Früher so alle 3 Monate, jetzt wöchentl. bei 60 Grad, weil Maya Hausstaubmilbenallergie hat.
Beiträge von Krabbi
-
-
Hey, noch jemand der dort einkauft, super.
-
Morgen ist auch ok
-
Mein Malteserrüde ist auch ne Frierhippe, aber er hasst seine Jacke.
Maya dagegen (Havi) ist nicht ganz so empfindlich....hartes Weib ebenRegen mögen beide gar nicht, raus am liebsten dann nur fürs Nötigste.
Und kalten Wind jetzt im Winter, dann frieren sie doch recht schnell, weil der Wind das Haar zur Seite bläst und dann direkt auf die Haut kommt. -
Hey super......
es freut mich wirklich sehr, dass ich helfen konnte
jetzt hätte cih aber gerne zur Belohnung ein Foto von dem riesen Watteball
-
Wir werden ganz dolle an euch denken morgen früh.
-
Dann wünsche ich viel Erfolg und nicht entmutigen lassen, wenn die ersten Versuche so ausschauen als bringt das gar nichts.
Ja, ich hab die Geschichte mitverfolgt, weiß also was mit Joshi passiet ist und denke auch, wenn man einmal wieder Grund drin hat und am bürtsen bleibt, dass das dann nicht mehr so schlimm wird.
-
Zitat
Ich dachte mit einem Jahr wär das vorbei mit dem "babyfell"
Nee, die Erfahrung hat gezeigt, das es so eineinhalb bis zwei Jahre sind, je nach Hund.
Die schlimmste Zeit zwischen 9 Monaten udn einem Jahr, danach gehts ein bisschen besser.Das wegen der Kälte noch abgewartet werden soll kann ich verstehen, dennoch würde ich so viel wie eben möglich vom Filz wenns anders nicht beizukriegen ist auch rausschneiden..........denn beser wird es nicht, eher schlimmer. Ohne Filz wächst das doch auch schnell/er wieder nach.
-
Nein, das Fell wird nicht trockener..........zum Abschluss wird ja eh nochmal alles gut durchgebürstet und damit sind dann auch Puderreste verschwunden.
Durch den Puder lösen sich die Knoten und Filzer leichter, so dass man meistens den größten Teil auskänmmen kann.Bis meine Hündin (Havaneser) so etwas über 2 Jahre alt war, habe ich viele Probleme mit Filz bei ihr gehabt und so einiges ausprobiert.........man hängt sich ja an jeden Strohhalm. Mit Puder hab ich gute Erfolge gehabt.
Nachdem sie den kompletten Fellwechsel von Baby zu Erwachsenenfell - griffiger, nicht mehr so wattig - hab ich bei ihr gar keine Probs mehr, auch nicht wo Geschirr oder Mantel sitzen.
Mein Malteserrüde ist grad eineinhalb, der hat noch dieses Fluffigfell und (noch) Filzprobleme. den hab ich morgens gekämmt udn Abends sind Knoten da.......grausam, aber ich weiß ja, dass das aufhört, wenn er ein bisschen älter ist
-
Zitat
klar - obst - gemüse - fleisch -
Nicht nur dass, auch Blüten und Blumen, wenn man gerne Duftpotpourie mag.