Beiträge von Wauzihund

    Liebe Brigitte,

    hier mal ein nächtlicher, virtueller Trostknuddler für Blacky - und natürlich für sein liebes Pflege"personal" :streichel: . Bestimmt ist es jetzt auch endlich vorbei mit dem Stress - es wird aufwärts gehen, glaubt fest daran!

    Bestimmt hatte sich nur irgendwo ein wenig Blut festgesetzt, das jetzt einen natürlichen Ausgang gefunden hat. Und dass Blacky apathisch ist - nicht verwunderlich bei dem vielen Narkosezeug, was in letzter Zeit durch ihn hindurchgeflossen ist.

    Die magischen DF-Daumen werden es auch diesmal richten! Und natürlich eure liebevolle Pflege.

    Daran glaubt unerschütterlich
    Wauzihund

    Und nicht mehr weinen! Bleib stark für Blacky!
    Demnächst könnt ihr wieder tauschen ;)

    Zitat

    Ich habe ihm dann gesagt, dass ich Karotte geben will, das soll ich nicht machen, nur Huhn mit Reis, komisch, habe schon oft gehört, dass Karotten gut sind, hatte ich in meiner Panik nur vergessen ;-)

    Wenn es tatsächlich Giardien sind, ist es wichtig, ohne Kohlenhydrate zu füttern, denn davon ernähren sich die blöden Viecher, und Karotten enthalten viel Kohlenhydrate. Deshalb der Hinweis vom Doc!

    Gute Besserung für den Kleinen

    wünscht
    Wauzihund

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ihr Unwohlsein durch das Halsband ausgelöst wird, schließlich ist es ein ununterbrochen wirkendes Gift, dessen Dämpfe sie ebenso ununterbrochen einatmen muss :/ .

    Erstmal solltet ihr herausfinden, ob es sich überhaupt um Flöhe handelt, die sind nämlich länglich, nicht rundlich. Hund (zum Teil ;) ) auf ein weißes Blatt Papier stellen, bürsten, eventuell herausfallende schwarze Krümel mit Wassertropfen verreiben - wenn sie sich rot färben, handelt es sich um Flohkot.

    Dann würde ich eher zu einem Spot-on-Präparat raten, wobei a) die Flöhe gegen Frontline bereits weitgehend resistent sind, wie Dir auch TÄ bestätigen werden und b) auch nach Anwendung anderer Spot ons Unverträglichkeiten bei Deinem Hund auftreten können. Die vergehen aber schneller, als wenn die Ärmste dauernd dieses Halsband tragen muss.

    Hoffentlich sind's keine blöden Flöhe!

    LG
    Wauzihund

    Das würde ich auch vorschlagen - wenn man den Hund nicht sieht und somit sein Verhalten nicht genau einschätzen kann, sind Tipps über I-Net manchmal sogar kontraproduktiv.

    Ein Tipp aber von mir: Bitte nicht den Hund wegschicken, wenn er Schutz bei dir sucht, freu dich lieber darüber, denn damit zeigt er, dass er Vertrauen zu dir hat und das "Regeln" der Situation dir überlässt. Das Schnappen hatte evtl. genau diesen Grund, dass er sich von dir im Stich gelassen gefühlt hat. Es ist Deine Aufgabe, den Hund zu beschützen, auch wenn Du selbst die Situation nicht als bedrohlich empfindest.

    LG
    Wauzihund

    An sich ist die Idee ja super :D , aber ich glaube nicht, dass das machbar ist. Natürlich könntest Du deine Hunde auf den spezifischen Tupper-Dosen-Duft konditionieren, das würde bestimmt klappen, nur ist ein Geocache-Behältnis a) nicht unbedingt eine Tupperdose und trägt b) bereits viele andere Duftspuren, wenn es erstmal an Ort und Stelle ist.

    Wenn ich so überlege, dass im ZOS mit Handschuhen, Schraubgläsern und Pinzetten gearbeitet wird - ich glaube nicht, dass das klappt mit den Cache-Hunden ;) .

    Liebe Grüße von Wauzihund
    (mit Geocaching-verrücktem Mann, der die Idee auch schon hatte)