Ich bin für selber machen, da kann man den wenigstens richtig anpassen, damit es auch richtig sitzt und nichts rutscht oder verschiebt.
Beiträge von Cerridwen
-
-
Wir haben hier 2 Höfe weiter 3 kleine Jack Russels, die sich zusammengerottet haben und gern mal die Nutzer der Straße verbellen und sich dabei sehr aggressiv geben. Die haben schon so manches Hosenbein erwischt und auch dem einen oder anderem Hund eine Schramme verpasst, unserem Terriertier auch.
Trotzdem würde ich die Bande nicht unbedingt als gefährlich einstufen. Ich bin einmal spontan stehen geblieben und habe einen kleinen Brüller losgelassen. Bei mir halten die seit dem Abstand und es wird einfach auch nicht mehr gebellt.
Nach einem Gespräch auf der Einfahrt, welches rein zufällig war, sind die Hunde nun nicht mehr alleine draußen und wenn dann haben sie nun nicht mehr die Möglichkeit den Hof zu verlassen.
Unser Argument war, das dort ja auch mal Autos auf der Straße lang fahren oder die Reiter und das es dort doch eher für die Hunde noch gefährlich werden könnte und die verletzt oder gar schlimmeres werden könnten. Das hat dann gefruchtet.
Bevor ich die ganz harten Bandagen auspacke versuche ich es doch erst mal auf die persönlich emotionelle Ebene, denn die funzt öfter als die persönlich sachliche Ebene.
Anzeigen würde ich nur, wenn dort schwer wiegende Verletzungen auftreten. -
im Grunde habe ich gegen Kontakt als solches auch nichts einzuwenden. Aber wenn so ein Kind hinterm Fenster wartet und dann rausgeschossen kommt, wenn ich dran vorbei gehe oder ein anderen Mensch, würde mich das schon sehr nerven. Wenn das Kind gerade draußen ist, dann okay, aber wenn es bei Sichtung rausgeschossen kommt, fände ich persönlich das auch als sehr unangenehm und aufdringlich.
Das wo anders gehen, sollte ja auch eher als Phasenweise verstanden werden, bis der Bengel kein Erfolg mehr mit seinem Warten hat und es ihm zu langweilig wird und er sich wieder anderen Dingen zu wendet.
-
Die Eltern bitten, dem Kind das eindringlich zu sagen, das es nervt und wenn das nicht hilf den Knaben ganz unverblümt anbluffen und wegschicken.
Bei dem Hund würde ich schauen, was höherwertig ist, als das Streicheln des Kindes und das sollte am besten etwas mit dir sein. Ein gemeinsames Laufspiel, ein Spielzeug zum tragen + Laufspiel oder halt ein besonders gutes Lecker und dann immer von dem Kind weg Action machen. Wenn die Belohnung für den Hund wirklich gut ist, wird bald der Effekt einsetzten, das der Hund das Kind sieht und sich dir zuwendet und Action will. Wenn du dabei das Kind auch noch richtig ignorierst, schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.
Ansonsten würde ich vielleicht auch mal schauen, ob man nicht einen anderen Weg gehen kann, bis es dem Kind zu langweilig wird am Fenster. -
Rhion hat Schäden an wohnung mit eingeschlossen und Sitter sind auch mit versichert. Die frage ist nur wie weit dann was mit versichert ist, einfach mal anrufen und Fragen.
-
Sobald du Geld bekommst und einen Vertrag machst, ist es gewerblich und dann wird es sehr schwer mit dem Ausschluß von Haftungen und deren Abwickelung.
Ich kann nur dazu raten einen eigenen Haftpflicht abzuschließen, die genau für diesen Rahmen ist.Ansonsten:
http://www.hallohaustier.de/fileadmin/bild…rtrag-tipps.pdf
http://www.freddys-tiersitter-service.de/Tiersitter-Vertrag.pdf
http://www.mayi-shou.de/files/Haus-Tier-Sitter-Vertrag.pdf -
Du kannst nicht von einem auf den anderen übertragen, das kann dann passen, muss aber nicht.
Gegenstände lasse ich meine auch anschauen, wenn die von meinen Hunden als Doof empfunden werden, aber nur wenn de Hunde sich das auch anschauen wollen. Manchmal sind Dinge für die so "böse", das sie daran nur vor bei wollen und weg von dem Gegenstand.
Das mit dem Rufen ist üben üben und noch mal üben. Du musst erkennen, welches Bedürfnis und welche Motivation steckt hinter dem Verhalten. Ist es wirklich Unsicherheit oder ist es Jagdtrieb oder ist es was ganz anderes und daran kannst du dann entsprechend auch über den Rückruf arbeiten. Zum anderen solltest du den Punkt vor dem losstürmen abfangen und dort rufen.
Es sind viele Kleinigkeiten, die ein Puzzel zusammensetzen und es ist nicht mit einem getan. Lass jemanden drauf schauen und dir helfen, sonst kann es passieren, das du in einem Jahr immer noch an dem Problem bastelst und keinen nennenswerten Erfolge hattest. -
Die Frage ist, ob gewerbliches Sitten in der Versicherung mit einbegriffen ist. Weil eigentlich gibt es dafür spezielle Diensthaftpflichtversicherungen und da ist die Anzahl oder die Dauer der gesitteten Hunde völlig nebensächlich.
-
Wie wäre es mit einem Trainer der zu euch kommt? Der kann sich den Hund in gewohnter Umgebung anschauen, der kann sich die Situation anschauen, der kann schauen, wie du dich verhältst und der kann dir Tipps geben, wie du die Signale neu aufbaust und das positive, damit sie dann auch abrufbar bleiben.
-
Bau die Signale neu auf und suche dir einen Trainer, der sich das anschaut und dir einige Tipps gibt.