Gebt mal in einer Suchmaschine eurer Wahl "Stellungnahme Stiftung Warentest Hundefutter" ein, da findet man einige Stellungnahmen von verschiedenen Herstellern, die getestet wurden und nicht so toll abgeschnitten haben und woran es lag.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Hast du das Futter jetzt vor kurzem und schlagartig umgestellt? Wie ist sonst das Verhalten? Denn es kann von harmlos bis Lebensgefahr alles sein.
Du solltest zur Sicherheit auf jeden Fall deinen TA - Termin vorverlegen und wenn es irgend geht eine Probe von dem Durchfall mitnehmen. Neben der Fremdkörper könnten es Parasiten - Giradien zum Beispiel - sein.
-
Ich habe hier eine Welpen in der Betreuung, der Knirps ist sehr selbstbewusst und bellt schon mit seinen 14/15 Wochen das Haus zusammen. Da erinnere ich mich immer wieder wie schön es war, das meiner in dem Alter und auch jetzt kaum bellt.
Auf Signal kann er das ganz gut und wenn er meint, das es wichtig ist, das er gerade in dem Moment bellt un dann bekommt er von mir meist das Verbot. -
eine Schneegastritis ist eine Magenschleimhautentzündung, die durch den Schnee ausgelöst wird.
Das bekommen eigentlich eher Hunde, die sowieso schon Probleme mit dem Magen und/oder mit der Magenschleimhaut haben. Diese Tiere reagieren auch empfindlich auf Stress.
Magenschmerzen, Erbrechen und manchmal auch Durchfall können Symptome sein. Je nach Schädigung der Magenschleimhaut, kann es auch zum Erbrechen von Blut kommen, aber sollte man dieses im Auge behalten, denn es kann auch in Anzeichen für ein Magengeschwür sein. -
Das ist eigentlich normal, das der Magen und der Kreislauf etwas schwächelt und das es zu solchen Symptomen kommt.
Morgen sollte es besser sein.
Wenn nicht, oder wenn es schlimmer wird, dann noch mal den TA kontaktieren.
-
Zitat
hmm.. also mal noch ein paar details, alleine das Nähen und Erstversorgung der Wunde kostet nicht ganz 500€! Die Wunde war ziemlich gross..
Das ist übel, aber das hat nichts damit zu tun, das ihr eine Teilschuld habt und das wenn die Versicherung zahlt auch meist nur einen Teil übernimmt.
ZitatIch bin der Meinung, dass unser Hund, der wirklich nichts böses gemacht hat eigentlich nichts dafür kann. Jeder Hundehalter weiß, dass es in der Natur der Hunde liegt, andere zu begrüßen.
Ob es in der Natur liegt oder nicht, das ist eine andere Sache. Aber sollte man als Halter doch trotzdem darauf achten, das der eigenen Hund nicht ungefragt zu jedem Hund hinrennt, denn dann kann das dabei rauskommen. Gerade wenn der Hund unter Strom steht und gestresst ist und dann noch an der Leine ist. "Leinenhund" sollte zur Begrüßung grundsätzlich tabu sein, egal wo man sich befindet.
ZitatUnd es ist allseits bekannt, dass der Schäfer (=Schädiger) sehr aggressiv ist.
Was mir jetzt gerade eingefallen ist, könnte ich nicht den Hundesportverein zur Verantwortung ziehen?Bei uns ist es so, das jeder für die Schäden aufkommen muss, die der eigene Hund angestellt hat, dafür wurden die Versicherungen direkt beim ersten mal geprüft. Zudem was hat der Verein damit zu tun, das dein Hund zu anderen Hunden läuft? Oder was hat der Verein mit dem anderen Hund zu tun? Solche Dinge werden doch meist in der Satzung ausgeschlossen und auf eigenes Risiko, zumindest war es immer auf den Plätzen so, auf denen ich war.
Selbst wenn der andere Hund im Nachhinein auf den Platz kam und eventuell die Übung störte ändert nichts an der Tatsache, das der unangeleinte Hund nicht so one weiteres zu dem angeleinten Hund laufen darf und wenn ich mit einem unangeleinten Hund an einer Übung bin, dann sollte ich ihn auch so kontrollieren können, das er nicht ungefragte zu andren Hunden läuft.
Wir haben beim Agility auch so einen Hund gehabt, der nicht ganz ohne war und trotzdem kam es nie zu ernsthafteren Auseinandersetzungen, weil wenn der eine Hund ohne Leine lief, darauf zu achten war, das er im Einflussbereich des Besitzers bleibt und eben nicht wahllos zu anderen hinläuft und diese belästigt.
-
Ich habe die Eltern von meinem Hund gesehen - den ich als Labradormix bekam. Mutter sah aus wie ein Schäferhund und Vater wie ein Labrador und die Welpen? Ein Mädchen hatte eine Leonberger - Färbung und der Rest hatte die Färbung eines Stinktiers.
Ich habe nun entschieden, das es ein Border Collie/Labrador - Mix ist, aber vermutlich sind da noch ganz viele anderen Rassenteile versteckt, die man gar nicht sieht oder erahnt.
-
von der gibt es auch die Spiel- und Spaßschule.
-
Es gibt ja 3 große Phasen der Rüppelei - die man mal alle schön einzeln hat oder auch alle ineinander übergehend.
In dieser Phasen setzt schon mal das Gehör aus, muss aber nicht sein. Aber in diesen Phasen verändert sich auch etwas das Grundverhalten. Die einen werden mutiger und zeckiger, wenn sie einen Entwicklungsschub haben und die anderen werden eher ängstlicher ohne Vorwarnung und ohne Grund. Bedeutet also, das nicht unbedingt etwas voraus gegangen sein muss, mit dem der Hund etwas verknüpfen oder fehlverknüpfen kann.
Tja und es hilft nichts, man muss einfach ausdaunernder sein als der und mit Konsequenz an seiner Linie der Erziehung, Grundgehorsam und Regel weiterarbeitet.
Wir sind gerade in Phase 2 mit unserem Hund. In der ersten Phase hat er getestet und wurde zusehend mutiger und zur Zeit ist er nervös, übervorsichtig, unterwürfig und ängstliche. Er bekommt Panik vor Dingen, die vorher total normal waren und wo es keine Anlass gab, das er dort mit Mal Panik haben müsste und er hat sie trotzdem.
-
Reine Getreidemahlzeiten brauchen länger bis sie verdaut werden, weil der Schlüsselreiz Fleisch fehlt und somit weniger Magensäure gebildet wird. Ähnlich sieht es aus, wenn der Getreideanteil in einer Nahrung zu hoch ist.
Durch die längere Verweildauer kommt es eher zu Fehlgärungen öfter Fehlbesiedlungen im Darm, weil auch Bakterien nicht so gut abgetötet werden oder deren Aktivität eingeschränkt wird. Blähungen und Durchfall können die Folge sein.
Bei Gelenkerkrankungen wirken sie nährend, aber eigentlich nur, wenn diese bereits vorhanden sind - ob jetzt in einem akuten Schub oder chronisch Unsichtbar. Wenn also eine Athritis - akute Form - oder eine Arthrose - chronische Form - vorliegt, kann die Fütterung von Getreide dieses verschlimmern.
Aber das liegt dann auch meist nicht nur am Getreiden, sondern an der Ernährung direkt.