Beiträge von Cerridwen

    Zitat


    7.) und nun kommt es, weswegen ich mir oft Gedanken mache
    ich bin absolut gegen die nur positive Erziehung und mache mir das Meideverhalten zu nutze
    ich überlege, ob meine Hunde nun seelische Schäden davon tragen

    Hm aber du nutzt doch die positive Erziehung. Du fügst angenehmes und unangenehmes hinzu um ein Verhalten zu verstärken oder zu schwächen. Entsprechen der Definition etwas hinzufügen ist positiv entweder als Verstärker oder als Strafe. :hust:

    Ob ich es anders mache? Ja - aber so was von. Ich verlange von meinem Welpen nichts was er in dem Moment nicht leisten kann und das verlange ich auch nicht von einem erwachsenen Hund. Warum? Weil es Frust auf beiden Seiten bedeutet. Und dazu schon gar keine leeren Strafen wie ein Klaps mit einer Zeitung oder ähnliches.

    Mal davon ab, meine beiden sind Lämmchen und wenn die mal die Haare bei einem anderen Hund aufstellen oder die Nase rollen, ist das für mich noch lange kein Grund einzugreifen, das ist Kommunikation, die so noch mal gar nichts aussagt. Dann setze ich mich mit dem anderen Hundehalter in Bewegung und rufe meine mit, damit Bewegung ins Spiel kommt. Gerade bei ersten Begegnungen, bleibe ich nicht stur und stumm an einem Punkt stehen.

    Alles andere würde ich dann mal als dumm gelaufen und Lehrgeld gezahlt verbuchen. Deine Krankenkasse wird eh an deine Bekannte - bzw. deren Versicherung herantreten - und sich die Behandlungskosten zurück holen und den Rest würde ich geflissentlich untern Tisch fallen lassen. Es war keine Absicht und ist im Getümmel passiert und wenn es sich nicht wiederholt...

    Nicht der Hund hat ein Problem, sondern du. Da gibt es nur zweit Möglichkeiten: Hintern hochbekommen und mit dem Hund etwas unternehmen und nicht die eigenen Depries leben und darin baden - ob mit oder ohne Hilfe - oder den Hund abgeben und sich noch mehr verigeln und fallen.
    Egal wie oder was, beides ist kein Thema was man hier diskutieren sollte, sondern mit einem Therapeuten.

    Aussage meiner Tierärztin: Alle Malis die ich kenne haben einen Knall und sind kaum zu bändigen. Es gibt nur einen von einer Frau, die haben sich gut eingespielt und der ist trotzdem Panne.

    Werden die Malis heute eigentlich noch auf etwas anderes geprägt außer auf Platz und Leder? Ernst gemeinte Frage.

    hm irgendwie verstehe ich das Dilemma nicht. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist es doch auch oft so, das kleinen Hunde keinen Korb brauchen, große dagegen schon. Muss man sich halt daran halten. Will ich das nicht, dann kann ich diese Verkehrsmitteln nicht nutzen. Ähnlich sehe ich das bei dem Mietvertrag. Es ist kein Prob dem Hund kurz den Korb drauf zutun und draußen wieder runter zu machen und wenn ich das nicht will, dann mus ich den Vertrag nicht unterschreiben und mir einen anderen Wohnraum suchen.

    Klingt ein bisschen wie ein Auszug aus einer Hundeverordnung, die man dort einfach nur übertragen hat.
    Ich persönlich finde es nicht schlimm und kann es sogar verstehen. Bei kleinen Hunden finden viele es ja sogar noch lustig, wenn die Aggressionen zeigen und rumgiften, bei größeren Hunde wird direkt geschrien.
    Ansonsten finde ich sind es die normalen Hausregeln, an die man sich auch ohne Aufforderung halten sollte - bis auf den Maulkorb vielleicht.