Beiträge von SirJack

    http://www.tauberhund.de

    Dort findest du einen Sichtzeichenkatalog;
    vieles davon wenden wir auch an, um über grössere Distanzen zu kommunizieren, und als Vorbereitung aufs Alter und eventuell auftretende Taubheit.

    Es gibt noch andere solcher Seiten, mit noch mehr Handzeichen.


    Es ist auch erwiesen, dass Hunde besser auf Sichtzeichen, als auf gesprochene Befehle reagieren...

    Wir haben es mal gefüttert,
    dann jedoch quasi einen ganzen Sack weggeschmissen, weil er direkt nach dem Öffnen ranzig roch und der Hund es um keinen Preis mehr fressen wollte.

    Danach hatten wir das Vertrauen in die Marke vollkommen verloren!

    Hmm,

    Registerpapiere gibst auch im VDH, allerdings gelten die dann nicht als halbwertig, sondern als vollwertig-zumindest soweit ich das richtig erinnere.

    Ich vermute, um aber die Zuchtulassung zu bekommen, muss der Hund noch gekört werden, wie jeder "normale" Hund mit Papieren.

    Ich würde auch ganz schnell reagieren mit Gegenanzeige und auch vorher noch Zeugen suchen.

    Hunde, die derart scharf ihr Grundstück bewachen, fallen nicht nur einmal, sondern `zig Mal auf.

    Uns ist ähnliches schon zwei Mal pasiert, aber GSD ohne schlimmen Ausgang, und ohne dass besc*** HH noch auf die Hunde einprügeln etc..
    Bisher konnten wir die Angreifer immer selbst in die Flucht schlagen und unsere Hunde blieben unversehrt...

    Tut mir sehr leid für euch, das Ganze. :streichel:

    Da ich eher eine Frau der Tat bin, hab ich jetzt mal unabhängig vom Verlauf des Freds gegoogelt und folgendes gefunden:

    Ansprechpartner, um an Infos bezügl. der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr im rheinland-pfälzischen Ulmen zu kommen:
    Streitkräfteamt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Pascalstr. 10s
    53125 Bonn-Hardthöhe
    Telefon: +49 (0) 22 8-12-43 83
    Fax: +49 (0) 22 8-12-33 41
    E-Mail: [email='E-MailSKALdP@bundeswehr.org'][/email]


    http://www.streitkraefteamt.bundeswehr.de


    Prinzipiell finde ich es zwar gut, sich dort zu informieren, aber Unterstützung wird sie von dort, schätzungsweise, kaum bekommen können, auch wegen der räumlichen Entfernung.

    Von Vorneherein auszuschliessen, dass sie in B einen kompetenten Trainer finden kann, halte ich nicht für sehr geschickt.

    Denn vielleicht hat sie ja Glück, und findet eben in einem Hundeverein einen ehemaligen oder auch aktiven Hundeführer der Polizei oder BW. :smile:

    Melthis schrieb:

    Zitat

    Stimmt. Für den einen ist Hobbyzucht negativ behaftet und in meinem Fall eben positiv.

    Naja,
    mittlerweile finde ich nicht mehr, dass VDH/Hobbyzucht direkt positiv verknüpft ist; denn wie schon oft betont, gibt es auchim VDH genug schwarze Schafe, bzw. Züchter, bei denen ich nie kaufen würde.
    Gerade in der Dalmatinerzucht ist es extrem schwierig einen wirklich guten, verantwortungsbewussten Züchter zu finden...

    Die Züchter im VDH bezeichnen sich selbst (!) als Hobbyzüchter, weil sie von sich sagen, sie machen es nicht, um Geld zu machen, und auch nicht hauptberuflich, sondern eben als Hobby.

    Über diese Erklärung war ich auch erstaunt, weil ich immer dachte Hobbyzüchter= Vermehrer/Schwarzzüchter.

    Diese ganzen schwammigen Begrifflichkeiten nerven mich nur noch. :roll: