Beiträge von Sarja

    Hi,

    das glaube ich, dass was fehlt...

    Unsere drei (die zwei Jungs und das Huskymädel) sind sehr anpassungsfähig.
    Wenn die Grundauslastung stimmt (normalerweise morgens um die 10km Joggen), dann verkraften sie es auch mal gut ohne, zB wenn wir mal krank sind. Also auch mal Sparflamme ohne Grundauslastung.
    In der Wohnung merke ich keinen der drei.

    Sie sind aber auch ein sehr eingespieltes Team.
    Picard und Terrier sind zwar sehr unterschiedlich, in der Auslastung aber ähnlich. -> Gute Kombination. =)

    LG,
    Tina

    Hi Saba,

    unser "Picard" ist streng genommen nur ein halber. Mama war ein Husky, von ihr hat er aber nur die Statur. Der ganze Rest ist Picard. (Wir haben außerdem ein Huskymädel, die ist in ihrem Wesen ganz anders.)

    Prinzipiell begegnet Kerkis Hund wie Mensch erstmal distanziert. Außer er trifft jemanden, der ihm sofort sympathisch ist, dann schleimt er sich katzenmäßig ein. Bei Antipathie wird gebrummelt.
    Sportlich ist er, weiteste Strecke bisher knapp 120km als Joggbegleithund.
    Auch für Agility., Dogdancing etc ist er zu begeistern, Obedience ginge sicher auch, haben wir jedoch nie versucht. BH-reif ist er und hat Spaß am "Arbeiten".
    Sichtjäger.
    "Hüten" bei ihm in der Form, dass er jammert, wenn sich im Freien das Rudel trennt. Schutztrieb: Er ist der einzige, dem ich zutraue, mich wirklich zu beschützen, wenns mal waere. (Laienhaft, aber mein Eindruck)
    Er ist sehr auf seinen einen Besitzer (meinen Freund) fixiert.

    Lenny, der JRT, ist everybody's darling, manipuliert sein Umfeld schamlos, so dass es ihm zu Diensten ist.
    Läuft Marathon in 3:45.
    Sehr leicht erregbar, sofort auf 180.
    Unglaublich lernbegierig, hat keinen Jagdtrieb außer draußen auf Katzen seit er mal gekrallt wurde. Aber das ist bei den Terrieristen eher eine Ausnahme.
    Sehr auf seine Menschen fixiert, aber nicht nur auf 1 Person.
    Wichtig: Impulskontrolle und Erziehung zur Ruhe.

    Das betrifft jetzt unsere zwei Individuen, aber mMn sind sie schon recht typisch.

    LG,
    Tina

    Hihi, kauft euch mal nen smart.... :D

    Ich möchte demnächst mal in Scherneck rollern, um zu schauen, ob ich mit der Strecke zurecht komm. Bin doch so ein Angsthase. Mit dem Rad bräucht ich nicht starten, das hab ich schon versucht.

    Wenn du die Räder abmontierst und die Rückbank umlegst, gehts auch nicht rein?

    Zitat

    Denn nur durchs laufen, werd ich meinen Hund nicht ausgepowert bekommen.

    OT: Doch, das geht... :roll: Auch bei Nordischen...

    Zum Thema:
    Achte auf die Zeichen deines Hundes, wie es ihm geht.
    Nimm sie nicht mit, wenn es zu warm für IHN/ SIE ist. Das kann schon bei 20°C sein

    Zitat

    (..)
    Denke aber das er das dann nicht mehr macht wenn er alles richtig kennt!
    (..)
    Ok Fabio ist schon etwas gröber beim Hund (streicheln ist ein wenig haustreicheln, zieht an den Pfoten) wir versuchen Fabio aber zu sagen das das nicht geht und dann streichelt er ihn auch ganz sanft.

    Aber daran dürfte es doch nicht liegen denn die Jackies sind doch dafür bekannt das man mit den richtig toben kann!

    Optimist...
    JRT sind zwar hart im Nehmen, aber keine Kuscheltiere.

    M.E. ist es Pflicht der Eltern zu verhindern, dass Hund in Bedrängnis kommt und sich wehren "muss".

    Bitte kümmert euch, informiert euch und holt euch einen guten(!) Trainer, der euch anleitet!