Beiträge von mieziwauzi

    Jack fehlen auch Zähne. Es mußten sogar noch welche gezogen werden weil er von Anfang an schlecht ernährt wurde, immer Zahnsteinprobleme.
    Als ich mit Barf anfing habe ich anfangs nur gewolftes gegeben. Du solltest mal sehen wie der jetzt auf Putenhals und Pferderippe steht. Und als wir Freitag zum Impfen waren war die TA ganz begeistert das unsere Jungs so gut wie kein Zahnstein haben.

    Es gibt gute Reinfleischdosen oder auch Trockenfutter mit richtigem Trockenfleisch von Herrmanns.


    http://www.herrmannshundefutter.com/html/philosophie.html


    Dort kann man auch eine gute Futterberatung bekommen.


    Teuer aber der Hund braucht nicht soviel wie von handelsüblichen Futter.


    Ansonsten würde ich selbst kochen oder barfen bei derart komplizierten Allergien.


    Das machen wir mitlerweile auch denn Baxter ist auf Futtermilben, Rind, Kalb, Schwein, Eier, Milch- und Molkereiprodukte, jegliches Getreide sowie Farb- und Konservierungsstoffe allergisch.

    Alles probiert inklusive Fisch-Fleischmischung.


    Irgendwie meine ich muß das wohl an mir liegen.


    Die Chefkätzin hat meinen Freund aber auch gut erzogen. Sie schreit dermaßen das wir Angst haben die Nachbarn beschweren sich und schon rennt mein Freund nach oben und macht ne Dose Shah auf (das einzige Dofu hier mit dem ich nicht so zufrieden bin).

    Schön das Deine Hündin die OP gut überstanden hat. Ich habe gerade Ähnliches vor mir mit einer an Knochenkrebs erkrankten Katze der hoffentlich geholfen werden kann überlege heute auch ob und in wieweit die Ernährung mit als Stiftung Warentest für sehr gut befundenes Futter dazu beigetragen hat.


    Seit Mai sind alle Tiere auf getreidefreies oder bei den Katzen nahezu getreidefreis Trofu, Dofu und die Hunde auf Trofu und Barfu umgestellt.


    Bei uns gibt es für die Hunde wegen Baxters Allergie auch nur absolut getreidefreies kaltgepreßtes Trockenfutter zur Barfmahlzeit dazu.


    Ich wechsle hier zwischen Lupovet IBDermaHyposens und cdVet FitCroc Sensitive.´


    Schau hier: http://www.lupovet.de/unserepr…upovetibdermahyposens.php
    und hier:
    http://www.cdvet.de/dpshop/__F…VE%20__3060005_03.06.html


    Du kannst zunächst jeweils die kleinste Größe zum Testen bestellen oder nach Proben fragen. Ja es ist teuer aber Du brauchst wirklich vergleichsweise wenig davon. Gerade mal 1,2 % vom Körpergewicht gerechnet.
    Ich hatte es erstmal als Leckerli gefüttert da sich Hunde oft erst an kaltgepreßtes Trockenfutter gewöhnen müssen und das Kotvolumen anfangs stark erhöht sein kann, nicht muß aber es ist kein Grund zur Besorgnis.


    :winken:

    Was für die Doggys gut ist kann doch auch für die Cats nicht schlecht sein.


    Seit Mai ungefähr teilbarfen wir ja unsere Hunde.


    Ich hab also auch den Kazten immer wieder was angeboten nachdem ich sie zunächst mal auf hochwertiges Trockenfutter und gutes DoFu umgestellt habe.


    Nix. Wenn überhaupt wird mal geschnuppert. Auch mit Fleischbrühe, angebraten, angekocht, durchgekocht mit Leckerlis in extra Schälchen oder untergemischt sind sie dafür nicht zu begeistern.


    Wer hat Erfahrung mit der Umstellung? Gibt es auch Barfbücher für Katzen?


    Da wir ohnehin einen Kater haben der sich nicht mal auf Dofu umstellen läßt weil er von Welpenbeinen an schon bei den Züchtern nur Trofu wollte wäre es mir schon lieb wenn sie die Cats wenigstens teilbarfen ließen.


    Hat jemand noch den ein oder anderen Tip?

    Also mein Vater meinte eigentlich müßte man sowas dem Tierschutz melden das ist absolut nicht richtig wie wir mit den Hunden umgehen, die werden absichtlich krank gemacht bei uns; während dann meine Mutter daheim ihre dicke Leberwurst auf vier Pfoten weiter mit extrem zuckerhaltigen Dosenfutter, Puddingresten und Kaffee versorgt. :kopfwand:


    Mein Bruder meint das ist für meine Hunde richtig so da sie ja so ursprünglich sind das sie noch Wolf in sich tragen für seinen Dackel ist das wohl nix. :???:


    Meine Schwägerin ließt sich gerade interessiert "Katzen würden Mäuse fressen" und "B.A.R.F für Welpen" durch. :buch:


    Den Eltern meines Freundes ist bald schlecht geworden als ich Hühnerrücken gefüttert habe und sie meinten wenn wir das den Katzen auch noch angewöhnen versorgen sie die nicht mehr wenn wir einmal jährlich im Urlaub sind weil das ekelhaft ist. Aber ansonsten schütteln sie zwar mit dem Kopf aber tolerieren alles in Bezug auf unsere Tiere. :bäh:

    Was ist denn der altbekannte Grund, wenn ich fragen darf?


    Also neben dem Grund das sich beim Dackel im Geschirr die Schultergelenke verdrehen oder so ähnlich hab ich von der Züchterin (die ich heimlich gebeten hatte das Dackelchen zu vermessen, damit ich für die kleine ein ganz süßes mitwachsenes Geschirr in der Hundenähstube machen lassen kann) folgende Antwort bekommen:


    Zitat

    Oh nein, bitte nicht! Genau darüber haben wir uns hier am letzten Samstag unterhalten. Ein Teckel braucht kein Geschirr. Da reicht ein normales Halsband vollkommen aus. Durch die Erziehung lernt der Welpe, bei Fuss zu gehen. Wofür dann ein Geschirr bei einem Hund in der Grösse eines Teckels? Bei grösseren Hunden finde ich das sinnvoll, aber auch nur, wenn es handangepasst ist, so wie Sie es für Ihre eigenen Hunde haben machen lassen.

    Der Teckel ist ja vom Ursprung ein Jagdhund (und sie tragen es auch noch heute in sich, keine Frage). Und ich kenne auch bei den grösseren Jagdhunden, die wirklich zur Jagd eingesetzt werden, die ein Geschirr tragen. Der Grund ist auch ganz einfach: Werden die Hunde geschnallt, könnten sie sich mit einem Geschirr verfangen und das kann, je nachdem wie weit sie weg sind, lebensgefährlich für die Hunde werden. Selbst die Signalhalsbänder sind so gemacht, dass sie aufgehen, wenn der Hund irgendwo feste hängen bleiben sollte. Damit er sich damit nicht aufhängen kann."


    Nun der Dackel wird keineswegs jagdlich geführt und kann in Folge dessen eigentlich auch nicht im dichten Unterholz mit dem Geschirr hängen bleiben und zum Waldspaziergang mit Freilauf kann man ja dann immer noch das Halsband nehmen.