Beiträge von Krabbi

    150,- € pro TAg finde ich schon sehr teuer.
    Als meine Hündin stationär in unserer Tierarztpraxis blieb, hatte ich alleine für die nächtliche Intensivbetreuung schon mit wesentlich mehr gerechnet, aber es waren an reinen Unterbringungskosten 15 € pro Nacht und Tag. Dazu kam dann Futter und alle Leistungen plus Medikamente, aber kein Vergleich zu dem was du bezahlen musst.


    Dennoch hatte ich weit über 800€ an Kosten, weil sie noch operiert wurde um zu gucken, ob sie gerettet werden kann.
    Selbst wenn es das doppelte gekostet hätte, hätte ich nicht anders gehandelt und einer Op zugestimmt. Mir hat auch jemand frech ins Gesicht gesagt, ich müsse bescheuert sein, so viel Geld und dann für nichts.......seither grüßen wir uns nur noch aus Höflichkeit über die Straße weg.


    Sicher schmezt es, so viel Geld ausgeben zu müssen und der Hund ist trotzdem tot.........aber so weit darfst du gar nicht denken. Deine Maus kämpft und will weiter leben.........helf ihr dabei und denke positiv.

    Traurig (hast du auch einne Vornamen?) komm mal her und lass dich drücken. Das hilft vielleicht ein bisschen.
    Ich schick euch ganz viele positive Gedanken und Kraft. Solange deine Maus kämpft, gibt es auch noch Hoffnung.

    Ich gebe auch Marengo (seit dem geht es meinem Rüden endlich wieder gut) und strecke Nassfutter - oder auch frisches Fleisch - mit Marengo Country Kroketten und diese Kombi hat sich bei meinem allergisch reagierenden und zu schlimmen Durchfällen neigenden Hund bestens bewährt.


    Deshalb bitte nicht gleich ein TF verteufeln/schlecht reden, nur weil es euch vielleicht nicht gefällt. jeder Hund ist eben anders und wenn der Hund des Themenstarters bisher mit Marengo gut klar kam, warum das dann ausreden.

    Meine wurden auch immer nach Wattwandern und baden im Meerwasser abgebraust. Wo wir immer Urlaub machen ist am Hundestrand direkt am Treppenaufgang eine Hundedusche mit Frischwasser, ne tolle Sache.

    Bei meinem ersten Hund habe ich (zwangsweise) öfters geschirre, Halsbänder und Leinen gekauft.
    Aber eher öfters, weil irgendwas was dann doch nicht so toll war, zeigte sich erst im Alltag.


    Beim Benny hab ich dann nur die nötigsten Sachen dazu geholt. War ja auch schon um Errfahrungen reicher, was wirklich tauglich ist und was nicht.


    Jetzt beim Babyhundchen gabs nur eine Box fürs Auto - weil das Autogeschirr noch nicht passt - und ein Geschirr in Überminigröße, weil wir nix passendes hatten.


    Spielies mach ich viel selber, von daher hält sich mein Kaufrausch inzwischen in Grenzen, was mein Konto sehr freut, bzw. ich leg halt was Geld zur Seite und leiste uns und den Hunden dann einne schönen Ausflug oder Urlaub. DA haben wir alle mehr von.

    Gerade bei einem Welpen ist das nicht normal.........was oben reingeht, geht auch hinten fast wieder raus. Mein Welpi jedenfalls macht nach jedem Fressen noch sein Häufchen.
    ich glaube schon, dass die Damen in der Anmeldung einige Erfahrung haben und mit Tips weiterhelfen können, aber nicht in eurem Fall. Da finde ich das verantwortungslos
    Iich hoffe, es ist keine schwerwiegende Verstopfung oder gar schlimmeres.
    Gerade Welpen, die alles anfressen und probieren müssen, da ist es schnell mal passiert, dass sie was erwischen, was den Darm nicht passieren kann und sich vor dem Ausgang quer legt.

    Guten Morgen,


    wie geht es deiner Maus heute morgen?


    Ich habe gestern hier schon gelesen, es aber nicht fertig gebracht, zu schreiben. Vor sechs Wochen hatte ich gleiches mit meiner Havaneserhündin durchgemacht, nur wurde sie gleich stationär in der Praxis versorgt und es hatte kein schönes Ende.


    Ich wünsche euch von Herzen, dass es nur ein Infekt ist, oder etwas anderes was man gut ausheilen kann und deine Kleine bald wieder munter rumspringt. :streichel:

    Leute, seit doch froh, dass es überhaupt noch Hundestrände gibt.


    Wenn wir Urlaub machen sind wir immer ma Hundestrand und unsere zwei waren dort, solange wir an unserem Liegeplatz waren, immer festgemacht, so wie alle anderen Hunde der anderen Urlauber auch. Das war Rücksichtnehmen, jeder auf jeden, ganz ohne Absprache oder Hinweisschilder, die das vorgeschrieben haben. Und alle waren immer zufrieden. Im Wasser oder Watt, je nach Uhrzeit liefen die meisten Hudne dann frei, konnten miteinander spielen und toben.


    Wo steht geschrieben, dass ein Hund überall frei laufen muss?
    Man bleibt ja nicht von morgens früh bis Abends spät dort auf einem Fleck, sondern läuft zwischendurch seine Strecken mit Hund.

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Hundekind.


    Hach, es ist doch anstrengend mit so einem Welpi, aber auch schön, sehr schön sogar.


    Meiner ist auch erst seit drei Wochen hier und ich könnte ihn immer noch den ganzen Tag nur angucken.........so niedlich, so knuddelig, einfach so toll.

    Zitat


    Nur gut das in unserer Nachbarschaft noch geredet wird und das bei einen Glas Wein :D


    Stell dir vor, dass kommt auch bei uns vor, öfters sogar und trotzdem hat die Katze vom Nachbarn nichts auf meinen Gartenstühlen und schon gar nichts in meinem Wohnzimmer und erst recht nichts in meinem Bett zu suchen. Für jemanden, der gegen Katzen(haare) allergisch ist, kann das ganz üble Konsequenzen haben. Und es kann ja nicht angehen, dass man sich so dermaßen einschränken und in der Bude verrammeln muss, nur weil Nachbarns ne Katze haben.