Beiträge von Krabbi

    Na ich drück euch die Daumen, dass ihr ums Zähneverlieren mit ärztlicher Hilfe drumherum kommt.

    Wir hatten halt das Pech, dass sich trotz warten nichts tat........aber sooo schlimm wars auch nicht, aht alles gut und schnell gegangen.

    LG Doris

    Bei meinen kommt auch viel raus und wenn ich das dann zusammen knödel, fühlt sich das watteweich an.........von daher denke ich, dass die Teile die daraus gearbeitet werden sich nicht kratzig tragen.

    Notfalls strickt oder häkelt man ne Hundedecke draus ;)

    LG Doris[/u]

    Benny hatte das auch, oben und auf beiden Seiten.
    Die Milchzähne saßen allerdings zu tief und zu fest, alles dran wackeln und viele Zerrspiele mit Seilen hatte da gar nix genutzt.

    Er kam dann in Narkose, rechts konnte normal gezogen werden, Links musste aufgeschnitten und ausgegraben werden. Da musste dann auch genäht werden, das wurde mit selbsauflösenden Fäden gemacht, die nach ein paar Tagen von selbt flöten gingen.

    Also, der rechte Zahn hätte durchaus noch von selbst rausfallen können, wenn auch erst sehr spät, der linke nicht.

    Verheilt ist alles recht schnell und super. Heute, sechs Wochen später siehste davon nix mehr.

    LG - Doris

    Als Maya im Alter von 8 Monaten als 3. Hand Hund einzog war ich 43.
    Wir haben ein Haus und einen mittelgroßen Garten udn ich bin nicht berufstätig.
    1 1/2 Jahre später (vor zweieinhalb Monaten) kam Benny im alter von 5 Monaten, auch aus 2. Hand dazu.

    Maya ist ein Havaneser und Benny ein Malteser.

    Zitat

    Ihr schimpft jetzt aber nicht über mich ??

    Ich verweigere die Anmeldung zur Steuer ja nicht, ich habs nur einfach vergessen.

    LG

    Nö, schimpfen nu wirklich nicht.
    Wenns einer nicht machen will, bitte ist doch seine Sache........allerdings muss er auch mit den Konsequenzen leben, wenn mal Kontrollen gemacht werden.

    Bei dir isses ja nun noch ein bisschen anders.........ein Monat nach Hundeanschaffung ist schnell um und da kann einem wirklich mal was durchflutschen. Dafür reißt dir übrigens auch keiner beim Amt den Kopf ab ;)


    LG Doris

    Es spricht doch nichts dagegen, mehr als eine Marke an Dosenfutter zu füttern, solange die Qualität und vor allem die Verträglichkeit stimmt.

    Bei meiner Hündin habe ich auch nach langem suchen allerdings drei Marken gefunden, die sie gerne mag, gut verträgt und zwischen denen ich hin und her wechsel.


    Bei dem Kleinne muss ich ja nun wieder neu suchen (anderes Thema) und auch da hoffe ich, mehrer Sorten zu finden, dass ich abwechseln kann.