Beiträge von Brahms

    Huhu,


    also unser 5-jähriger Mischling (Riesenschnauzer-Labrador) ist eigentlich eher Familienhund. Er hat die "Aufgabe" die ganze Familie glücklich zu machen (angefangen von der Oma bis zu meinen Eltern & Schwester und mir und meinem Freund). Er hat also ca. 6 Personen die ihn abgöttisch lieben und auf die er (und das macht er tatsächlich) seine Zuneigung gerecht verteilt :D


    Jetzt aber mal ernst. Er ist zwar tatsächlich ein reiner Familienhund aber es wird noch viel mehr wie nur geknuddelt. Ausgiebige Spaziergänge sind selbstverständlich. Er kennt sehr viele Kunststücke und lernt immer wieder neue dazu. Das macht ihm wahnsinnig Spaß :D Dann sollte er wohl eher ein "Seehund" werden. Schwimmen ist seine nächste Leidenschaft. Also sind wir eigentlich immer unterwegs und suchen neue Bäche und Seen wo er schwimmen kann ;) Beim ausladen von unseren Einkäufen, beim "Wäsche-in-den-Keller-tragen", beim Plastikflaschen-in-den-Keller-tragen", beim Zeitung rein tragen und noch ganz viel mehr hilft er sehr begeistert mit. Er ist immer und überall dabei und es ist fast unmöglich dass es ihm langweilig wird. Und er genießt es sichtlich =) Und wir lieben ihn natürlich alle und erfreuen uns jeden Tag aufs neue an ihm :cuinlove:


    Liebe Grüße

    Hallo :D


    ich habe es jetzt über verschiedene Suchbegriffe versucht aber leider nichts passendes gefunden. Ich hoffe also es gab nicht schonmal so ein Thema.


    Also ich habe ein paar Fragen. Wir fahren dieses Jahr das erste mal mit unserem Hundi in Urlaub. Es geht nach Sylt.


    Über die Autofahrt hab ich schon einiges gelesen. Wir werden viele Pausen einlegen - ist ja selbstverständlich - immer frisches Wasser bereithalten und während den Pausen kleine Spaziergäng machen. Das dürfte kein Problem sein.


    Auch hab ich mir von Sylt schon ein paar Tierärzte rausgesucht falls irgendwas sein sollte dass ich vorbereitet bin (oder findet ihr das übertrieben?).


    Habt ihr - wie für uns Menschen - für euren Hund eine "Notfallapotheke" dabei? Also z.B. für Verletzungen (wenn er mal wo reintritt oder so?)? Oder würdet ihr das vor Ort besorgen (was mir irgendwie immer etwas widerstrebt wenn ich mich nicht richtig auskenne)?


    Dann haben wir geplant mit dem Zug überzufahren. Ich gehe mal davon aus, dass man da während der Fahrt (ca. 30 Minuten) im Auto bleiben muss. Würdet ihr den Hund da zu euch vor holen? Oder wie auch während der Autofahrt hinten im Kofferraum lassen?


    Habt ihr vielleicht noch Tipps für "Anfänger" die das erste mal mit Hund in Urlaub fahren? Grundsätzlich hab ich nicht vor was anders zu machen als zu Hause auch. Sein großes Kissen kommt mit (Körbchen ist zu groß) und wir wollen uns eine Strandmuschel besorgen damit er am Strand die Möglichkeit hat sich zurückzuziehen. Wie habt ihr das mit dem Wasser gemacht? Ich würde jetzt einfach genug Wasser (je nachdem wie lange wir unterwegs sind) in Flaschen einpacken damit immer frisches Wasser zur Verfügung steht.


    Haben eure Hunde gleich gemerkt dass das Salzwasser nicht gut ist wenn mans trinkt?! Ich hab noch ein bissel bammel dass er zuviel davon schluckt.


    So das war jetzt wieder ewig viel *sorry* :ops:


    Grüßel

    Gina: Ich denke das ist wohl die beste Lösung dass ich jemand zweites mitnehm der Brahms dann hält. Denn wenn er sowieso schon so Panik hat, binde ich ihn ungern an einem Baum an.


