Beiträge von SirJack

    Ich würde mich eher fragen, welche Rasse am besten zu meinem vorhandenen Hund passt.

    Zu einem sehr kleinen Hund würde ich nie einen großen, starken Zweithund nehmen, da der Kleine sonst zu schnell das Nachsehen hat und auch das Verletzungsrisiko zu groß ist.

    Ein Hovawart braucht eine sehr gut Führung, sonst setzt er seinen eigenen Kopf durch.
    Das sind sicherlich vom Temperament her keine einfachen Hunde, und in ihren Bedürfnissen und Erziehungsansprüchen nicht mit einer reinen Begleithunderasse zu vergleichen.

    Also ich würde eher nochmal dieselbe Rasse dazunehmen, oder einen sehr ähnliche, damit die Hunde beide das Meiste und Beste aus ihrer Zweisamkeit ziehen können.

    So haben wir es zumindest gemacht, auch wenn ich bestimmt auch gerne einen Zweithund einer anderen Rasse aufgenommen hätte.

    Aber das Wohl der Hunde geht bei uns absolut vor!

    Kann Schokomuffin nur zustimmen:
    trächtige Schweine werde häufig bei Orgas abgegeben...

    Habe selbst Nins und würde nie und nimmer vermehren.

    Das ist sowas von sinnlos, wenn man bedenkt, wieviele arme Nins bei den Orgas entsorgt werden...

    Hallo,

    also ich kenne Dalmatiner, die noch jagdlich geführt werden, und auch meine beiden lassen keinen Zweifel daran, dass sie echte Bracken sind.

    Es gibt die "Sage", dass Dalmatiner durch die Art ihrer Laute dem Jäger mitteilen konnten, wo und wie das Wild erlegt wurde. Also auch, ob es noch lebt.

    Den Dalmatiner immer in die Gruppe Gesellschaftshunde zu stecken, finde ich am Wesen dieses Jagdhundes vorbei, und damit wird man ihnen auch nicht gerecht, finde ich.

    Fährtenarbeit finden meine beiden beglückender und erfüllender, als eben das Rumrennen.

    Sicherlich waren die Dalmis zuletzt "nur" Kutschenbegleithunde, aber prinzipiell sind sie eben Bracken...

    Bisher hat auch jeder Hundetrainer von sich aus gesagt, das sind Jagdhunde und brauchen entsprechende Auslastung.
    Also auch Fachleute fassen diese Hunde nicht als Begleithunde, sondern als Gebrauchshunde auf.

    Denn das pure Begleiten, würde jeden Dalmi über kurz oder lang zum Durchdrehen bringen. ;)

    Ein Fehler, den leider immer noch viele Hundekäufer machen, und nachher sitzen die gestörten Hunde bei den Nothilfen, weil die Besitzer mit den ach so schönen Tieren hoffnunglos überfordert waren....

    Ich denke, wenn meine Hunde ein Tier reissen würden, also gejagd haben, also selbstbelohnendes Verhalten gezeigt haben, würde ich mehr an der Unterordnung arbeiten, sodass ich sie immer abrufen kann, auch wenn da ein Schweinsbraten auf dem Weg liegt, und sie an die Schleppe nehmen, bis die Erziehung fruchtet, und ich würde mich sehr wohl über Anti-Jagd-Training informieren, um den Anfängen zu wehren, sodass so etwas nie wieder passiert.

    Besser Vorsicht als Nachsicht.

    Man kann einem Jäger keinen Vorwand machen, wenn er jagende Hunde erschiesst.

    Einen jagenden Hund kann ich nie wieder frei laufen lassen...

    Übrigens hätte ich meinen Hund irgendwo angepflockt und zuerst nach dem Wildtier gesehen, um es zu versorgen!

    Tja, da gibts so einiges...
    Dalmatiner
    Weimaraner
    Magyar Vizsla
    Windhunde
    Deutsch Drahthaar
    Setter
    Rhodesian Ridgeback

    ..also leider alles nicht gerade einfache Jagdhunderassen...Seufz...bzw. teilweise auch Hunde, die man als Nicht-Jäger nicht führen sollte...

    Kleinhunde, alles unter meinem Knie, sind i.d.R. überhaupt nicht mein Fall, weil meist zu empfindlich.
    In letzter Zeit haben mir nur zwei kleine Hunde gefallen, die ich kennenlernenn durfte: das eine war eine Teckel-Cocker-Mixdame und das andere eine Französische Bulldogge. Beide waren sehr außergewöhnlich und hatten ein ganz eigenen Charme. Bei den beiden wäre ich auch schwach geworden.

