Hi,
wegen des Radfahrers: Warum war sie denn ohne Schleppe?
Die wäre beim AJT als Dauereinrichtung sinnig.
Ich klicke bei meiner Huskyhündin Blickkontakte und Rückorientierung.
Ein bloßes Stehenbleiben bei "Ende" gäbe bei uns nichts. Ich warte dann auf Rückorientierung und provoziere diese nach kurzer Wartezeit ggf. mit Rückwärtsgehen.
Nachdem du erst so kurz trainierst: Steigere deine Ansprüche langsam, um Frust bei die und Unverständnis beim Hund zu vermeiden.
Es klingt doch schon vielversprechend!
Viel Erfolg weiterhin!
Tina
PS: Ich erwarte mir keine Abruferfolge bei Wildsichtung, das halte ich bei uns nicht für realistisch. Aber mehr Kontrolle im Alltag stellt sich schon deutlich ein. Und das ist mein Ziel: Gute Abrufbarkeit im Alltag.
In wildreichen Gebieten bleibt sie an der Leine.