Beiträge von mieziwauzi

    Queeny war also gestern zur CT.


    Eine OP ist nicht mehr möglich.


    Fibröses Nasenkarzinom (hab natürlich meinen Schreibblock vergessen heißt das so?), Schleimhaut entzündet, Knochen zur Augen- und Stirnhöle schon zerfressen.


    Für was auch immer wir uns entscheiden, zu helfen ist Queeny nicht mehr, wir können ihr die letzten Monate nur so angenehm wie möglich machen.


    Auf der Seite wo Queeny Nasenbluten hat ist die Nasenhöle komplett zerfressen die Nasenscheidenwand angegriffen, die Schleimhaut hochentzündlich der Schnodder kann nicht abfließen. Es wäre nur eine OP möglich um "leerzuräumen", das sie besser Luft bekommt, mehr nicht.


    Bestrahlung: Da müßte sie mindestens 10 Bestrahlungen haben und jedes Mal in Narkose


    Wir sind in der Tierklinik in Duisburg in Behandlung wo man zur Sicherheit noch eine Biopsie gemacht hatte und zu einem unabhängigen Labor geschickt hat. Der Bericht sieht so aus:


    Histopathologische Diagnose
    Immunhistologisch waren die neoplastischen Zellen stark positiv für Vimentin. Sie waren negativ für Zytokeratin.


    Beurteilung:
    Maligner mesenchymaler Tumor, Osteosarkom


    Prognose:
    Die Prognose ist ungünstig, da in hohem Maße die Gefahr derRezidivierung und Metastasierung besteht.


    Sie bekommt jetzt für ein paar Tage lang 2 x täglich Antibiotika und für eine längere Zeit 1 x täglich Cortison. Schmerzmittel hat mein Freund auch noch in der Tierklinik geholt. Trotzdem hole ich noch Erkundigen zu alternativen Heilmethoden ein, denn der Pillencocktail ist ja auch nicht gerade gesundheitsfördernd. Wer weiß sie erlebt nachher die Nebenwirkungen doch noch und stirbt statt an Krebs an Nieren- oder Leberversagen.


    Nein aufhalten können wir den Krebs nicht, nur eindämmen und ihr noch angenehme Wochen oder Monate machen.


    Queeny geht es jetzt etwas besser. Die Narkose hatte sie sehr stark mitgenommen gestern, daher hatte der TA auch von Bestrahlungen unter Narkose abgeraten. Sie stiert nicht mehr vor sich hin, die Pupillen sind nicht mehr erweitert und sie hat sich jetzt endlich mit ihrer mäkeligen Mamakatze eine Dose Shesir geteilt.

    Also da auf den Röntgenbildern noch nichts zu sehen war, scheint das erst im Anfangsstadium zu sein. Genaueres wird die CT ergeben. Bei Queeny sitzt es so im Nasennebenhölenbereich. Bei ihr tränt linksseitig das Auge und sie hat öfters Nasenbluten. Daher wurde ja auch erst starker Schnupfen mit extrem trockenen Schleimhäuten vermutet. Sie frißt normal.
    Boah wie soll ich den Tag auf der Arbeit überstehen. Es sind ja nur 4 Stunden aber genau in der Zeit liegt Queeny im OP und ich hab Angst das ich da nix auf die Reihe kriege oder anfange zu heulen. Meine Kollegen sind jetzt nicht die dollsten Tierfreunde bzw. wenn sie Tiere haben dann würden sie nie so ein "Geschiss" drum machen wie ich.
    Eine Kollegin sagt auch ihr Kater ist über 16 frißt nur Diskounterfutter war noch nie beim TA (für den sie allerdings erst gar kein Geld ausgeben würden, sofern denn mal welches übrig ist).


    -----------


    :shocked:
    Der TA hatte angerufen. Die CT hat ergeben das hinter dem Auge ein Tumordurchbruch ist.


    Er rät zu einer OP ab weil Queeny ohne mehr Lebensqualität hätte und nur 90 % entfernt werden könnten und Queeny mit Sicherheit dann auf dem linken Auge blind ist.


    Nun bin ich zur totalen Übermüdung weil ich die ganze Nacht nicht geschlafen habe auch noch total verwirrt.


    Wir sollen ja nachher unbedingt persönlich vorbeikommen und da will ich auch einfach nochmal nachhaken, weil mein Freund das bestimmt wieder nicht richtig verstanden hat am Telefon. Leider habe ich von der Materie viel zu wenig Ahnung.


