Beiträge von Krabbi

    Zitat


    Wäre es eine Möglichkeit ihr den großen Kennel von Idefix mit ins Hundezimmer zu stellen,das sie wenigstens bei den beiden Dicken ist aber ihr keiner an die Wäsche kann :hust:

    Kommt drauf an, was für eine Tür der Kennel hat.
    Ich hab ne Flugbox, rundherum gut dicht, allerdings ne Gittertüre und die hätte meine sicher nciht davon abgehalten, sich zu vergnügen, weil die Abstände zu groß sind, als dass da nicht das Schniedelchen durch passt, wenn die Hündin sich mit dme Hintern ans Giter stellt.

    Ebenso hätten meine Boxen, die sie im Haus als Rückzugsort haben, nicht funktioniert. Das sind die T-Camp-Teile, die kann man zwar verschließen, aber nur mit so einem leichten Nylongitter und das ist ruckzuck zerbissen und die Hunde sind frei.

    Also, Box ist je nach Ausführung und Hunde nicht unbedingt eine sichere Sache. Und ich kann mir vorstellen, dass es ganz schönes TamTam gibt, wenn ein Rüde die ganze Nacht ne lecker riechende Lady vor der Nase hat.

    Ich erinnere mich mit Schrecken dran, als unsere Maus im April läufig war und fast zwei Wochen jede Gelegenheit genutzt hat, sich meinen Rüde zu präsentieren.
    War wohl bei usn nichts von wegen die Stehtage sind doch höchstens drei Tage und die sind doch net so schlimm.

    Na das liest sich doch super und ich freue mich mit.

    Und wenns hier und da noch einen kleinen Ausrutscher gibt, sei nicht zu enttäuscht. ist ja so wie bei Kindern, die schon für eine geraume Zeit keine Windeln mehr brauchen und sich gelegentlich mal vergessen.

    Wenn es ein "Hundeklo" gab, dann ist auch klar, warum Reginas Nemo die ersten Tage sich nicht richtig lösen konnte.

    Wenn das des Rätsels Lösung ist, dann kriegt man das ja hin, auch wenns grad nervig ist.
    Schlimmer fänd ich jetzt schon, wenn gesundheitlche Störungen vorliegen.

    Mein Benny hat im Endeffekt auch sehr lange gebraucht, bis er zuverlässig trocken im Haus war.
    Die Frau wo er vorher war schien sich nciht im Klaren zu sein, das ein Hund, gerade wenn er noch so jung ist, eben mehrmals am Tag nach draußen muss und das nicht unbedingt nur dann ist, wenn Frau gerade sowieso gehen musste um was zu erledigen. So war er gezwungen, in die Wohnung zu pinkeln. Von der 9. bis zur 22. Woche hat sich das dann natürlich im Hund schon gefestigt und der Kleine hat sich schwer getan, da wieder raus zu kommen, aber mit viel Geduld und Regelmäßigkeit meinerseits hat er es geschafft. Jetzt isser grad ein Jahr und seit zwei Monaten ohne Pannen.