Beiträge von Wauzihund

    Hallo Heinz, erstmal willkommen hier im Forum :winken:

    Hast Du die "Erziehungsmethode" des Nackenschüttelns schon immer benutzt oder machst Du das erst, seit Diva erstmalig zickig zu Salomon war? Wenn Letzteres, hat Diva jetzt evtl. Salomons Erscheinen negativ verknüpft: "Wenn Salomon kommt, passiert mir was Schlimmes." Denn in der Hundewelt gilt das Nackenschütteln ja nun mal als Todesdrohung.

    Wie ist denn sonst so der Gesundheitszustand der Beiden?

    Mensch, wirklich blöd, nach so vielen Jahren ...

    Wauzihund

    Zitat

    ich würd mir die Frage stellen,

    WARUM ich so ein Wort überhaupt nötig hab...

    Bobby z.B. ist ja nicht soo der hektische Hund, den man "runterfahren" muss, aber wenn uns in der Dämmerung auf schmalen Fußwegen Fremde entgegenkommen, kann es schon mal sein, dass er seine Schlappohren zum Dreieck aufstellt ;) und warnend brummen möchte.

    Damit ich dann die Leine nicht straffen muss, sage ich: "Bobby? Alles gut!" - Dann klappt er die Ohren wieder an und geht entspannt an der "Bedrohung" vorbei.

    Ich hab das einfach immer gesagt, wenn gerade alles gut war, jetzt stimmt er mir immer zu, wenn ich es sage *g*. Dauer ca. 4 Monate.

    LG
    Wauzihund

    Mir wäre viel zu unsicher, ob die im Vorfeld bereits ach so toll vermittelten Welpen dann tatsächlich ein Zuhause finden! Denn nach der ersten Begeisterung der potenzieller Abnehmer erlahmt das Interesse leider oft sehr schnell und es wird nach Ausreden gesucht, den Welpen jetzt doch nicht nehmen zu müssen. Stell Dir vor, dass passiert Dir bei (nur) 5 Welpen (nur) zwei Mal! Würdest Du die dann behalten? Im Tierheim "entsorgen" wäre ja wohl mehr als unfair - nur weil man mal flauschige Welpis haben wollte.

    Auch allen anderen Argumenten "dagegen" schließe ich mich an.

    Liebe Grüße vom Wauzihund

    Ich war über 30 Jahre ohne Hund (ich Idiot :datz: ), zum Glück ist diese schreckliche Zeit jetzt vorbei. Solange ich fit bin, wird künftig immer ein Hund an meiner Seite sein. Wenn Bobby mal gehen muss (mögen bis dahin noch viele viele Jahre ins Land streichen), werden ältere Hunde aus dem Tierschutz bei mir einziehen.

    Wauzihund

    Hallo Andrea!

    Unser Bobby (seit Mitte 2007 bei uns) hat auch SDU! Im Sommer wurde er immer laaangsaaamer, erst dachten wir, es läge an der Wärme, zumal andere HH Ähnliches berichteten. Als das aber auch bei kühleren Temperaturen so blieb, haben wir seine Schilddrüse untersuchen lassen, und - siehe da - die Laborwerte waren eindeutig!

    Er bekommt jetzt Forthyron, und es wirkt, er ist wieder der Alte, dem auch mal der Schalk im Nacken sitzt! Nebenwirkungen stellen wir bisher keine fest, ich hoffe, dass das auch so bleibt.

    Das wünsche ich Dir für Deine Frieda auch.

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Zitat

    Gibt immer wieder Leute die behaupten
    viele Flöhe seien bereits resistent gegen diese Präparate...

    Und genau so ist es auch! Als Bobby letztes Jahr Flöhe hatte, haben wir ihn zwei Mal mit Frontline behandelt, es ging ihm gar nicht gut danach, auf die Flohpopulation hatte die Behandlung aber keinerlei Einfluss *groll*!

    Inzwischen nehmen wir Ex-Spot zur Vorbeugung, davon wird Bobby nicht so benebelt. Gefallen tun mir die chemischen Keulen alle nicht, aber bei Ungeziefer muss man schon abwägen ...

    Wauzi

    Ganz wichtig ist wirklich, die Umgebung von den Krabblern zu befreien - nur 10 % der eingeschleppten bzw. "eingeborenen" Flöhe sitzen auf Rieke, 90 % wuseln in der Wohnung rum bzw. lauern im Teppich, den Fußleisten etc., bis Rieke mal wieder vorbeikommt und sie aufspringen können :schockiert: !

    Also dauernd die Hundedecken etc. heiß waschen (vorher evtl. für 24 Std. einfrieren), dauernd saugen und den Staubsaugerbeutel entsorgen (sie krabbeln wieder raus *schauder*).

    Hund mit einem Spot on (Ex-Spot, Advantage o.ä.) behandeln und bedenken, dass das nur gegen die erwachsenen Flöhe hilft! Teeny-Flöhe :p müssen erst auswachsen und werden dann erst vom Wirkstoff gekillt, deshalb kann der Erfolg etwas auf sich warten lassen.

    Hund jeden Tag inspizieren, einen Becher mit Seifenwasser daneben stellen, Floh "packen" und ertränken ... ja ja *erinner*! Also Chancen verringern, dass sie noch mal Eier legen!

    Bei uns hat das Umgebungsspray "Indorex" gut geholfen.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg!

    Und gut auf Nebenwirkungen des Spot ons bei Rieke achten, nicht alle Hunde vertragen das!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Edit: Die kleinen schwarzen Krümel sind Flohkot!