Zitat
Zum "Leinenruck". Stell dir vor, du hast einen Hund, der zieht. Wie, um Himmels Willen, soll dir der in die Leine rennen, wenn er doch zieht und ich wegen dieses Ziehens dann lediglich stehen bleibe???? Ich stell mich doch nicht mit dem Hund auf die Wiese und warte, dass er losrennt und in die Leine läuft! So wird es weder im Buch beschrieben, noch im Training durchgeführt.
Ich brauche mich mit meinem Hund nicht auf die Wiese stellen und warten, das er loszieht.
Um jetzt meinen als Beispiel zu nehmen, wenn Feyd merkt es geht los, wir gehen zum Hundauslaufplatz, machen eine Ausflug oder gehen "zur Arbeit", dann fährt er hoch, kann es kaum noch erwarten. Dann zieht er, lässt sich "einfangen" und geht auch kurzfristig vernünftig mit, dann wird er wieder schneller beginnt wieder zu ziehen, bleibt kurz stehen und spielt Pferdchen (steigt kurz und springt nach vorne). Das geht aber so schnell, dass das einzige was ich machen könnte, das er nicht in die Leine springt, wäre die Leine loszulassen. Das ist aber nicht immer machbar, eher sehr selten. Da ist es ihm auch egal, ob er am Geschirr oder am Halsband ist. Ist dann noch ein zweiter Hund dabei, dann ist es noch eine Spur schlimmer, weil er es nicht erwarten kann und es einfach schneller gehen soll.
Die beiden Seminare waren als Praxisseminare ausgeschrieben und beide ohne Hund. Teilnehmerzahl war auf 10 begrenzt.
Antijagd; direkt auf den ersten Seiten steht, das man nichts werfen sollen, weil damit die Jagd/Beutetrieb gefördert wird. Etwas weiter hinten im Buch wird dann aber mit Beute gearbeitet, die ausgegeben werden soll. Ja was denn nun, nichts anbieten oder doch anbieten?
Was soll ich fragen, wenn mir alles klar ist, weil ich die Literatur kennen und dort nichts gesagt oder vorgetragen wird, wo Fragen entstehen könnten? Und ja ich war still und ich habe mich geärgert - und nicht nur ich habe mich geärgert, sondern noch 7 weitere Mitglieder dieses Seminarwochenendes (pro Tag ein Seminar zu einem anderen Thema).
@ Cafedelmar
Ich würde nie eine Ausbildung bei jemanden machen, der nur auf sein "eigenes System" ausbildet, egal ob AL, D.O.G.S, NDS, GTS oder was es da alles noch gibt. Man hat mehr davon, wenn man sich einen Träger/Ausbilder sucht, der einen ermuntert seinen eigenen Weg zu finden und mehr auf Wert auf Psychologie/Verhalten legt und einen seine Parktikas selber suchen lässt und dort vielleicht etwas helfend unter die Arme greift. Denn so kann man mehr Erfahrung sammeln und bekommt kein vorgefertigtes Problem, an dem man arbeiten kann.
Inspiration findet man überall - das stimmt und das ist auch nicht schlimm, aber man sollte sich sein eigenes Fazit bilden, allerdings auch das fehlt mir bei AL und ich sehe dort nichts, was sie sich selbst aufgebaut hätten. Jede bessere HS arbeitet nach dem Prinzip von AL, ohne jemals mit AL in Berührung gekommen zu sein.