    Ich stelle mir dann immer die Frage,

    warum keiner seinem Hund ein Abbruchkommando gibt, wenn eine Beisserei oder auch nur eine zu hefigere Zickerei anfängt.

    Die Hunde sollten ihre Konflikte nicht ausleben dürfen, sondern wir als Rudelführer sollten dies unterbinden...wozu sind wir denn sonst am Ende der Leine?
    Wozu erziehen wir sie denn sonst, wenn nicht, um Gefahren zu vermeiden?

    Dann könnte ich meine Hunde ja auch alleine losschicken...

    Abgesehen davon lasse ich meine Hunde nie mit zu kleinen Hunden spielen (bei uns alles unter Westie), da die Verletzungsgefahr durch die unterschiedlichen körperlichen Kräfteverhältnisse einfach zu groß ist.

    Gute Besserung für die Kleine, das wird sicher ein sehr sehr unangenhmer Genesungsprozess, bis sie wieder fit ist, keine schöne Zeit für den Hund und auch nicht für die Halter...

    :/

    Übe doch, dass sie jedesmal zu dir kommen muss, sobald sich Radfahrer, Fußgänger etc. nähern, dann lässt du sie absitzen und belohnst sie.

    Prinzipiell würde ich sie nur noch an der Schleppe laufen lassen, da kannst du dann auch einfach mal schnell drauf treten, um sie auszubremsen, wenn sie meint, Gas geben zu müssen, dann abrufen zu dir und loben.

    Die Schleppe machst du am Anfang am Geschirr fest, später, wenn ihr beide besser darauf trainiert seit, kannst du sie auch am Halsband festmachen, wenn du schon die Anfänge der Jagd unterbrechen kannst, weil du ein besseres Auge für die Körpersprache des Hundes bekommen hast.

    Sie baut sich grad ein wunderschönes selbtsbelohnendes Jagdverhalten auf, das sowohl für sie, als auch andere Verkehrsteilnehmer mal über ins Auge gehen wird.

    Erst neulich haben wir einen Radfahrer getroffen, der, als er auf dem Rad vorbeifuhr, von einem Hund verfolgt und übelst in die Wade gebissen wurde. Der Mann hatte zwei gut 15 cam lange Narben... so kann sowas auch enden...irgendwann könnte sie auch aggressiv werden in ihrem Jagdverhalten...

    Yuliboy schrieb:

    Zitat

    Meines Wissens (bitte korrigieren, wenn nicht) leiden alle Dalamtiner darunter,(...)

    Zitat

    (...)und nur das absolut benötigte Minimum an Protein füttern(...)

    Nein das ist so nicht korrekt

    Man muss regelmäßig, von Anfang an, den PH-Wert des Urins testen und erst danach entscheiden, wie proteinreich oder -arm die Ernährung des einzelnen Hundes sein muss.
    Zudem sollte man auch regelmäßig ein großes Blutbild machen lassen, um kontrollieren zu können, ob der Hund alles bekommt, was er braucht.

    Füttert man einen gesunden Dalmatiner zu proteinarm kann er sehr krank werden!

    Außerdem dürfen Welpen prinzipiell nicht proteinarm ernährt werden, da sie sonst Mangelerscheinungen entwickeln.

    ======================
    Ich fände es besser, gerade bei so einem sensiblen Thema, weil für den Hund Falschaussagen lebensbedrohlich sein können, besser nichts zu schreiben, wenn man sich nicht sicher ist, als dass man eben "Informationen" weiter verbreitet, die sooo nicht stimmen, sodass sich diese Ammenmärchen weiter fest im Kopf der Leute verankern...

    Ich erzähl auch keinem BC-Halter, wie er seinen Hund artgerecht auslasten muss, weil ich von soetwas kaum Plan habe... :roll:

    Aber, es gibt immer in TH und bei TS-Orgas mehr als genug arme Schweine, die ein neues Zuhause suchen.

    Mach deinen Schweinen ein superschönes Zuhause, hol auch Nottiere dazu, dann hast du doch sicher bald wieder ein eingeschworene Truppe!

    Interessenten kann man auch beratend zur Seite stehen-mache doch eine eigene Meeri-Seite im Netz oder engagiere dich im TS, damit erreichst du viiiiel mehr Gutes, als wenn du nur vermehrst!