Beiträge von Cerridwen

    klar kannst du das bei einem normalen TA machen lassen. T4 ist das Hormon, was die Schilddrüse freigibt und TSH ist der Bote der dafür sorgt, das es freigegeben wird - mal platt ausgedrückt.

    Ich persönlich - habe ja auch erst nur mit T4 und TSH begonnen - werde beim nächsten mal auch das komplette Profil machen lassen mit T3, fT3, T4, fT4, TSH und den Antikörpern + ein Organprofil. Wird mich eine Stange kosten, aber mir fehlen jegliche Anhaltspunkte im Moment. Ob autoimmun oder Umwandlungsstörung oder Fehler in der "Leitzentrale" oder was auch immer. Dafür hab ich mich nun sogar dazu entschlossen, die Medis - die wir ja schon bekommen - für 4 - 6 Wochen wieder abzusetzen und noch mal bei 0 zu beginnen.
    Ich werde vermutlich nach Waldems fahren oder Hofheim, das liegt auch noch günstig.

    Zitat

    Ich will keine Angst vor Sheela haben .
    Ohne MK hab ich aber Angst

    Das sind die denkbar schlechtesten Voraussetzungen, um wieder ein Team zu werden. Die Angst ist verständlich. Aber wie soll es weitergehen? Ein Trainer kann dich im Umgang mit dem Hund anleiten, der kann dir zeigen wie du ein Verhalten kontrollieren und Alternativen etablieren kannst. Ein Trainer kann dir beibringen deinen Hund zu lesen und entsprechend zu agieren. Aber ein Trainer kann dir nicht die Angst vor deinen eigenen Hund nehmen.
    Wenn du aber Angst hast, wenn der Hund ohne Mauli ist, dann würde ich mir zuerst einmal überlegen, ob es überhaupt noch eine Chance hat und das Vertrauen wieder herstellen kann oder ob es nicht für alle besser ist, für den Hund einen kompetenten Halter zu finden, der dann diese Probleme entsprechend angeht.

    bei uns waren es übersteigerte Ängste, Stimmungschwankungen, leichtere Reizbarkeit, phasenweise Unruhe und sogar Hyperaktivität und sich nicht wieder entspannen können oder alt nur sehr langsam. Pigmentveränderungen kamen neben dem haaren (3x mal täglich das Haus fegen war manchmal ein muss) noch dazu.

    Die Werte waren bei uns auch im Normbereich und nach langen Diskussionen mit den TA´s - die mich schon für hysterisch und bekloppt gehalten haben, wurde dann nach der 3. Blutuntersuchung ein Stimmulationstest gemacht, welcher das Ergebnis brachte.
    Allerdings suchen wir noch etwas nach der genauen Ursache und seit ich

    lese, schwirrt mir noch mehr der Kopf.
    Aber ich kann das Buch nur empfehlen, denn es steht alles drin was man wissen muss und worauf man achten muss und was man wie am besten untersuchen lassen sollte. Hilfreich besonders dann, wenn man mehr weiß als der TA.

    du musst sie gar nicht so lagen in Wasser legen.
    Ich feuchte die einmal gut durch, das die nass ist, wringe die dann aus und lege die für 10 bis 20 Minuten in die Sonne, damit die von Außen wieder trocken ist und dann auf den Platz des Hundes. Dort geben sie dann 2 - 3 Tage die Kühle und dann das ganze Spiel von vorne oder auch nicht, je nach Wetter.

    Ob du die gut durchfeuchtet hast, merkst du dann wenn die Kügelchen weich und aufgequollen sind.