Geriebener Apfel mit Möhre ist bei uns das Zaubermittel.
Manchmal auch was homöopathisches.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Du solltest vielleicht noch öfter bei der Züchterin verbringen, vielleicht kann sie dir einige ausgekämmte Haare mitgeben.
-
Rufe deinen Hund nur beim Namen und erst wenn du dir fast sicher bist, das er zurück kommt, dann rufe ihn ab. Wenn er dann bei dir ankommt, dann feiere eine "Party". Schaue ob du etwas findest, was dein Hund gern hat und was du immer bei dir haben kannst, mit dem du dann mit deinem Hund spielen kannst, wenn er bei dir ankommt . das motiviert noch mal mehr, ganz schnell zu dir zu kommen.
Jedesmal wenn dein Hund von alleine auf dich zu rennt, rufe das Signalwort und ermuntere ihn, zu dir zukommen, in dem du noch einige Schritte rückwärts läufst und ihn dann überschwenglich lobst.Du wirst sehen, dein Hund wird sehr schnell verstehen, das es bei dir am schönsten ist und das ihn immer eine tolle Aktion bei dir erwartet. Wenn du ihn dann immer noch mal zwischendurch zu dir rufst und ihn dann wieder zum spielen schickst, dann wird er es auch nicht negativ verbinden, als wenn er nur zu dir kommen soll, wenn das Spiel beendet werden soll.
Das mit dem Schimpfen hat eher den Hintergrund, das der Hund das zurückkommen nicht mit dem Menschen verbindet, sonder mit der "Strafe" die ihn erwartet, wenn er es nicht tut. Also kann es passieren, das der Hund zwar zurück kommt, aber er kommt bestimmt nicht freudig zurück und mit Elan.
-
Gerade zur Zeit haben viele Hunde Infekte der oberen Luftwege und das ist nicht ohne. Es kann - muss nicht - von den oberen Luftwegen in die Lunge wandern und dann wird es richtig schlimm.
Lieber einmal zu früh zum TA als einmal zu spät.
Was die Zecken angeht. Es gibt auch Hunde, die ohne großen Aufwand und Mitteln keine Zecken einsammeln. Während die Hunde in unserem Umkreis im Sommer nach jedem Ausflug Zecken hatten, hatten wir den ganzen Sommer nur eine, die sich festgebissen hatten und eine die noch krabbelte.
-
Kugelrunder Bauch, hecheln, nicht fressen und Apathie können Symptome für eine Magendrehung sein, genauso wie für eine Blähung. Aber auch noch eine Menge andere Dinge wären denkbar.
Nach deiner Beschreibung scheint dein Hund Schmerzen zu haben.Ich würde auch Fieber messen und im Zweifelsfall gar nicht mehr bis morgen warten. Sollte der Hund Fieber haben oder Untertemperatur, dann sollte noch heute ein TA zu Rate gezogen werden.
ZitatWas bedeutet denn "hat ihre Emma"??
Ist läufig oder läufig gewesen.
-
Zitat
Nicht jeder nutzt das Halti nur zum Leinentraining. Pebbles z.B. trägt zum Verhaltenstraining ein Halti. Sie hatte Probleme mit engen Menschen / Hundeansammlungen und konnte im Stress dann gern auch mal um sich schnappen. Mit Halti fühlt sie sich einfach besser, bleibt ansprechbarer und somit wird die Situation trainierbar.
Für eine ähnliche Situation habe ich es auch schon eingesetzt.
-
Der Hund kann sehr schön mit dem Halti lernen, das er nicht ziehen soll, man muss es nur entsprechend anwenden.
Es ist halt nur ein Trainingshilfsmittel und kein Alltagsgegenstand. Der Hund wird ganz normal bestätigt, wenn er ordentlich läuft und immer wenn er nach vorne zieht und sich über das Halti ausbremst, wird es mit einem Abbruchkommando kommentiert.
Nach einiger Zeit kann man dann die Leine nicht mehr ins Halti einklinken und das dann überprüfen und auch entsprechend bestätigen und nach einiger Zeit kann man das Halti wieder ganz weglassen.
-
Ein Land wir als Frei deklariert, wenn keine Krankheitsfälle auftreten. Allerdings heißt das nicht, das es nicht doch Träger der Vieren gibt. Die Fleischbeschau untersucht nicht auf dieses Virus, weil es für den Menschen ungefährlich ist.
Frage ist woher das Fleisch stammt, denn Ende letzten Jahres sind in Rumänien wieder Fälle aufgetreten und das Bei Hausschweinen wie auch bei Wildschweinen.
Wenn das Fleisch aus einer Cleanzone ist, dann ist die Gefahr einer Erkrankung mit dem Virus 1 : 100 000.
-
Extreme Unruhe, Schmerzreaktionen und aufgeblähter Bauch innerhalb kurzer Zeit.
-
Es kommt darauf an, wie groß die Ohren waren. Wenn sie groß waren und die Gefahr besteht, das Magen oder Darm verstopft werden könnten, würde ich schnell reagieren, denn dann kann man mit einer "Brechspritze" noch schlimmeres verhindern und es wird billiger, als wenn eine OP folgt.