MIR war das klar, daher meine Anregung...
Beiträge von Sarja
-
-
Ihr solltet evtl klar sagen, von WEM ihr jeweils redet....

-
Hi,
insgesamt wurde schon viel ganz Richtiges gesagt, eine Sache möchte ich aber noch ergänzen bzw. betonen:
Der Siberian Huky ist ein Arbeitshund.
Gezüchtet zur Zugarbeit.
Meines Erachtens sollte man auf jeden Fall interessiert und bereit sein, diesen Sport auszuüben, wenn man einen solchen Hund möchte.
Erwischt man ein Exemplar, das nicht zieht (und nicht jagen mag), ist's was Anderes, aber generell davon auszugehen, ein faules Exemplar einer Arbeitshunderasse zu bekommen, halte ich für nicht glücklich.
Wenn man einen Hund gut auslastet und mit den rassetypischen Eigenschaften zurechtkommt, dann kann es auch ein guter Begleithund sein.Gruß
Tina mit SH, SH-Mix und Terrier -
Mädels, ihr macht mich fertig....
-
-
Mist.... Da sind auch noch welche nach Beuteschema dabei.

-
Jeppa, hier wird er regelmäßig zum Leine-ein-und-ausfädeln benutzt.
Also eher ein Bequemlichkeitshaken...
Nie mehr ohne. -
Und lege ihnen bitte nahe, diese Alleingänge zu verhindern, wenn ihnen nur a bisserl was an dem Hund liegt!
-
Trainerin ~15 Min nördl. von LL: http://www.sunny-dogtraining.de
oder auch in deiner Gegend: http://www.haustier-verhaltensberatung.de
-
Zitat
Es wäre doch schade, wenn der Hund sein ganzes Leben an der langen Leine laufen muss.Naja, wenn die rassegerechte Auslastung stimmt, ist das durchaus verkraftbar. Zudem gibt es ja eingezäunte Grundstücke.
Auslastung: Joggen und Zugarbeit (CaniCross, Bike, Roller).
Normale Grunderziehung auf jeden Fall und alternative Auslastung (zB Apportieren o.ä.) je nachdem, worauf der Hund anspringt.
Und vor allem: Diese Ausflüge verhindern, sonst können sie sich bald nach was Neuem umschauen. :/