    Danke euch allen schon mal für die Hilfe =) Es ist immer gut mal noch neutrale Meinungen zu hören. Man ist selbst dann immer sehr aufgeregt bei sowas und reagiert vielleicht manchmal über ;)


    Grüße

    Hui schon so viele Antworten - danke!


    Skunky: mit der steuermarke - keine ahnung. Es war immer so eine Aufregung in der Luft und ich war nur am gucken dass nichts passiert dass ich auf sowas nicht geachtet habe.


    Gina: Sie hat sich beim zweiten Zusammentreffen ja entschuldigt und gesagt es käme nicht wieder vor. Ich habe sie aber danach noch mehrere male gesehen wo der Hund frei lief. Da bin ich aber frühzeitig ausgewichen weil ich einfach Angst hatte...
    Leider weiß ich nicht genau wo die Frau her kommt. Aus unserem Ort nicht - muss wohl einer der umliegenden Orte sein (liegt bei uns alles recht eng zusammen). Ist schwierig da ich nicht viel über sie weiß (also keinen Namen oder sonstiges). Und während der Gassirunden ist es natürlich nicht möglich sich zu unterhalten :nosmile:
    Ich denke eigentlich auch dass sie weiß dass es nicht in Ordnung ist aber sie hat noch ein Kind (noch im Kinderwagen) und ich hab den Eindruck dass sie wohl ziemlich überfordert ist mit beiden. Dann lässt sie lieber den Hund laufen - dann hat sie da schonmal keine Arbeit mit Leine usw.... Das ist zumindest mein Eindruck :ka:


    Wuffie: Pfefferspray wäre wirklich mal eine Möglichkeit. Zumindest wenn es mal zu heftig wird. Aber eigentlich will ich das niemals einsetzen müssen. Ich hoffe es kommt nicht soweit.
    Brahms hat seine Freude am gassi gehen nicht verloren. Nur wenn er die Frau mit Hund sieht ist es vorbei. Das ist das einzige aber kann man ja auch nachvollziehen :/


    Edit: Silke: Das hat sich wohl überschnitten :D
    Wie ich ja oben geschrieben habe, hab ich auch eher den Eindruck dass sie überfordert ist. Und das wir da im ersten Moment heftig reagiert haben weiß ich - aber wenns ums eigene Hundlein geht kann ich eben auch mal echt böse werden. Ich muss mal schauen wie ich sie mal erwischen kann :irre:

    Wir haben unseren Mix bisher auch vorm Sommer etwas geschoren - ich wusste das aber auch nicht :ops:


    Ist es grundsätzlich so dass man durch das Scheren das ganze Deckhaar wegnimmt? Oder kommt es drauf an wie viel man "wegschneidet"? Wir haben es bisher so gemacht, dass wir einfach nur so das dichtere Fell im Sommer etwas gekürzt haben - also nicht alles einfach runter.


    Grüßle

    Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren was ihr davon haltet.
    Bei uns in der Gegend gibt es einen Hund der sehr agressiv auf Artgenossen reagiert. Er ist schon recht bekannt und wenns möglich ist, weicht ihm jeder Hundebesitzer aus. Manchmal ist das aber leider nicht möglich - so wie es uns passiert ist.


