Ich habe mal den Bogen ausgefüllt und würde gerne mal eure Meinung hören
I. zur Person:
- Alter:
24 Jahre
- Wohnsituation:
(noch) ca.60m2 Wohnung. In Planung ist im Laufe des Jahres ein Haus (ca. 130 m2) mit Garten und Hof mit meinem Freund.
- berufliche Situation:
beide Festanstellung
- Hundeerfahrung:
Ja. Seit ich laufen kann haben wir Hunde. Zwar immer mit meinen Eltern zusammen aber mit dem jetzigen war ich auch selbst in der Hundeschule.
Bei meinem Freund ist die Situation genauso. Wir sind also beide keine Anfänger.
- Körperliche Verfassung bzw. Aktivität:
beide sehr aktiv, wir sind sehr viel draußen unterwegs, spazieren, reiten (bin jeden 2. Tag im Stall - Reitbeteiligung)
- Wie groß ist Ihr Personenhaushalt?
2 Personen
- Leben Kinder im Haushalt? Welches Alter?
Nein
- Wer wird die Hauptbezugsperson des Hundes? Wie alt ist diese?
Mein Freund (29) und ich (24)
- Kurze Charakterbeschreibung:
(zurückhaltend/sensibel, geduldig/ruhig, impulsiv/aufgeregt etc.)
Wir sind beide sehr ruhige Menschen, gelduldig sowieso und sehr tierlieb
- Wie wahrscheinlich ist es, dass sich bei den unter I gemachten Angaben
in naher Zukunft etwas ändert, was sich auf die Möglichkeiten zur Hundehaltung auswirken könnte?
Aus der kleinen Wohnung raus und in ein Haus (eher positiv
) Kinderwunsch ist auch da - aber da ist noch etwas Zeit. Kommt aber auch früher oder später.
II. zum Hund:
=> da sind wir sehr offen
- Welche Größe/Gewicht soll der Hund in etwa haben?
da sind wir ziemlich offen, er sollte nur nicht allzu klein sein => Richtung Labrador von der Größe her wäre gut.
- Reinrassig oder auch ein Mischling? (ggf. auch TH/TS)
Da wir was die Rasse betrifft ziemlich offen sind und sowieso gerne einen Hund aus dem Tierheim hätten ist uns das prinzipiell egal. Wenn er uns gefällt dann gefällt er uns 
- Wo und wie wirst du ihn halten?
Es soll KEIN Hofhund werden. Also grundsätzlich im Haus aber natürlich tagsüber auch in Hof und Garten (frei wählbar für den Hund)
- Wie viel Bewegung & Kopfarbeit sollte der zukünftige Hund benötigen?
Bewegung: VIEL da er dann auch mit in den Stall soll/kann und auch bei Ausritten mitgehen darf. Kopfarbeit: Hundeschule, evtl. Agility (wie es die Zeit zulässt) und natürlich so die alltäglichen Dinge zu Hause.
- Was will man mit dem Hund? Hundesport, Reitbegleithund, einfacher Spaziergehhund etc.?
Hab ich ja oben schon beantwortet. Sowohl Reitbegleithund als auch "einfacher Spaziergehhund".
III. Allgemeines
- Seit wann interessierst du dich für Hunde und seit wann ist der Wunsch entstanden, einen Hund anzuschaffen?
Interesse hab ich, seit ich laufen kann
Der Wunsch ist eigentlich auch schon immer da die Hunde die wir hatten nie mir waren. Ich hatte zwar immer "Zugang" und durfte auch viel mit ihnen machen aber es ist doch nicht wie der eigene und ich würde auch einiges anders machen wie z.B. meine Eltern. Der "heftige" Wunsch ist schon lange aber es war bisher nicht möglich. Nun seh ich aber durch das Haus und den Platz doch die Chance dass es klappen könnte.
- Was halten deine Familie/Freunde von der Idee, einen Hund anzuschaffen?
Da im Bekanntenkreis und in der Familie fast alle Leute Hunde besitzen erübrigt sich die Frage.
- Leben weitere Hunde/andere Tiere im Haushalt? Gehst du davon aus, dass
diese einen weiteren Hund akzeptieren werden?
Wir haben noch 3 Ninchen, die aber an Hunde gewöhnt sind. sollten wir einen Hund aus dem Tierheim holen würden wir das vorher natürlich abklären ob der Hund verträglich ist.
- Wie viel Zeit bleibt zur Eingewöhnung? (Welpenfrage)
Egal ob Welpe oder nicht können wir uns zu gegebener Zeit Urlaub nehmen. Das ist kein Problem.
- Wie lange müsste der Hund regelmäßig alleine bleiben?
Leider (und das ist genau mein Problem warum ich hier Anfrage) sind wir beide voll berufstätig und der Hund wäre zwischen 6-8 Stunden alleine - je nachdem wie lange wir arbeiten. (hierzu kommt bei sonstiges noch etwas)
- Gibt es einen "Notnagel", bei dem Sie den Hund lassen könnten, wenn
Sie krank sein sollten oder ähnliches?
Ja da gibt es mehrere!!
IV. Sonstiges
Zum Thema alleine bleiben hab ich mir meine Gedanken gemacht. Es wäre so, dass wir morgens mit dem Hund natürlich lange spazieren gehen würden. Dann haben wir bei uns im Dorf ein Mädel, was nach der Schule mit dem Hund rausgehen und ihn beschäftigen würde. sie ist sehr zuverlässig. Wenn wir von der Arbeit kommen, würde der Hund mit mir in den stall gehen oder an den "Nicht-Stall-Tagen" in die Hundeschule oder eben "normal" spazieren gehen. Am Wochenende wäre immer volles Programm.
Unsere Überlegung war, dass wir uns sogar evtl. 2 Hunde holen (gibts ja öfter dass im Tierheim zwei Hunde nur zusammen vermittelt werden). Diese hätten die Möglichkeit durch eine Hundeklappe frei zu wählen (wenn wir nicht zu Hause sind) ob sie raus in Garten/Hof oder ins Haus gehen. Zu zweit wäre das Alleinesein vielleicht auch machbar?!
Finanziell gäbe/gibt es keine Probleme.
Ich weiß - die 1000%ig optimalen Voraussetzungen haben wir nicht. Es sind auch nur Überlegungen ob es so klappen könnte. Deshalb frag ich hier ja an
Was meint ihr dazu?
Danke euch schonmal.
Viele Grüße Jana