Beiträge von Krabbi

    Zitat


    Vor 5 Jahren waren es nur 2 PCs,der andere Krempel war aber auch schon da-damals haben wir monatlich 78 € gezahlt.Zwischenzeilich sind bis auf den Trockner alle Geräte modernisiert worden und trotzdem zahlen wir viel mehr als damals...... :( :


    Das liegt an der Erhöhung der Strompreise.


    Uns ging das so mit dem Wasser. Nach dem Auszug von meinem Sohn hatten wir deutlich weniger verbraucht und mussten trotzdem noch nachzahlen.

    Die Kleine ist doch noch ziemlich jung, wenn ich das jetzt nicht verwechsel.
    Vielleicht sind ihr die Gänge die ihr macht auch zuviel. Man sagt grob übern Daumen pro Lebensmonat 5 Minuten am Stück, dafür mehrmals täglich.


    Mein Knirps ist heute 13 Wochen alt und ich merke ganz deutlich, dass er nach 15 Minuten laufen doch ziemlich erledigt ist. Er setzt sich dann auch hin und winselt, möchte getragen werden und nach Hause.


    Die ersten 2 Tage wäre er mehr und weiter gelaufen, alles so neu, so aufregend und egal wie müde, bevor Welpi was verpasst, überfordert er sich lieber.


    Also für mich klingt dein Problemchen beinahe normal.

    Das vermehrte Trinken kann auch von der nicht optimalen Fütterung kommen. Essensreste sind ja meistens doch für einen Hund auf Dauer zu scharf und das Aldi Trockenfutter muss auch ziemlich Durts machen, wenn ich den Hund einer weitläufigen Bekannten zu erlebe, der säuft auch wie irre.


    Trotzdem schadet es natürlich nicht, bald einen TA auf zu suchen.

    Ich meine auch, wenn mehrere Personen im HAushalt mit dem Hund/den Hunden zu tuen haben, dann muss der Hund/die Hunde auch von allen Anweisungen annehmen.


    Bei uns jedenfalls wird das so gehandhabt. Neben mir und meinem Mann wohnen derzeit noch 2 Söhne mit im Haus, die gleichberechtigt zu mir und meinem Mann sind, den Hunden Befehle zu geben.


    Selbst wenn die beiden schon ausgezogenen Kinder zu Besuch kommen, müssen die Hunde auch bei ihnen gehorchen. Ich finde das deshalb bei uns so wichtig, weil da wo wir es brauchen immer eins der Kinder Hundesitter macht und da dürfen die Hunde ja nun auch nicht die Sau rauslassen.


    Bei unserem 2 jährigen Rüden funktioniert das hervoragend, deshalb erziehen wir den Kleinen (12 Wochen) jetzt genauso.

    Na denn reih ich mich mal ein im Club der Flohgeplagten.


    Mein Kleiner (12 Wochen) hat die Biester leider auch jetzt.
    Zum ersten mal in dreieinhalb Jahren wo wir Hunde haben hat es uns auch erwischt, hatten wohl bisher immer Glück.


    Naja, das übliche, Hunde behandelt, alles gesaugt, Teppiche (sind zum Glück nur zwei im Erdgeschoss) eingesprüht, alles was an Decken, Kissen und Stofftiere da ist bei 60 Grad gewaschen und mit dem Dampfreiniger gründlichst hantiert. Hoffe auch, dass wir das jetzt erledigt haben.

    Zitat

    Danke..


    Wir sind alle am Boden zerstört und wir, auch die Tierärztin, stellen uns die Frage, wie es sein kann dass ein 3-jähriger, ansonsten immer gesunder Hund, aufeinmal voller Krebs ist.. Er hatte Tumore an Milz, Leber, gestreut hatte er auch schon, und hinzu noch Wasseransammlungen im Bauch.. Wir wissen dass es richtig war, ihn zu erlösen, die Frage nach dem Warum ist aber immer noch da.


    Wir vermissen ihn so :( :


    Genau das selbe haben wir vor 6 1/2 Wochen mit unserer Havihündin (auch 3 jährig) durchgemacht. Wir haben sie nach der schrecklichen Diagnose aus der Narkose (haben sie noch aufmachen lassen um zu schauen, wo die Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum her kommt) nicht mehr aufwachen lassen. Der Krebs (Lympfkrebs) hatte schon zu agressiv gewütet. Auch sie war bis dahin eher unauffällig und man hat ihr nichts angemerkt, dass sie schon so krank war. Auch unsere Tierärztin hat es nicht verstehen können, bzw. das so noch nicht erlebt.


    Es ist jetzt sehr schlimm für euch und es wird auch noch dauern, bis man darüber hinweg ist. Schämt euch nicht eure Trauer zu zeigen, lebt das aus, es hilft. Mir laufen auch oft noch die Tränen, wenn ich an meine Maus denke, doch gelingt es mir auch schon , an die schönen Momente und lustigen Situationen und Erlebnisse mit ihr zu denken oder darüber zu reden.


    Ich wünsche euch für die nächste Zeit viel Kraft.

    Ich find solche Schilder auch nicht schlimm, ehers chade, dass man die überhaupt aufhängen muss.


    Gestern hab ich ein schönes Schild gesehen:
    Darauf war ein Männchen gemalt und der Text lautet........darf ich dan auch mal vor ihrer Haustür pinkeln und kacken? Nein? och wie unfair.


    Ich muss aber getsehen, es gab ein so ein Verbotsschild, welches ich nicht beachtet habe und wenn mein Hund genau auf diesem (öffentlichem) Stück Grünstreifen musste, dann musste er eben. Da ich eh alle Haufen aufhebe, machte ich das selbstverständlich da auch. Es ist ein Grünstreifen, der einen Gehweg von einer Straße trennt. Hätte der Hauseigentümer so ein Schild gegenüber am Zuweg zu seiner Haustüre angebracht, könnte ich das ja noch verstehen, aber er hatte es an einem städtischen Baum angenagelt. Musste das Schild auch auf Aufforderung der Stadt dann wieder entfernen.

    Zitat

    man liest so häufig in die hundeschule gehen, also lieber doch nicht?


    Das kommt unter anderem auch darauf an, wie die Stunden in der Hundeschule gestaltet sind.


    Mit meinem ersten Hund war ich und hatte die Schnauze nach drei Stunden gestrichen voll und hab mir geschworen..........nie wieder.
    Mit meinem zweiten Hud war ich demzufolge nirgens, hat auch geklappt.


    Mit meinem jetzigen Welpen hab ich mich doch noch mal breitschlagen lassen und bereue es nicht. HAben jetzt aber auch eine andere Schule ausgesucht.