    Die erste "Begegnung" war so, dass meine Mum der Frau mit Hund begegnet ist. Hund war ohne Maulkorb und Leine unterwegs. Frau hat sich um Kind gekümmert und nicht gesehen dass Hund auf meine Mum und unseren Hund mit gefletschten Zähnen losgeht. :shocked:
    Er hat sich dann auf unseren Hundi gestürzt und ihn heftigst angeriffen. Meine Mutter wusste nicht was sie machen sollte und hat dann dem anderen Hund mit der Leine eins gegeben. Er hat somit kurz von unserem Hund abgelassen und unserer konnte sich aus dem Staub machen. Die Frau hatte dann logischerweise auch bemerkt was los war nach Ewigkeiten den Hund an die Leine genommen (er ist unserem zum Glück nicht hinterhergerannt). Meine Mutter war total geschockt (verständlich) und hat ziemlich mit der Frau gemotzt und ihr in dem Moment auch mit ner Anzeige gedroht wenn sie sie nochmal erwischt ohne Leine oder zumindest Maulkorb (sie hat dann im nachhinein selbst gesagt dass es überzogen war und es nur ihre anfängliche Wut war). Dann hat sie sich auf den Weg gemacht um Brahms zu suchen. Er war dann ein paar Wege weiter total
    verstört (er ist von Grund aus sehr ängstlich - hat keine schönen Sachen
    erlebt) auf dem Boden gekauert und hat am ganzen Leib gezittert. Er hatte
    einen kleinen Kratzer von dem anderen Hund und hat furchtbar gehinkt (wohl verdreht oder so) - schlimmeres ist aber zum Glück nicht passiert.


    So das war das. Seitdem kriegt Brahms schon die Krise wenn er nur ne Frau mit Kinderwagen sieht - denn das könnte ja diese sein...


    Jetzt hab ich die letztens wieder getroffen. Und wieder war der Hund frei, ohne Maulkorb und ist wieder auf uns logerannt. :motz:
    Brahms war natürlich gleich weg und ich hab irgendwie versucht den Hund davon abzuhalten hinterher zu rennen (was natürlich nicht viel brachte). Ich hatte auch ehrlich gesagt ziemlich Angst dass er mich vielleicht auch noch angreift. Die Frau ist dann hergekommen hat sich 1000 mal entschuldigt und es kommt nicht mehr vor usw.! Brahms war wieder über alle Berge vor lauter Angst. Wie beim letzten mal (obwohl er diesmal nicht direkt angeriffen wurde) war er wieder ein paar Wege weiter und hat wohl auf mich gewartet... (normal rennt er nie weg!!!!!).


    Was würdet ihr machen? Das ist wirklich gefährlich finde ich. Und wenn ihr Hund schon so agressiv ist sollte sie mal versuchen die Ursache zu finden oder ihm zumindest - so lange er so ist - einen Maulkorb anziehen damit er andere nicht verletzten kann. Wie seht ihr das? Sie macht sich da absolut nichts draus. Findet ihr da eine Anzeige übertrieben? Wir haben es jetzt schon mehrmals normal zu ihr gesagt aber da zeigt sie ja null eaktion. Der Hund rennt wie bisher ohne Leine und Maulkorb rum... :x


    Grüßle

    Wow - danke für die vielen Antworten :o


    schnuppile: Fast genauso ist es bei Brahms auch. Wenn ein Käftig außenrum ist, ist er eher hippelig (bzw. er will eben spielen) -wenn kein Käfig (also nur an der Leine) dazwischen ist wird erstmal "angestarrt" :D


    Er schleckt meine Ninchen ja auch ab (also auch durchs Gitter). Ich bin eigentlich ziemlich sicher dass er nicht bösartig zubeißen würde. Aber spielerisch könnt ich mir schon vorstellen dass er mal heftiger werden könnte (so wie ers eben mit seinen Hundekumpels kennt).


    Katrin_Rocky: Erstmal - total süße Bilder!!!!
    Ich fände es irgendwie schön wenn die drei auch ohne Gitter miteinander spielen könnten. Mit Gitter klappt ja ohne Probleme. Er ist zwar hippelig/will spielen aber er hört sofort wenn ich ihn wegrufe.


    Aber ich werd wohl immer mal wieder mit Leine versuchen und von Gitter aus können sie sich ja sowieso den ganzen Tag "begrüßen". Das kennen sie ja schon.
    Ich merk es ja auch - wie du sarah1982 ja geschrieben hast - wie Brahms reagiert und wann es dann notwendig ist ihn zurückzurufen.


