Beiträge von Krabbi

    Ja stimmt, man soll zimmerwarm das Fressen servieren, aber ich denke, son kleines Löffelchen Joghurt direkt aus dem Kühlschrank geht ohne Probleme.

    Meine saufen z.B. liebend gerne Regenwasser oder aus einem Bach - manchmal auch aus meinem Teich *grummel* - und das ist bei den momentanen Außentemperaturen ja alles andere als warm.

    Anfangs dchte ich auch, auwei, viel zu kalt, gibt Bauchschmerzen, aber nix.

    LG Doris

    P.S.
    viele Tierheime nehmen leider keine geöffnete Säcke mit Futter und auch an den Sammelboxen, die in veilen Läden stehen, wird drauf hingewiesen, dass nur original verschlossene Tüten reingegeben werden dürfen.

    Wenns in der nähe ne Tiertafel gibt, die nehmen auch offene Tüten.

    Meine Tierärztin hat diesen Chip schon öfters gesetzt, seit es ihn gibt und auch schon einen Bruchteil Rüden dazwischen gehabt, das funktionierte das gar nicht.
    Hatte am Freitag ein gespräch mit ihr darüber, weil cih für Benny am überlegen bin, ob oder ob nicht.........deshalb lese ich hier auch stets fleißig mit.

    Vielleicht verhält sich das ähnlich wie beim Impfen.......mancher Hund hat mit Grundimunisierung schon den vollen Titer fast ein leben lang, manche Hunde erreichen nie einen ausreichenden Titer. Das gibts ja übrigens bei Menschen auch, wenn auch recht selten.

    Man man, die Hunde tuen mir aber leid.

    Aaaber, klar interessiert das Finanzamt sich auch bei Privatleuten dafür.
    Wenns nämlich einen gewissen Satz übersteigt, wird es gewerblich angesehen udn schon wird zumindest geprüft, ob ein Teil der Einnahmen versteuert werden muss.

    Und die Arge würde sich freuen, wenn sie darüber informiert werden würde.........ich gönne wirklich jedem jeden Cent, den er sich dazu verdient udn bin auch nicht der Typ, der gleich anschwärzen ginge, weil einer mal nen bisschen schummelt. Aber bei so vielen Welpen zu solch ordentlichen Preisen ist das schon mehr als ein bisschen dran vorbei.

    Somit hätte man gute Chancen, dass der Hundehandel gestoppt wird und die Hunde nicht weiter als Werfmaschinen gebraucht werden.

    LG Doris

    Das Futter was ich zur Zeit hier hab, quillt net ganz so stark auf wie manch anderes Extruder..........eingeweicht wurden zwar die äußere Hülle weich, aber der Kern innen blieb ganz hart.

    Maya kaut nicht gerne auf TF rum, von daher lutschte sie das weiche dann ab und ließ den Rest liegen, als ich es mit einweichen versucht habe.

    LG Doris

    Hi,

    ich habe das vor kurzem gemacht mit dem gemahlenem Trockenfutter, weil beide Hunde es nie wirklich gerne gefressen haben - eben lieber was feuchtes, was sich schneller wegschlabbern lässt - und Benny (der Kleine) bei der Umstellung auf die größeren Brocken 8 von 10 Brocken im Hals hängen und nach Luft gerungen hat, weil er ein ziemlicher Schlinger (eben arttypisches Fressen) ist und nicht kaut.

    Na hab ich aber noch so einige Kilos hier stehen und zum entsorgen wars nu wirklich zu teuer. So kam ich eben drauf, es zu mahlen und dann mit Wasser zu so ne Art Brei zu vermischen.........Benny kann schlingen ohne Luftnot zu haben und Maya schlabbert genüßlich ihren Pamps aus dem Napf.

    Ich nehm lauwarmes Wasser und rühr das Pulver dann da rein.........musst halt gucken, wie das Mengenverhältnis am besten ist.
    Extruder quillt ja stark auf, einrühren und nen Moment quellen lassen, dann sieht man ja ob es so gut ist.

    Mal was Quark, Joghurt oder was man sonst noch Gutes dem Hund tuen möchte, lässt sich wenn man will auch einfach unterrühren.

    Ich will das auch nicht auf ewig so füttern, morgens gibts eh Fleisch oder Dose, aber solange noch Voräte da sind, brauche ich die jetzt auf diese Weise auf, wobei der Kleine jetzt so langsam auf ein kaltgepresstes umgestellt wird.

    Bei Benny habe ich festgestellt, dass die grummelnden Geräusche im Bauch nach dem Fressen nicht mehr da sind, er verdaut so gereicht das Futter besser und die Pupsattacken, die doch manchmal sehr heftig waren sind auch weg.

    Wir für uns können sagen, dass das eine gute Idee war.........obs bei anderen auch positives bringt, muss ausprobiert werden.

    Zum reinigen der Zähne gibts eh harte Kausachen, von daher sehe ich auch da kein Problem.

    LG Doris

    Mann soll doch, wenn an auf kaltgepresstes umstellt, zuerst mit weniger anfangen, um den Hund, bzw. den Darm langsam dran zu gewöhnen und die Menge auf den Richtwert langsam ansteigen lassen.

    Ich glaub auch, dass die 220g Lupovet für den Anfang zuviel sind.
    Würde mit maximal 150, eher 130g anfangen und alle zwei/drei Tage um 10 g steigern.

    Ich muss gerade Benny auf anderes Futter (Luposan) umstellen, wegen seiner jetzt herausgefundenen Unverträglichkeiten und mach das genauso. Bekommen soll er bei halber Tagesmenge 60g (die andere Mahlzeit ist Nassfutter) und im Napf landen gerade mal 30g.

    Nicht wirklich viel, lohnt kaum den Napf hinzustellen und damit er nicht hungert, gibts zwischendurch etwas mehr an Obst.

    Zitat

    so ein seil mit ball an der einen und schlaufe an der anderen seite, das hat er nie kaputt gemacht.

    Hihi,
    so eins haben wir auch.
    Das Seil lebt auch schon sehr lange, nur den Ball dadran hat Benny innerhalb von wenigen Minuten kleingekriegt.

    ich dacht ich seh nicht richtig, als er da lag und den Ball am auffressen war.
    Seitdem kontrolliere ich alle Spielzeuge doppelt udn dreifach.


    LG - Doris