Ganz wichtig ist wirklich, die Umgebung von den Krabblern zu befreien - nur 10 % der eingeschleppten bzw. "eingeborenen" Flöhe sitzen auf Rieke, 90 % wuseln in der Wohnung rum bzw. lauern im Teppich, den Fußleisten etc., bis Rieke mal wieder vorbeikommt und sie aufspringen können
!
Also dauernd die Hundedecken etc. heiß waschen (vorher evtl. für 24 Std. einfrieren), dauernd saugen und den Staubsaugerbeutel entsorgen (sie krabbeln wieder raus *schauder*).
Hund mit einem Spot on (Ex-Spot, Advantage o.ä.) behandeln und bedenken, dass das nur gegen die erwachsenen Flöhe hilft! Teeny-Flöhe
müssen erst auswachsen und werden dann erst vom Wirkstoff gekillt, deshalb kann der Erfolg etwas auf sich warten lassen.
Hund jeden Tag inspizieren, einen Becher mit Seifenwasser daneben stellen, Floh "packen" und ertränken ... ja ja *erinner*! Also Chancen verringern, dass sie noch mal Eier legen!
Bei uns hat das Umgebungsspray "Indorex" gut geholfen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
Und gut auf Nebenwirkungen des Spot ons bei Rieke achten, nicht alle Hunde vertragen das!
Liebe Grüße
Wauzihund
Edit: Die kleinen schwarzen Krümel sind Flohkot!