Hi,
ich habe das vor kurzem gemacht mit dem gemahlenem Trockenfutter, weil beide Hunde es nie wirklich gerne gefressen haben - eben lieber was feuchtes, was sich schneller wegschlabbern lässt - und Benny (der Kleine) bei der Umstellung auf die größeren Brocken 8 von 10 Brocken im Hals hängen und nach Luft gerungen hat, weil er ein ziemlicher Schlinger (eben arttypisches Fressen) ist und nicht kaut.
Na hab ich aber noch so einige Kilos hier stehen und zum entsorgen wars nu wirklich zu teuer. So kam ich eben drauf, es zu mahlen und dann mit Wasser zu so ne Art Brei zu vermischen.........Benny kann schlingen ohne Luftnot zu haben und Maya schlabbert genüßlich ihren Pamps aus dem Napf.
Ich nehm lauwarmes Wasser und rühr das Pulver dann da rein.........musst halt gucken, wie das Mengenverhältnis am besten ist.
Extruder quillt ja stark auf, einrühren und nen Moment quellen lassen, dann sieht man ja ob es so gut ist.
Mal was Quark, Joghurt oder was man sonst noch Gutes dem Hund tuen möchte, lässt sich wenn man will auch einfach unterrühren.
Ich will das auch nicht auf ewig so füttern, morgens gibts eh Fleisch oder Dose, aber solange noch Voräte da sind, brauche ich die jetzt auf diese Weise auf, wobei der Kleine jetzt so langsam auf ein kaltgepresstes umgestellt wird.
Bei Benny habe ich festgestellt, dass die grummelnden Geräusche im Bauch nach dem Fressen nicht mehr da sind, er verdaut so gereicht das Futter besser und die Pupsattacken, die doch manchmal sehr heftig waren sind auch weg.
Wir für uns können sagen, dass das eine gute Idee war.........obs bei anderen auch positives bringt, muss ausprobiert werden.
Zum reinigen der Zähne gibts eh harte Kausachen, von daher sehe ich auch da kein Problem.
LG Doris