Beiträge von Sarja

    Zitat


    Aber ich denke nicht, dass es ein großes Problem wäre, da z.B. John Suter mit einem Großpudelgespann an vielen Schlittenhunderennen teilgenommen, u.a. auch viermal Iditarod-Rennen, das laut meinem Pudelbuch 1900 Kilometer lang ist.

    Yeah, der Traum von meinem 8er-Team in Pandaschur wächst und gedeiht! :D
    ZHS wäre nämlich auch ein Auslastungspunkt.

    Danke für den Input!

    Die vier sind super und machen das auch seit Jahren wunderbar mit, aber es geht um den Nachwuchs.
    Entweder wir bleiben beim "Bewährten", also Husky, oder es gibt mal "was Neues".

    Wochenpensum liegt überwiegend bei mindestens 100km, eher drüber.
    Streckenlänge dabei unterschiedlich, 20km, 40km, 60km, je nach Zeit und ggf Trainingsplan.
    Dazu kommen dann in unregelmäßigen Abständen die richtig langen Sachen wie 100km und drüber am Stück.

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

    Zitat

    Das ist wohl aber für keinen Hund fair :)

    Och, doch, zumindest für unsere Nordischen. ;)
    Überwiegend wird gelaufen, normalen Grundgehorsam trainiere ich auch, außerdem clickern ebenso wie AJT. Aber prinzipiell liegt der Schwerpunkt auf der Langstrecke.

    Hüter fallen damit wirklich raus, ich mag eigentlich keinen Spezialisten versuchen umzupolen.
    Gilt auch für Beagle und sonstige Jagdspezialisten.

    Dalmatiner: zu empfindlich

    Ridgeback: zu schwer (Selbst die Mädels im Bekanntenkreis haben mindestens 35kg)

    Boxer/ Labi: persönliche Antipathie, sowie meist zu schwer (sorry an alle Liebhaber, ich gönn sie euch ja)

    Warum überhaupt die Frage?
    Es geht mittelfristig um Nachwuchs und ich mag den Blick über den Tellerrand und bin wirklich dankbar für Teilhabenlassen an euren Erfahrungen.

    Der Siberian oder Alaskan Husky steht immer noch ganz oben auf der Liste.
    Samojeden sind mir zu plüschig und bellfreudig. :pfeif:

    Gibt es zum TWH Erfahrungen?

    Zitat

    Vielleicht ein malinois?

    NEIN!!! Sorry, aber unter "rudelverträglich" und "mit Laufen zufrieden" versteh ich was anderes.
    Viel zu kernig für uns.

    Chihuahua klingt schonmal vielversprechend. :lachtot:

    Aussie oder Border hatte ich auch schonmal angedacht, danke.

    Momentan haben wir einen JRT, zwei Nordische (Siberian Husky) und einen Hound.

    Zitat

    Ich würd die Finger von einem Nordischen lassen.
    Der Jagdtrieb und die nicht immer gegebene Verträglichkeit sind mal 2 Gründe.

    Never! :D
    Nordische haben wir hier zwei, auf die lass ich nix kommen.
    An der Leine sind sie beim Laufen eh.
    --------------------------
    Ridgeback ist schon mächtig....
    Sowohl vom Verhalten (Löwenjäger) als auch bzgl. der Statur.

    Stimmt, Dalmatiner geht gut in diese Richtung, danke!
    Problem: Die mir bekannten Dalmis haben zum großen Teil Probleme mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Hautkrankheiten etc. Trotz guter Herkunft.
    Gerne also a bisserl was Robusteres.

    Hound haben wir schon, ist nicht so seins. :ops:
    Da liegt der Schwerpunkt auch meist bei nicht mehr als mal 60 bis 80 km oder gleich Sprint.

    Hallo zusammen!

    Gesucht wird eine Hunderasse, die bei durchschnittlich etwa guten 10km/h beim Joggen über weite Strecken (auch >100km) mitläuft.

    Wichtig: Rudelverträglichkeit.
    Möglichst nicht jenseits der 30kg.

    Momentane Tendenz geht wieder zum Siberian Husky oder Alaskan Husky bzw. sonstigem Husky-Mix.

    Aber eventuell weiß ja auch jemand von euch eine Rasse, die das gut kann.
    Alaskan Malamute fällt raus.

    Danke,
    Tina

    Zitat


    das "zappelige" bei Hounds empfinde ich aber eher vor dem Rennen im Gespann so. Oftmals sind die Tiere auch schlicht ängstlich.

    Nee, ich meine schon wirklich "hibbelig" im Alltag.
    Wenn es nach nahender Action (Spaziergang, Training, in den Keller gehen, vom Sofa zum Esstisch gehen^^,.....) riecht, es grade langweilig ist, .... Kurz: "Was machen wir jetzt???"
    Klar gibt es bestimmt auch andere. Die hab ich nur noch nicht getroffen.
    Meiner Sibirierin würde das nicht einfallen. Nichtmal dem Terrier.

    Großpudel finde ich auch toll.
    Ein 6er-Team in Pandaschur... :gott:

    Hi,

    meinst du wirklich, eine Sache, die euch beiden eigentlich schonmal generell keinen Spaß macht, eignet sich?

    Ansonsten würde ich persönlich eher Abstand zum CC nehmen und - wenn Joggen wirklich gewünscht - Madame Dackel ohne Zug mitlaufen lassen.
    Muskeln gibt es genauso.