall die Hunde räumlich trennen kann. Auch die Hunde sollten sich vorher einmal kennen lernen dürfen und das nach Möglichkeit einzeln und nicht im Rudel. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber es lassen sich dadurch schon eine Menge Scherereien vermeiden.

    Zitat

    Öhm----Nöööööööö :irre: .....Ich hab ewig in ebay rungesteigert bis ich für nen 10er hatte

    Na dann ist es ja nicht so ärgerlich, wenn es zerlegt wird, wie wenn es etwas für 100€ wäre :p

    Wir haben angefangen, das wir das teure Bettchen nur Nachts zu Verfügung hatte, weil es im Schlafzimmer stand und das hat er dann auch nicht zerlegt, da dann das Bettchen langsam aufgewertet wurde - mit Lammfell und später mit einem ausrangierten Federbett. Irgendwie hat er so begriffen, das es toll ist, wenn er es nicht zerstört und dann konnten wir auch immer mehr Decken und Kissen verteilen und die werden nun auch in Ruhe gelassen.

    Ich habe anfänglich auch getauscht. Was dann dazu geführt, hat, das mein Hund der Meinung war, wenn ich tausche und er bekommt etwas anderes, dann kann er auch tauschen und sich was holen, was Verbot ist. Sah dann so aus, das meine Schuhe im Korb verschwanden und sein Spielzeug an Stelle meiner Schuhe im Regal lagen. Oder das sein Schweineohr auf der Anrichte lag und das Gehackte fürs Abendbrot nicht mehr - ich weiß übrigens bis heute nicht, wie dieser Hund da rangekommen ist, weil es größentechnisch gar nicht passte. Aber das war dann der Punkt, wo ich die Tauschgeschäfte wegen "nein das darfst du nicht" eingestellt habe.
    Getauscht wird nur noch im Spiel und beim Sport. Frei nach dem Motto: du holst mir den roten Ring und ich werfe dir den gelben Ring.

    Wenn ich sage mit einem Verbotswort reagiere und mein Hund meint testen zu müssen, ob er nicht doch schnell noch mal zufassen kann um vielleicht doch das Brotstück von der Straße zu sammeln - auch ein natürlicher Futterneid, wenn noch ein zweiter Hund dabei ist, der es ja aufsammeln könnte, dann "diskutiere" ich nicht lange und dann tausche ich auch nicht - weil wenn der eine ausspuckt nimmt es sich der andere, dann greife ich ihm ins Maul und nehme es raus. Einfach auch um meinen Hund zu schützen.

    Ebenso sieht es aus, wenn mein Hund etwas hat, was er nicht soll oder ich vergessen habe, ein Spielzeug wegzuräumen, wenn ein Sitterhund kommt. Dann kann er gern den Sitterhund anknurren, aber nicht mich, wenn ich es wegnehmen will und er hat schon gar nicht nach meiner Hand zu schnappen. Wenn er also auf ein lautes Schluss oder Platz meint nicht reagieren zu müssen, wird die Stimme noch etwas tiefer und deutlich lauter und dann geht es nicht mehr nur ins Platz, sondern auf seinen Platz und das mit deutlicher Körpersprache. Ich muss meinen Hund dazu nicht anfassen.

    Trotzdem sind mein Hund und ich ein gutes Team und ich lasse ja auch von meiner Tochter keine Frechheiten oder körperliche Angriffe gefallen oder von meinem Neffen. Warum soll dann mein Hund zu mir frech sein oder mich angreifen dürfen?

    Also wenn mein Hund mich anknurrt, "knurre" ich zurück - sprich ich werde lauter und schicke ihn ins Platz, wenn er meint das muss er nicht und dann sogar noch versuchen nach mir zu schnappen, dann ist auch Schluss mit lustig. Ganze einfach aus dem Grund das er eben auch jeder Zeit zulassen muss, das ich ihm was abnehmen kann. Wenn er draußen was fressbares findet, dann tauscht der nicht gegen Lecker oder Spielzeug, also muss ich es ihm weg nehmen können. Ebenso, wenn er sich was aus dem Müll fischt.

    Wenn ich ihm allerdings ein Schweineohr oder sein Futter gebe, warum soll ich das denn wieder wegnehmen? Das ist seins und das kann er auch behalten.

    Zitat

    huhu zusammen,

    und da kommt schon gleich die 2te frage - gibt es für die senseo auch Kakao-pads oder Milchkaffee und cappu ?
    und kann man auch nachgemachte günstigere pads nehmen ? und wo bekomme ich die wenn es denn welche gibt ???

    Ob es Kakao gibt weiß ich nicht, aber Latte, Cappu, Tee, Expresso und so gibt es. Man kann auch die Nachmacherpads nehmen.
    Pads gibt es schon fast in jedem Supermarkt.

    Noch ein Vorteil, es gibt von Fackelmann so "Siebe" gibt, die man in die Padhalter tuen kann, um die Senseo dann mit normalem Kaffeepulver oder Cappupulver oder was auch immer für Pulver zu füttern.

    Zitat

    Falls die Referendumsfrist bis am 21. Dezember 2007 ungenützt
    abläuft, treten das Hundegesetz und die Verordnung dazu per 1. Januar
    2008 in Kraft.

    Zitat

    Verfassungsänderungen, neue Gesetze oder Gesetzesrevisionen sowie Finanzvorhaben über einer bestimmten Limite müssen dem Volk zur Abstimmung vorgelegt werden, je nach Kanton obligatorisch (eine Volksabstimmung ist zwingend) oder fakultativ (nur wenn eine solche vom Volk mit einer bestimmten Unterschriftenzahl verlangt wird).

    Quelle

    Sprich, wenn sich die Bevölkerung dagegen ausspricht, dann kann diese Vorlage noch gekippt, aufgehalten oder verändert werden.

    Diese Rasselisten mag ich nicht wirklich, während ich aber diesen Hundeerziehungskurs und Welpenkurs per Verordnung sehr gut finde, aber bitte nicht für bestimmte Größen oder Gewichte, sondern für alle.

    Naja dann müssten aber mehrere auf Fotos spekulieren und dazu müsste/n er/sie dann ja fragen und die Freigabe zu den Bildern bekommen.

    Ich denke, das es eher eine Werbung von den 2 großen Firmen ist und eine Promo für den Staubisaugi.

    Zitat

    Ja, können tut man alles. Bloß ich finds halt nicht gut. :winken:

    Deswegen muss man es auch nicht schlecht machen :D es gibt auch vieles was ich nicht gut finden oder ablehne. Es geht ja um eine Hilfestellung.

    Zum ziehehn: Läuft der Welpe ohne Leine?
    Wenn ja kann auch das der Grund sein. Das kleine etwas macht was es will und kann laufen wie es will und das "ältere Tier" darf das nicht. Das führt dann auch zu entsprechendem verhalten. Versuch doch mal, was passiert, wenn der neue hinter dem Leinenzieher läuft.