Beiträge von Krabbi

    Dank euch schonmal........

    dann werde ich mich nachher noch mal durch den Dschungel der Futterhersteller wühlen.

    Hatte letztens für meine vielen Bonuspunkte bei Zoo***s zum ausprobieren mal die Sensibel Dosen von Rocco mitbestellt, davon gabs heute das erste mal was.
    Geschmeckt hats wohl sehr gut - aber Benny frisst eh alles, außer eben TF - und selbst Maya wollte, was sie noch nie gemacht hat, aus seinem Napf klauen.

    Rinti ist hier nie so der Hit gewesen, vielleicht sind die SensibelDosen ja anders, aber trotzdem würd ich da ungern drauf zurückgreifen......Made in Thailand, hm nunja, für mich allein vom Gedanken her nicht so prickelnd.

    Die anderen guck ich mir mal an und werd wohl alles mal durchtesten müssen.

    momentan etwas frustrierte Grüße - Doris

    Wenn deine Tierärztin die OP durchführen kann, du das volle Vertrauen in sie hast, dann lass es bei ihr machen, wenns dir dabei wohler ist.

    Die Tierklinik kann dir nicht wirklich was........möglich, dass sie etwas verärgert reagieren, aber was solls, immerhin können wir bei unseren Tieren noch selbst entscheiden, wer und wann operiert wird.

    Ich wünsch euch alles gute und drück die Daumen für baldige Besserung.

    LG Doris

    Huhu Regina,

    ich würds für ein zwei Tage jeweils auf zweieinhalb Stunden ausdehnen und dann auf drei. Merkst du, dass es für Flocke noch zu lang ist, dann eben das Tempo wieder runterschrauben.


    Und immer auf Pannen gefasst sein, dann isses halb so schlimm ;)

    Ich hab jetzt so viel geguckt und inzwischen sehe ich vor lauter Wald die Bäume net mehr.

    Ich suche/brauche Nass- und Trockenfutter bei Unverträglichkeit gegen Rind, Schwein, Lamm, Lachs, Ziege und Schaf, Bananen, Mais, Hafer, und Milcheiweiß.

    Vielleicht hat ja jemand einen Hund, der auch die oben aufgeführten Sachen nicht veträgt und schreibt mir, was er so füttert.

    Frisches Fleisch ist klar, bleibt ja beinahe nur Geflügel (was Benny aber leider nicht gerne mag) Wild und Pferd über.

    Trockenfutter mag er auch nicht sooo gerne, jedenfalls nicht wenns das jeden Tag gibt, deshalb wollte ich eigentlich sowieso umsteigen auf nur noch Frisch und Dose, wollte allerdings für unterwegs oder zum Training eine TF Sorte immer stehen haben. Muss ich jetzt eigentlich auch, denn in Leckerchen ist doch meistens was von den Sachen, die in Zukunft nun wegbleiben müssen.

    Danke schonmal

    LG Doris

    Kleine Hunde sind ja eher ausgewachsne als die Großen, werden auch meistens recht früh das erste mal Läufig.

    Maya, Havanesermädchen hatte die erste Hitze mit 8 Monaten.......heißt aber nicht, dass sie danach erwachsen war. Ein krass verändertes Verhalten sehr zum positiven hatte sie erst so kurz vor ihrem zweiten Geburtstag im letzten August.......zwei Monate vor ihrer vierten Hitze.


    LG Doris

    Hm, weder Steine im Napf noch viel Wasser zum TF gekippt halten Benny vom schlingen ab........hatte ich auch zuerst alles versucht, dann aber aufgegeben und ihn machen lassen, frei nach dem Motto, dass das Schlingen ja eigentlich eine arttypische Art zu fressen ist.

    Problem kam dann aber, als wir aufs Adult umgestellt haben, wo die Brocken größer sind.........das fand ich dann schon schlimm, weil 8 von 10 Brocken ihm im Hals stecken blieben, er nur noch am würgen und nach Luft am japsen war.

    Seither wird das TF, bis es aufgebraucht ist gemahlen und mit Wasser zu Brei verrührt........da kann er schlingen, bis er dusselig ist.

    Hab sogar einen Vorteil darin gefunden......Futter ist schon schön vorgequollen, die Gluckergeräusche im Bauch sind nicht mehr so oft, sogar das Pupsen hat aufgehört.
    Ich halt das jetzt auch bei, bis das TF so gut wie aufgebraucht ist, wollte danach eh nur noch frisches und Dose füttern wollte.

    Maya frisst sehr langsam ihr TF, sie kaut net so gern.........da muss ich dann echt auch immer daneben stehen bleiben udn aufpassen, dass benny sie nicht von ihrem Napf wegschubst und ihr Futter auch noch inhaliert.

    Leckerchen dagegen können allerdings recht klein sein und werden trozdem gekaut..........ich lass ihn aber grundsätzlich vorher sitzen, sonst schnappt er sich das auch zu gierig und springt hoch.

    LG Doris

    Oh, dann seit ihr mit Oskar ja noch echt gut weggekommen.
    Benny ist inzwischen 8 Monate alt udn Unfälle passieren immer noch.

    Wobei ich zu seiner Verteidigung aber dazu sagen muss, dass er erst seit 2 Monaten bei mir ist und sich vorher nicht drum gekümmert wurde.........musste er pinkeln, hat er eben gemacht, rausgehen, gerade jetzt weil der Hund muss, och nööö.

    Ich hab einne Korb mit Schutzgitter für vorne, der allerdings nicht an den Lenker gehängt wird, sondern am Lenkerrohr in eine Halterung eingesetzt wird, so wie auch die Sitze für Kinder.

    So bleibt der Korb immer in gerader Richtung und schlägt beim lenken nicht mit. Wenn Hundi mal drin zappelt, besteht auch keine Gefahr, dass ich ins schlenkern komme.

    Nur so am Lenker eingehängt war mir zu unsicher.

    Jetzt hab ich ja zwei Wuffels, dafür ist der Korb leider dann doch zu klein/eng. Nu muss ich mal schauen was ich mache...........entweder noch einen Korb für hinten kaufen, oder den jetzigen verkaufen und mir einen Hundeanhänger zulegen. Ich tendiere eher zur zweiten Lösung.

    LG - Doris