Beiträge von Cerridwen

    Zitat


    Wieviel Jahre hast Du gebraucht, bis Du zufrieden mit dem Erreichten warst? Gerade bei großen Hunden habe ich schon tolle Dinge gesehen. Liebligsball werfen, Hund auf halber Strecke absitzen lassen, zurückrufen usw... Aber es klappt auch erst nach Jahren und das frustiererende ist: Das Hundeleben ist dann auch bald zuende :(

    6 Monate etwa hat es bei dem Terrier gedauert.

    Zitat


    Einmal Jäger, immer Jäger...

    Kann man so nicht sagen.
    Unser Terriermix wäre auch nachgegangen, wenn er gekonnt hätte und hing oft kreischend in der Leine, wenn er einen Hasen oder ein Reh gesehen hat. Er brauchte ewig, bis er sich wieder beruhigt hatte und und wieder ansprechbar war.
    Heute läuft er auf den Felder frei und im Wald an Schleppe. Sieht er Wild, zeigt er es an in dem er sich setzt und in die Richtung schaut. Sollte die Motivation doch mal größer sein und er prescht los, dann lässt er sich zuverlässig stoppen und abrufen. Das ist alles eine Frage des Trainings, der Motivation, der Alternative und Co.
    Bei unserem Bordermix ist es auch nicht anders, nur das der schon immer etwas weniger den Drang hatte hinterher zu gehen.

    Zitat

    Ich bin nicht sicher, ob da ein Trainer dauerhaft helfen kann, wenn jemand generell zur Kuschel-Erziehung neigt....

    Doch kann er, weil es viele kleine Dinge gibt, die auch ein Kuschelfanatiker leisten kann und die dann eine dauerhafte Änderung zur Folge haben können.
    Gerade wenn es sich um einen Kontrollkomplex handeln sollte, kann man nur sanft und ruhig was machen und nicht mit der Brechstange vorgehen, weil es sonst sehr schnell richtig eskaliert.


    Schaue einfach mal bei den Verbänden (BHV, IBH; Pet Group oder den verhaltenstherapeutischen Tierärzten) und hole dir da eine Empfehlung.

    Es gibt Hundetrainer, die befürworten eine Abgabe mit der 6. Woche, weil es den Vorteil hat, das sich der Hund direkt an den neuen Besitzer binden kann und mit diesem Gemeinsam in die Prägung und Sozialisierung gehen kann. Es soll keine Nachteile haben, sondern nur Vorteile.
    Ich persönlich sehe das etwas anders.

    Da kann man hier gar nichts sagen, außer das ihr einen kompetenten Trainer braucht der sich mit Aggressionsproblematiken auskennt und in dem Fall nicht mit Verboten arbeitet.
    Diese Art der Aggression wird sehr wahrscheinlich bleiben und sich weiterhin in seiner Intensität steigern, weil der Hund immer wieder Erfolg hat und sich ja schon steigerte.

    Kunden von mir wollten das nur einmal mit der Wasserpistole ausprobieren, weil hat ja beim Rütter auch funktioniert. Ergebnis 4 Monate Training für die Katze und 2 erneute Beißvorfälle. Der Hund ist im übrigen sozial sehr unsicher und orientiert sich an seinen Menschen, nur die sind im Timing etwas langsam und sehen so manche Situation immer etwas später und reagieren dann immer noch genauso unsicher wie der Hund und jetzt noch mehr.
    Nach einem Rüffel und einem neuen Trainingsplan und einen Hund der mit etwas Gewöhnung an mine beiden den ganzen Nachmittag durch den Garten tobte, sahen sie das alles wieder ganz anders.