DAs können abgestorbene lose Haare sein, die sie verliert.
Wie oft bürstest du sie denn?
Beiträge von Krabbi
-
-
Hier in der Nachbarschaft gibt es sehr viele Hunde, aber keinen Namen doppelt........wir sind eben kreativ
-
@ jamey,
das sind bei mir persönliche Gründe, bzw. Erfahrungen sowohl bei meiner Hündin, als auch später als Benny dann einzig gemacht habe.
Will damit nicht sagen, dass das Futter nicht taugt. Wer damit klar kommt, soll es durchaus füttern. Wir werden kein Josera mehr nehmen. -
-
@ Modern Talking 73
Klein-Yoshi hat eben seine erste Portion Marengo Junior (eingeweicht) ohne meckern und zögern gemampft, im Gegensatz zum vorherigen TF. Die Proben reichen solange, bis Nachschub geliefert wird und ich zieh das jetzt damit auch erstmal durch. Braucht ja eh eine Weile, bis sich dann alles eingependelt hat und sich zeigt, ob wirklich verträglich oder nicht ;-)
Von Josera war ich mal begeistert, dachte das wäre das Futter.......hab aber inzwischen eine andere Meinung dazu und es steht für mich ziemlich hinten in der Liste der Möglichkeiten. Ebenso die anderen von dir genannten Sorten. Ich hab mit allen früher Erfahrungen sammeln dürfen, die mich nicht überzeugt haben.
Nichts für ungut, aber da hat eben jeder seine Marken/Sorten auf die er schwört, die ein anderer niemals geben würde. -
Danke Luigi.
Ja, die hohen Werte sind auch das was mich ein bisschen zögern ließ.
Einweichen ist natürlich ne gute Idee. Wollte ich zwar wenn möglich vermeiden, lieber, der Knirps frisst - wenn es denn TF gibt - dann so, weils für unterwegs praktischer ist, aber das wird ja hoffentlich nicht ewig so sein, so ist das auch nicht so schlimm.Bin mit Marengo bei Benny so zufrieden, dass das auch für den Kleinen der Favorit ist. Ich werd das jetzt auch geben, hoffen wir mal, dass er es genauso verträgt wie der Große.
-
Benny (2 Jahre) füttere ich entweder frisch, oder mit den Produkten von Marengo und endlich haben wir seine Allergien unter anderem gegen Zusatzstoffe) im Griff, er hat fast sein altes Gewicht wieder (er war stark abgemagert bei stets erhöhter Futtermenge) und auch sonst geht es ihm endlich wieder gut.
Nun habe ich seit zwei Wochen den Kleinen - auch Malteser, jetzt 10 Wochen alt - und das Futter vom Züchter geht jetzt langsam zu ende, sagt mir auch nicht so zu, dass ich es weiter geben mag, weil der Kleine das auch nicht wirklich gut verträgt und nur wiederwillig nimmt.
Eine Probe von Marengo Junior hab ich hier, aber die Ringe sind für den Knirps einfach zu hart. Sebst geteilt lutscht er nur drauf rum und spuckt sie dann aus. Bringt uns also nichts.
Nun hatte ich auch Proben von Canis Natural, gefällt mir ganz gut, wäre auch für Benny optimal, da ebenfalls ohne Zusatzstoffe. Dem Knirps scheint es auch gut zu schmecken, sind zwar noch ein bissel hart und groß die Brocken, aber er wird ja auch größer und kräftiger, dass ich die irgendwann dann nicht mehr in hunderte Stückchen brechen muss.
Ich fände es ganz toll/praktisch, wenn ich gleich ein Futter für beide hätte, könnte auch von einem größeren Sack und somit günstigerem Kilopreis provitieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Futter beim Welpen gemacht?
Bin noch etwas unschlüssig, bzw. skeptisch, ob so ein All-Age-Futter wirklich optimal ist. -
Hm, ich würd den TA dazu befragen, evtl. auch einfach mal einen anderen als den derzeitig behandelnden.
Meine Hündin hatte auch ständig stark entzündete Ohren und auch viele Haare im Ohr. Sie gehörte aber zu den Rassen, wo Ohrhaare zupfen zum Pflegeprogramm gehörte (war ein Havaneser).
Und ja, die Häärchen in den Ohren sollen Schmutz fernhalten, wenn es aber zu viele sind, das Ohr nicht mehr ausreichend belüftet werden kann, dann sollten die Haare entfernt werden, den so kann der (krankhafte) schmutz der sich durch Ohrkrankheiten bildet auch nicht richtig raus und das ist dann ein Kreislauf ohne Ende. Das Haare dann stärker nachwachsen stimmt auch nicht generell, das ist von Hund zu Hund verschieden.
-
Wir sind bisher auch 3-4 x im Jahr gute 600 km gefahren und je nach Verkehr und Baustellen waren das auch bis zu 9 Std. udn wir haben den Hunden auch nix gegeben.
Was dann und wann schon mal passierte, dass einer der Hunde beim Autofahren gekotzt hat.........aber nie wenn wir auf Reisen waren, eher so kurze Fahrten von ne viertel Stunde, schon seltsam meine Hunde.Wie der Kleine das in Zukunft vertragen wird, wird sich noch zeigen. So viel sind wir mit ihm noch nicht gefahren in den zwei Wochen.
Bin aber auch generell erstmal ein Fan von ohne ist besser.
Würde mir dann aber für den Bedarfsfall etwas holen und mitnehmen. Wenn es nicht gebraucht wird, umso besser. -
Bei mir ging auch zuerst nach Bild 98 nichts mehr.........hab dann auf das kleine Kästchen links geklickt und siehe da, konnte weiterschalten.
Ulkiges System, aber wenns so funktioniert, solls doch wurscht sein.[/code]