Beiträge von Krabbi

    Zitat

    Schon blöd das er dir die 3- jährige Impfung nicht angeboten hat, von der wusste ich übrigens bis vor Kurzen auch nichts.

    Generell ist der Impfstoff gegen Tollwut so, dass er für drei Jahre ausreicht........aber nur, wenn der Titer stimmt.
    Es gibt Hunde, da liegt der Titer so niedrig, dass eine jährlich Impfung sein muss um einen gewissen Schutz aufrecht zu erhalten.

    Die meisten Hunde haben einen hoher/normalen Titer und somit ist alle drei Jahre impfen ausreichend.

    So, ich habs gefunden.....

    Die Kastration kann bei Hündinnen zu Fellveränderungen führen, die von den Besitzern als sehr unschön empfunden werden. So ist bei langhaarigen Rassen ein übermäßig starkes Wachstum der Unterwolle möglich. Das veränderte Fell lässt sich nur schwer pflegen und verleiht dem Tier ein welpenartiges Aussehen, weshalb man es oft auch als Welpenfell bezeichnet.
    Daneben kann sich insbesondere bei kurzhaarigen Rassen ein beidseitiger symmetrischer Haarausfall in der Flankengegend zeigen.


    *Text stammt aus dem Infobuch über Kastration, welches ich von meiner Tierärztin bekommen habe*

    LG Doris

    Das das der Haftpflichtversicherung egal ist, ist logisch.
    Versichern kann man den Hund auch, wenn er nirgens angemeldet ist.

    Die Stadt Düsseldorf sieht das sicher anders.........bleibt euch zu wünschen, dass bei euch keine Kontrollen durchgeführt werden.

    LG Doris

    Zitat

    , Generell wird jede Hündin nach der Läufigkeit Scheinschwanger, aber bei den meisten Hündinnen verläuft diese Scheinschwangerschaft so, dass der Besitzer relativ wenig bis gar nichts davon mitbekommt.

    Hierzu konnte ich bei meiner Hüdin feststellen, dass sie nach den ertsen beiden Läufigkeiten doch recht dolle unter Scheinschwangerschaft litt.
    Nach Hitze 3 wars kaum noch und nach der 4. jetzt letzten Herbst gar nicht.

    Ob bei agressiven Hündinnen eine Kastra die Agressivität noch anhebt weiß ich nicht. Meine Tierärztin sgate mir damals als ich bei Maya vor der entscheidenden Frage stand dazu, dass bei dominanten Hündinnen der Schuß gewaltig nach hinten los gehen kann........ich denke/glaube, das ist dann gleich zu setzen.

    Dann gibts da noch die Sache mit dem Fell.
    Betrifft wohl in erster Linie langhharige Hündinnen mit Unterwolle........ich muss bloß erstmal suchen, wo ich das gelesen habe, um das hier richtig wiedergeben zu können.

    Was mir bei meiner Hündin noch extrem aufgefallen ist, war die Veränderung zum erwachsen werden. Kurz vor ihrem zweiten geburtstag hat sie einen so großen Sprung gemacht, fast von heute auf morgen, es war einfach unglaublich.
    Sie ist verspielt und putzig geblieben, aber viel reifer, gelassener und ausgeglichener.
    Von daher bin ich für mich froh, mich damals gegen die Kastration bei Maya entschieden zu haben.

    LG - Doris

    Den wirklichen Schaden hat in so einem Fall dann nur der Hund........ich finds auch sehr traurig sowas.

    Mein Traumhund würde mich auch 900€ jährlich an Steuern kosten.
    Ohne ne dauerhafte Finanzspritze nicht mal so eben bei unserem Verdienst mit drin, wenn nicht andere Sachen auf der Strecke bleiben sollen........von daher wirds ein Traum bleiben.

    LG - Doris