Beiträge von Krabbi

    Die ertsen 2 x anlegen fanden meine das auch komisch......so nach dem Motto, äh, ich hab was an und damit bewege ich mcih nicht.

    Wenn wir dann aber draußen waren, wars vergessen und von da an tragen sie ihre Geschirre gerne. Ich finde die gut, die Hunde auch und sie lassen sich so leicht anziehen, das finden wir am besten. Meine haben beide einen recht dicken Kopf und einen schmalen Hals. Alle anderen Geschirre passten von daher nicht so wirklich richtig. Wenn sie übern Kopf gehen, sitzen sie am Hals zu weit und wenns am Hals richtig sitzt, gehts nicht über die Ohren zu ziehen.

    Meine Lütten tragen auch K9 seit einem dreivierteljahr und wir sind zufrieden.
    Sie sitzen bei meinen Hunden einfach am besten udn wir haben vieles ausprobiert.
    Benny hatte zwar mal im Eiscafè den Brustgurt bei dem einen durchgekaut, aber das war wohl auch mit mein Fehler (zu locker eingestellt, so dass er beim liegen da dran kam)und das kann man nicht zu Lasten der Qualität sehen.

    Zitat


    Das ist ja toll! Nur beim schwarzen oder auch beim roten?
    Dann sollte ich ihn wohl im Handel holen, statt bei zoopl*s, oder?

    Warum?
    Bei Zooplus und jedem anderen Internetversender hat man doch ne Rechnung beiligen und kann so gegebenenfalls Garantieansprüche wahrnehmen.

    Mein Malteserrüde schafft dem schwarzen Kong übrigens auch innerhalb kürzester Zeit fein säuberlich in Einzelteile zu zerlegen. Wir haben Größe S und M gehabt, beide waren schnell dahin, jetzt gibts halt keinen mehr.

    Ich hab seit Sommer letzten Jahres den von Aldi.
    Hat 30€ gekostet, 5 Einsätze, so dass man locker etwas über ein Kilo geschnittenes Fleisch reinkriegt (man kann auch Einsätze weglassen, wenns weniger ist), läuft relativ leise und ruhig und funktioniert super.

    Stromverbrauch ist gegenüber trocknen im Backofen echt ein Witz und bei mir läuft der dann meistens über Nacht.

    Der von Bomann soll auch recht gut sein.
    Ich denke nicht, dass man unbedingt ein Luxusteil der gehobenen Preisklasse braucht.

    Als ich meine Havaneserhündin bekam, hab ich mich auch verunsichern lassen, von wegen das Baden schade dem Hund, bzw. Haut und Haar.

    Im laufe der Zeit hab ich mich eines besseren belehren lassen.
    Bichons, wie Havi, Malteser, bichon frisè, Yorkies etc. haben auch kein Fell wie man bei einem Hund kennt, sondern es ist mit (menschlichem) Haar zu vergleichen und es reinigt sich nicht von selber (wie Menschenhaar eben auch nicht).........folglich kommt man ums Baden/Waschen nicht drumherum.

    Bei meinen beiden kann man tägl. frischen Schmutz aus Wald, Feld und Wiesen rausbürsten, aber über Monate hinweg reicht das eben doch nicht und so werden sie regelmäßig (einmal im Monat) gebadet.
    Seit ich so verfahre, filzte die Hündin bis sie ihr Erwachsenenfell durch hatte viel weniger und jetzt gar nicht mehr. Der Rüde (Malteser) hat teilweise noch Babyfell, welches je nun recht schnell zum filzen neigt, aber auch bei ihm ist die Pflege, sprich tägl. Kämmen und Bürsten einfacher als ohne regelmäßiges Baden........ich habs ausprobiert und lass mich nicht mehr davon abbringen.

    Ich hab seit dem Sommer auch einen Dörrautomat und bin froh, dass ich das Teil (30 € bei einem bekannten Discounter) angeschafft habe. Da meine gerade Ausschlußdiät mit Pferdefleisch machen, kann ich nichts anderes als Lecckerchen und Blohnungshappen geben. Ich möchte das Dörrdingens auch nicht mehr missen........weiß cih wenigstens immer genau, was ich für die Hunde zubereite.

    Zitat

    Aber schlingen die Hunde dann nicht viel mehr und kauen nicht mehr vernünftig?! :???:

    Da der Hund von Natur aus ein Schlingfresser ist, fänd ich das nicht bedenklich.
    Kauen in dem Sinne was wir unter Kauen verstehen, kann ein Hund eh nicht, da er seinen Kiefer nur rauf und runter bewegen und keine mahlenden bewegungen machen kann, werden TF-Bröckchen eh nur gespalten udn dann abgeschluckt.