Beiträge von Cerridwen

    Vielleicht hätte man darauf achten sollen, das der Welpe nicht übermüdet wird? Welpen sind wie kleine Kinder, wenn sie übermüdet sind.

    Ich hatte in der ersten Januarwoche einen Junghund im Haus, der nie gelernt hat ruhe zu halten und immer an springen und flitschen war. Ja ich hätte den Springfloh in die Box packen können - es war sogar Wunsch der Besitzer den Hund an eine Box zu gewöhnen, aber ich habe den Youngster flitschen lassen. Die Kröte ist irgendwann von allein umgefallen und eingeschlafen und das ging sehr schnell, wenn sie keinerlei Aufmerksamkeit für ihr Verhalten bekam. Am Ende hüpfte der Springfloh zu mir auf die Couch und rums war ruhig.
    Also die Besitzer den Hund aus der Urlaubsbetreuung abholten, waren sie überrascht, das der Hund so ruhig und entspannt war. Ja er hatte gelernt, das man hier im Haus Ruhe hält und nicht tobt und das draußen genügend Zeit zum spielen, springen und kaspern ist.

    In die Box oder in einen Laufstall tun, ist ein herrliches Management für den Besitzer, aus den Augen, sicher untergebracht und aus dem Sinn. Ist aber nicht Sinn und Zweck für den Hund und schon gar nicht für die Erziehung.

    Lernziele sind so individuell, wie es Erziehungsmethoden gibt.
    Aber man nehme sich das Ziel und zerlege das in viele kleine Schritte, die der Hund im Alter x bewältigen kann und lenke ihn dahin.

    Beispiel der Hund knabbert an meiner Hand, dann nehme ich einen Gegenstand an dem Kauen erlaubt ist und fange damit ein Spiel an und belohne den Hund sozusagen mit dem Spielzeug und einem Spiel mit mir. Das Spiel habe ich begonnen und kann es auch beenden, in dem ich das Spielzeug wegräume oder einfach liegen lasse.
    Vielleicht sollte man sich also erst einmal überlegen, was mein Hund machen kann, anstelle auf mir rumkauen.

    Ähnlich geht es dann mit allen Verhaltensweisen weiter. Manche Hunde brauchen etwas länger, andere sind ganz fix und haben es nach 3x raus und bringen dann zum Beispiel das Spielzeug direkt mit.

    Zitat

    Meine Hunde lernen eben frühzeitig, dass es Grenzen gibt, dass ich nicht deren Frustbeißkissen bin und dass das Leben verdammt viele Dinge beinhaltet, die nicht nach ihrer Schnauze laufen. Ich bin einfach ein Fan davon, dass Hunde Selbstberherrschung lernen.

    Meine auch, aber im gemeinsamen Spiel und nicht über anbinden oder Box, ganz egal ob 10 Sekunden oder 20 Minuten oder bis zur Aufgabe des Hundes.
    Jedes Spiel hat doch schon mal Regeln, Gewinner und Verlierer. Geschummelt wird nicht und mal gewinnt man und mal eben nicht. Die Regeln werden dem Alter und dem Können des Hundes angepasst und es macht allen Spaß.
    !0 Wochen ist ein sensibles Alter, jetzt legt man die Weichen und da will ich persönlich in keinen "Kampf" mit einem Hund treten, sondern ein Gefährte werden, auf den man sich verlassen kann und mit dem man Spaß haben kann, der aber trotzdem weiß, wo es lang geht.

    "Strafe" steht mit gutem Grund in ""....

    Für den Menschen ist es subjektiv, für den Hund können wir in dem Moment nicht sprechen, ob der es angenehm empfindet oder nicht.

    Eine gute Gewöhnung macht einiges aus, aber einfach mal um einem 10 Wochen alten Hundekind Ruhe bei zubringen eine Box zu stecken - was lernt dieses daraus? Nichts, es ist nur für das Seelenheil des Besitzers und dafür hätte sich dieser keinen Welpen anschaffen müssen.
    Das Welpen nun mal ihre 5 Minuten haben ist bekannt. Das es ganz normales Verhalten ist, ist auch bekannt denke ich. Was soll der Welpe lernen, wenn ich ihn in diesen 5 Minuten in die Box stecke? Die einfachste Methode ist es doch in dem Alter zu warten bis der Welpe sich beruhigt - Zeitung lesen oder Fernsehn schauen kann da helfen - und den Knopf dann zu fragen: na fertig?
    Jeder meiner Hunde hat Ruhe halten gelernt und das ohne Box, auch wenn wir eine Box haben und ohne das sich sie irgendwo im Haus angebunden hätte.
    Will ich einen Welpen der schon alles kann und mit einem Verhalten eines erwachsenen Hundes ins Haus kommt, dann sollte ich mir keinen Welpen holen....

    Ich frage mich gerade, was ein 10 Wochen alter Hund davon lernen soll, wenn er in einen Box kommt - besonders wenn er dieses nicht gewöhnt ist - oder in der Wohnung an die Leine gelegt wird.

    Ich mag Boxen als Rückzugsort für Hunde, aber nicht als "Strafe" weil er sich altersgerecht verhält und etwas rumspinnt. Ebenso mit der Leine, die soll positiv verknüpft werden und nicht mit Spiel beendet oder sonstigen Dingen. Bei solchen Behandlungen wundert es mich nicht, das immer mehr Hunde beim Anblick einer Leine nicht mehr zu ihren Leuten gehen und dann die lustigsten Fangespielchen beginnen.

    Lasst den Welpen doch erst mal spinnen und freut euch, das ihr einen gesunden Spring ins Feld habt und macht aus der Erziehung ein Spiel und Spielen bedeutet es hat Regeln, aber auch mal gewinnt man und mal verliert man. Es soll beiden Seiten Spaß machen und gerade das Hundekind nicht überfordern.

    Das Hundekind hat halt Energie und überdreht schneller. Energie kann man am besten über Bewegung abbauen und damit auch Streß und entsprechend lass den Pubs spinnen und genieße die Zeit.

    Nun das sind die so genannten Welpenspinnen, da ist es völlig egal welche Rasse das ist und ob es ein großer Hund ist oder ein kleiner.
    Was man da macht, tja das hängt vom Hund ab und mein Mittel der Wahl war immer zurückkaspern und wenn es nur 30 sek waren. Danach haben ich mich mit meinen Hunden zusammengekuschelt und haben via sozialem Kontaktliegen die Ruhe eingeleutet.
    Ruhe, Impulskontrolle und Frustrationsgrenze habe ich immer ganz nebenbei mit eingestreut.

    Ich bekomme hier eher das Gefühl, das hier Angst vor eurem Pubs habt. Aber gerade die GSS haben manchmal eine etwas längere Leitung und gerade bei denen braucht man ganz viel Geduld.

    Also ich sehe da keine Probleme beim Hund, nur ganz ungeduldige Halter.
    Ein Welpe von 10 Wochen, der gerade mal 2 Wochen da ist braucht noch ganz viel Zeit, bis er sich so verhält wie ein 5 jähriger.
    Einfach mal die Erwartungen zurückschrauben und etwas mehr Geduld und einfach mal den längeren Atem haben als der Hund, ohne diesen dabei zu gängeln dann klappt das schon.