In München ist zB Katrin Schuster, Haustierverhaltensberatung.
Kann ich nur empfehlen!
Viel Erfolg!!
In München ist zB Katrin Schuster, Haustierverhaltensberatung.
Kann ich nur empfehlen!
Viel Erfolg!!
Falls ihr euch für die Wiese an der Umgehung Kö'br - Mering entscheiden solltet, wären wir Freitag ggf. dabei.
Wasser und Wald gibt es dort auch, dazu aber auch eine Freilaufmöglichkeit für Jagdnasen... ^..^
Wir sind auch dabei.
Just for fun, das reicht uns.
Kommandosicherheit trainiert man am besten beim Joggen.
Ich verwende für meinen JRT einen 08/15 Gummistriegel (Pferdebedarf?), der tuts doch genauso?
Hat jemand evtl Erfahrungswerte für beides?
Hi zusammen!
Meine Freundin sucht eine/n Ersatzmann/-frau für ein Seminar in Nürnberg:
Platz frei geworden:
09. und 10. August 2008
in Nürnberg
Samstag 09:30 - 17:30 Uhr
Sonntag 09:30 - 16:30 Uhr
130,00 € pro Person mit Hund
90,00 € pro Person ohne Hund
Anmeldung telefonisch oder per Mail unter
http://www.hundetraining-franken.de/index.php?main…minar_angst.php
Das Seminar
Sie lernen, wie sensible oder unsichere Hunde zu führen sind, wie sie rechtzeitig eingreifen und mit schwierigen Situationen umgehen. Sie erfahren, wie Sie bei unsicheren oder ängstlichen Hunden Selbstbewusstsein und Gelassenheit aufbauen können und wie wichtig die Beziehung Hund-Mensch dabei ist.
Neben wichtigen allgemeinen Maßnahmen (Verbesserung der Haltung, der Hund-Mensch-Beziehung und der Fähigkeiten des Menschen, den Hund einzuschätzen und zu führen) lernen Sie Übungen zum Aufbau von Selbstbewusstsein und gezielte Übungen zum Training bestimmter Ängste kennen. So verbessern Sie auch das Wohlbefinden des Hundes und seinen Gehorsam.
Die Referentin
Maria Hense, Jahrgang 1968, erhielt 1993 ihre Approbation zur Tierärztin.
Ihr schon während des Studiums ausgeprägtes Interesse an der Verhaltenslehre vertiefte sie durch intensive Recherche für ihre ethologische Doktorarbeit, durch wissenschaftliche Beobachtungen von Wölfen, Pudelwölfen und Hunden sowie in zahlreichen Fortbildungen über Ethologie, Haltung und Verhalten von Haustieren sowie Verhaltenstherapie.
Ihr Wissen setzt sie in der eigenen verhaltenstherapeutischen Praxis, in Form von Trainertätigkeiten auf Hundeplätzen und in Hundeschulen sowie durch Seminare und Vorträge in die Praxis um. Ihre Ziele: psychisch gesunde, alltagstaugliche Hunde - zufriedene Besitzer - artgerechte Beschäftigung des Hundes.
Gruß,
Tina
Hi,
lasst abklaeren, ob gesundheitlich alles ok ist und dann macht so weiter, wie DU es bisher getan hast.
Das wird schon. Nur Geduld.
Unser Huskymädel kam mit 6 Monaten zu uns und musste allerspätestens alle 2 h raus, zum Teil alle 30-60 Min (aufgrund extremen Trinkens aus Nervosität). Das kannte ich zuvor auch nicht.
Mei, aber die Zeit geht auch rum.
Gruß,
Tina
Mach ein Stück Schnur (ca 0,5- 1m) ans HB, so dass du ihn gefahrlos führen kannst. Und versuche, die Situation an sich zu vermeiden, dass Hundi abhauen kann!!
Ggf wäre ein guter (!) Trainer, der zu euch nachhause kommt, eine gute Investition....
Ggf hilft auch ein guter (!) Trainer, die Sache von Beginn an richtig zu lenken.
Wo in A seid ihr denn eigentlich? Habe grade erst gemerkt, dass ihr ja quasi ums Eck seid!
Wie wäre, es, ihm den Weg zur Wohnungstür zu nehmen, sprich, ihn ins Wohnzimmer zu sperren?
Ggf. hilft das schon, ansonsten wie du bereits erwähnt hast: Einer sitzt bei ihm im WZ (geschlossene Tür), liest Zeitung, lobt für ruhiges Verhalten, ggf anleinen? Und das ganze dann bis zur Gewöhnung?
Meine Gedanken dazu...
Viel Erfolg!
Sorry, Frage am Rande: Warum drückt sich der Verantwortliche ums Schriftliche?