Beiträge von Cerridwen

    Warum in den Zoo? Der Tierpark ist auch zu der Zeit schön und da kann auch der Hund mit rein. Ich würde eher da hinfahren, als in den Zoo - der mir persönlich auch nicht wirklich gefällt.
    Wie macht ihr es mit dem Hund, wenn er nicht alleine bleiben kann und ihr in den Zoo wollt?

    Wir wohnen nicht in Mitte, sondern in Friedrichshain, Grenze Lichtenberg.
    Der Platz ist in der Hauptstr. 3. Das ist in der Nähe des SBahnhofes Ostkreuz. Auf dem Banner steht drauf, das der Platz dienstags, donnerstags und samstags nachmittags geöffnet ist. Genaue Zeit, da müsste ich noch mal vorbei laufen und nach schauen. Meine es war von 14 Uhr oder von 15 Uhr.

    Naja wir fahren eher am Vormittag, aber da wir noch nicht genau wissen wohin, kann man auch noch keine Zeiten sagen.

    Sonntag soll das Wetter ja endlich wieder beständig, wenn auch kalt sein und wir wieder mal rausfahren und mit Hund größere Runden laufen und viele neue Fotos machen.

    Eines ist sicher, wir wollen nicht unbedingt in den Grunewald, da waren wir schon so oft.

    Vielleicht nach Beelitz zum Petwalk, zum Müggelsee, oder auch ganz wo anders hin.
    Hat jemand Lust sich anzuschließen? Ausflugsziele werden noch dankend entgegen genommen.

    Zitat

    Cerridwen-> Wenn Du mal in Treffpunkt PLZ 1 reinschaust wirst Du auch sehen das ich da auch mehrmal was dazu geschrieben habe....Sprich direkt Leute in Brandenburg und in Rostock gesucht habe....

    Ich werd mich mal wegen Lichtenberg umschauen....

    Och ich kann dir Adresse und Telefonnummer geben.

    Was habt ihr für Sonntag geplant?
    Wir werden definitiv raus fahren, Grunewald wollte mein Männe diesmal nicht und so wird es was anderes werden. Vielleicht kann man was organisieren.

    Wenn die Jungtierzeit anfängt gehen wir wieder in den Tierpark, da darf man sich auch gern anschließen.

    Ja wir wohne in Berlin, und so auch ganz viele andere. Wie schon gesagt, in Lichtenberg gibt es einen Hundespielplatz nur für kleine Hunde und auch sonst kenne ich eine ganze Mengen.

    Wenn du mal unter Treffpunkt PLZ 1 schaust, wirst du auch eine Menge Menschen finden, die man ansprechen kann.

    Wie gesagt, wir haben auch ein Kälbchen von 30 kg - aber der spielt gerne und viel mit einem Jacky und auch mit unseren Frettchen und die wiegen noch weniger als ein Yorky und haben das Jahr auch überlebt. Zudem ist er mit jedem Freund und definitiv nicht aggressiv, auch wenn es sich im Spiel manchmal so anhört und so aussieht.

    Zitat

    Das war ja unser Pech..Wenn wir mal grosse Hunde getroffen haben wollten die immer gleich auf Kody rauf....Wir kennen auch einen grossen Hund der schon älter ist und nicht mehr spielen mag....Die verstehen sich bestens...Witztig ist auch Wenn Kody mit Ihm spielen will und Ihm andauernd hoch ins Gesicht springt um Ihn zu animieren...Der haut dann bloss ab....

    Ich habe dir schon einige Seiten vorher meinen Hund angeboten.

    Du kannst Bücher auch im Buchhandel bestellen, sobald die eine ISBN Nummer haben.

    Mit den großen Hunden kannst du was ändern, nämlich in dem du jemanden suchst, der einen größeren Hund hat, welcher gut sozialisiert ist und deinem dann zeigt, das man auch mit großen Hunden ganz toll spielen kann.

    Die beste Freundin von meinem Kälbchen ist ein Jacky und ein kleiner schwarzer Mix, die ihm beide gerade mal bis zum Knie reichen und die toben sehr schön miteinander.

    Staatlich geprüft? Es gibt doch gar keine Prüfung in Deutschland und es gibt eine Ausbildung, die am staatlich prüfen könnte. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Maximal eine Zertifizierung könnte ich mir vorstellen.

    Das man im Mühlenbeck keine Hunde trifft, mag ich mir auch gar nicht so wirklich vorstellen, denn es ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel und wir sind da auch schon mal und das auch im Winter.
    Berlin ist zwar etwas weiter weg, aber da kann man auch im Winter gut was machen. In Lichtenberg gibt es zum Beispiel einen Hundeauslaufplatz nur für kleine Hunde und auf dem Gelände verlaufen sich die kleinen Hunde, so groß ist der.
    Wie viel Kontakte sollte ein Hund haben. So viele wie möglich. Ich stehe bei Wind und Wetter wenigstens eine Stunden auf einem Platz und schaue zu, wie die Hunde toben und das egal ob groß ob klein - und die Kleinen zeigen den Großen wo es langgeht. Klar wird auch mal der eine oder andere über den Haufen gerannt, aber bisher gab es da noch keine Schäden.
    Grunewald das sind immer Hunde aller Größen und Rassen. Klar das ist immer etwas zu fahren, aber selbst wir fahren da mindestens eine halbe Stunde mit der SBahn unterwegs.
    Wir fahren sogar eine Stunde und länger und das jedes Wochenende mit dem Auto raus, weil wir woanders hinwollen und treffen immer Hunde, egal wohin wir fahren. Selbst im Tierpark treffen wir immer Hunde und wenn unser an der Leine spiele dürfte, würde der auch noch da toben.

    Ich kann dir leider auch nur ein halbes Kalb anbieten, der aber mit allem und jedem Spielen kann und will, der ein Welpenkasper ist und sogar mit Beutetieren kuschelt.

    Zitat


    Ich habe gestern mit einer anderen Trainerin telefoniert die sagte das es sich anhört als wenn er verlustängste hat.....

    Von so einem Trainer würde ich persönlich die Finger lassen, der schon am Telefon so etwas sagt. Denn für mich hört es sich alles andere als nach Verlustängsten an, aber ich erlaube mir darüber gerade kein Urteil, weil ich den Hund nicht gesehen habe und auch nicht seine Reaktion.

    Egal wie du deinen Hund erzogen hast, es fehlen mir in der Aufzählungen einige wichtige Punkte.
    Wie hast du denn überhaupt das allein sein aufgebaut und wie bist du darauf gekommen, das es Verlustangst ist?
    Was macht ihr um den Zwerg auszulasten?
    Wie verhaltet ihr euch, wenn der Hund Aufmerksamkeit fordert?
    Wie verhaltet ihr euch, wenn Kody Angst zeigt?