Gehe zu einem THP, es kann sein, das nur ein Mittel gebraucht wird oder das von denen gar keins gebraucht wird und auch die Potenz ist wichtig. Bei chronischen Erkrankungen kann es durch aus sein, das eine Hochpotenz besser ist und dafür auch nur einmal die Woche oder sogar nur einmal im Monat oder insgesamt nur einmal gegeben werden braucht.
Beiträge von Cerridwen
-
-
-
Feyd hat das auch bei manchen Hunden - Grund unbekannt.
Aber bei Pedro ist mir das mal aufgefallen, das er Hund dort etwas zickiger reagiert, wenn der andere Hund ihn ausstart und damit fängt Feyd jetzt auch schon an.Vielleicht ist es ja so, das der kleine Rüde an der Leine anders guckt und hier das nicht geheuer ist und Lilly deswegen auf Abstand gehen will.
Pedro hat es mit allem was nach Schäferhund aussieht und start und Feydi kann es generell nicht haben und schleicht dann wie eine Katze aus der Situation.Schau mal, ob der Rüde etwas fixiert und Lilly ausstarrt.
-
Zitat
Entscheidend ist letztlich, dass das Training individuell auf Halter und Hund zugeschnitten ist - sofern notwendig - und dass der Halter lernt, seine "Probleme" mit dem Hund grundsätzlich selbst zu meistern.
So arbeite ich aber auch, ich gebe dem Halter Hinweise, so das sie sich das Training, die Übungen oder auch die Problemlösungen selber erarbeiten. Natürlich zeige ich auch mal was oder sage was, aber in der Regel erarbeiten sich die Besitzer ihren eigenen Weg und können auch selbst entscheiden, ob sie das was ich als Tipp gebe so umsetzen möchten oder nicht.
Anders sieht es aus, wenn ich Anweisungen gebe - denn die sind meist eher zur Sicherheit der Umwelt oder um gravierende Probleme schneller kontrollierbar zu machen.
Bei jedem Treffen gibt es ein Handout, in dem das Thema des Tages noch
einmal zusammengefasst und wenn noch fragen sind, kann man mich auch fast immer erreichen. So kann ich zum einen die Fortschritte im Auge behalten und zum anderen die Hundehalter immer wieder motivieren, wenn es mal wieder Rückschritte gibt.Es geht viel über Mundpropaganda, denn wenn ein Halter überzeugt und zufrieden ist, dann sagt er es weiter und der nächste fragt noch nicht einmal mehr nach einem Zertifikat.
-
Wir wohnen in Friedrichshain und fahren jetzt wieder regelmäßiger in den Grunewald.
-
Sorry das ich das jetzt gar nicht glaube.
-
Deine Postleitzahl, wenn sie denn stimmt ist der Bereich Rummelsburg und die nächste TK ist dann mal ca. 30 min weg.
Das gibt es auch gar nicht, das wenn du in Berlin wohnst, keinen Ta findest, den es gibt an jeder Ecke einen und nicht erst in 100 km.Wenn du also in Berlin bist, gibt es die TK Düppel, die TK in Biesdorf und jeder Beziekt hat einen TA der Notdienst hat und es gibt den Ta Notdienst.
-
Ich kenne einige Fälle, kann dir aber auch sagen, das es ein ungeimpfter Junghund super überstanden hatte und danach noch super Leben geführt hat. Also erst einmal tief durchschnaufen und dann einfach daran glauben.
Wenn es heißt, das dein Hund schon wieder futtert, dann sieht es eigentlich ganz gut aus, auch wenn sie noch nicht über den Berg ist. -
Nun es gibt mehrere Ansätze.
Ich habe es so gemacht, das es erst das Lob, dann kurz danach das Lecker gab und direkt mit dem Lecker das Auflösungswort. So kann man zu einen verhindern, das der Hund das Kommando von selbst auflöst, denn das macht er in, wenn du das Signal erst gibst, wenn der Hintern schon hochgeht.
Also wenn er den Popo hochgeht und du sagst dann erst lauf, dann kommt das Lauf definitiv zu spät -
ich bei Entzündungen und auch schon mal zum reinigen.