    Schon mal viele Dank euch allen ;D

    Huhu,


    danke für die schnelle Antwort :D


    Genau das will ich vermeiden, dass Brahms mal vor lauter Freude "reinbeißt", dies aber für die Hoppler zu heftig ist. Deshalb auch am Wochenende erstmal der Versuch mit "Notleine". Aber so konnte ich auch nicht probieren wie er reagiert wenn die Hasen mal richtig loshoppeln :roll:
    Er merkt ja dass ich die "Notbremse" in der Hand habe. Vielleicht würde er anders reagieren wenn er wüsste er ist ganz frei :irre:


    Hach ist doof - ich will nämlich auf gar keinen Fall was riskieren.


    Hat sonst noch jemand Erfahrungen/Tipps??


    Liebe Grüße
    Janina

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Frage und habe auch über die Suchfunktion nichts passendes gefunden!! Ich hoffe also das Thema gab es noch nicht!


    Also unser Hundi ist jetzt 5 Jahre alt (wird bald 6). Ich habe noch 2 Kaninchen die er eigentlich ganz toll findet. Wenn sie im Gehege sind (also ein Gitter dazwischen ist) guckt er ihnen gerne zu, wenn dann einer der beiden ans Gitter kommt wird er ausgiebig begrüßt. Brahms wedelt dabei wie wild mit dem Schwanz und schleckt dem Kaninchen übers Fell (soweit das durch die Gitterstäbe geht). Wenn dann die Ninchen wieder weiter weg sind dann fängt er oft auch an zu pienzen und es sieht so aus als würde er gerne zu ihnen hin (aber nicht bösartig).
    Ich habe ihn nun am Wochende an die Leine genommen (einfach vorsichtshalber) und die Gitterstäbe des Geheges auf gemacht. Unsere beiden Ninchen haben keine Angst vor Hunden (sie kennen ihn ja auch seit sie klein sind vom Gitter aus). Das etwas mutigere ist auch sofort angekommen und hat Brahms beschnüffelt (mal ohne die Gitterstäbe). Er hat es schwanzwedelnd akzeptiert, hat ihm über den Hintern geschleckt und sonst nichts gemacht.
    Er hat nur etwas hektisch reagiert als die beiden dann mal einen Haken geschlagen haben und doch etwas flotter unterwegs waren. Aber auch da hatte ich nicht den Eindruck dass er das bösartig macht sonder eher spielerisch einfach mitmachen wollte.


    Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher ob nicht doch sein Instinkt geweckt würde wenn er so frei mit ihnen laufen könnte. Im Feld jagt er keine Hasen - er hüpft mal ein bissel hinterher und lässt es dann bleiben. Auch andere "wilde" Tiere interessieren ihn im Feld/Wald nicht.


    Wie kann ich ihn vielleicht auch jetzt noch an die Hasen gewöhnen? Ich bin immer noch unsicher ob er nicht doch mal schnappen würde...
    Würdet ihr sowas lieber sein lassen? Oder kann ich das mit ihm trainieren?


    Ich fände es einfach schön wenn die drei sich "verstehen" würden (natürlich trotzdem nur wenn jemand von uns dabei ist - logisch!).


    Vielleicht habt ihr Tipps bzw. sagt vielleicht auch welch schwachsinnige Idee das ist. Über Meinungen/Erfahrungen wäre ich dankbar =)


    Viele Grüße
    Janina

    So dann will ich auch mal
    Also unser Süßer heißt ja "Brahms" was schon sehr außergewöhnlich ist (den Namen hatte er schon als wir ihn bekamen) und wenn ich ihn so nicht rufe dann könnte das z.B. sein:


    Stinki (ich weiß schrecklich :roll: ) => da hört er sogar drauf :???:
    Kasper
    Stinktier (wenn er was angestellt hat)
    Schnecke (ich weiß, er ist eigentlich männlich aber trotzdem rutscht mir das manchmal raus ;) )


    Das wars auch schon wieder...


    Viele Grüße
    Janina