    Bilden sich Tumore bei Knochenkrebs oder kann der TA gemeint haben, das was entfernt werden kann sind allenfalls 90 %?


    Oder können mehrere Krebsarten gleichzeitig auftreten?


    Sind denn nicht Blindheit auf einem Auge und nur 10 % Krebs nicht besser als 100 % Krebs und nicht operieren?
    :hilfe:

    Danke meerauge.


    Morgen will mein Freund nochmal mit dem Arzt sprechen und Donnerstag geht's in den OP. Natürlich wird erstmal eine CT gemacht ob überhaupt operiert werden kann.


    Wenn sie operiert werden kann weiß ich trotzdem noch nicht wie es weiter geht, ich warte noch auf Antwort von verschiedenen THP und ich weiß auch nicht ob Queeny Chemo bekommen muß.


    Wenn sie nicht operiert werden kann, meint der Doc ob wir sie nicht lieber gleich in Narkose lassen wollen. Ich scheu mich nicht vor dem letzten Weg, als Mädchen hatte ich meine Eltern bedrängt endlich den Hund einschläfern zu lassen, weil die sich nur noch gequält hat auch unsere Katzen die schon gehen mußten waren sehr krank und das war auch deutlich zu merken.


    Aber Queeny, die ist noch nicht so weit. Die liegt gerade hier und spielt mit meiner PC-Mouse. Die ist noch viel zu fit, finde ich um sie jetzt schon einzuschläfern. Ich will sie auch zurück haben, wenn sie nicht operiert werden kann, weil ich mir denke vielleicht kann sie mit der entsprechenden Therapie doch noch einige schöne Monate/Jahre haben. Sie spielt, frißt, trinkt und ist frech wie immer.


    Wenn sie nicht dieses Nasenbluten hätte, der Arzt sagte dagegen gibt es numal keine Medis das könnte sich halt nur durch die OP bessern, würde man nicht denken das sie krank ist.


    Trotzdem je näher der Termin rückt, desto weniger kann ich schlafen, ich hab Magenschmerzen und auf's Neue Jahr hatte ich noch nicht so recht Lust anzustoßen.

    Ich habe via Pilus-Esch-Test einen Allergietest machen lassen: http://tierheilpraxis-esch.de/pet.html.
    Das hat mir zumindest die lange Ausschlußdiät erspart und das Ergebnis erhielt ich auch relativ schnell.
    Vielleicht neigt Dein Hund zusätzlich zum Streßkratzen, so wie unser Baxter?
    Ach ja ich füttere im Wechsel Lupovet IB DermaHyposens und cdVet FitCroc Sensitive, wobei es dieses auch als Minikroketten für kleine Hunde und Welpen gibt.

    Also ich füttere Lupovet IBD und cdVet Sensitive im Wechsel, sind halt die einzigen Sorten ohne Getreide woraum wir aus Allergiegründen achten müssen.


    Bin sehr zufrieden und meine Hundis werden satter als von Extruderfutter und die Haufis sind fest und riechen kaum.


    Okay vom cdVet häufeln sie etwas mehr als vom Lupovet aber ich denke das liegt am erhöhten Rohfaseranteil. Ob das nun gut oder schlecht ist...?

    Vielleicht ist ja das Sporty doch geeigneter für Deinen Hund wenn er immer noch Hunger hat oder verusch es doch mit einer anderen kaltgepreßten Trofusorte. Jetzt ist Dein Hund schon ein bißchen dran gewöhnt da kannst Du gut was anderes ausprobieren.


    Vielleicht meinst Du auch nur das er noch Hunger hat. Wenn ich meine Jungs lassen würde die würden wahrscheinlich den halben Sack auf einmal leerfressen.


    Ich füttere Lupovet IB DermyHyposens und cdVet FitCroc Sensitiv im Wechsel. Sind halt die einzigen ohne Getreide worauf wir achten müssen. Von cdVet müssen die Hunde häufiger weil der Rohfaseranteil deutlich höher liegt allerdings sind sie davon auch noch schneller satt.


    Hast Du vielleicht von den Hühnerherzen zuviel gegeben? Manchmal führt das auch zu Durchfall wenn ein Hund das nicht gewohnt ist oder er reagiert allergisch darauf?


    Wenn Du lieber bei Extruderfutter bleiben möchtest, dann schau doch mal auf die Seiten von http://www.bestesfutter.de Super Preis-Leistungs-Verhältnis und meiner ganz persönlichen Meinung nach besser als RC.