Beiträge von trixmix

    Selbstredend gibt es diese Probleme schon seit einer geraumen Zeit und die Liste habe ich nicht gemacht WEIL der Rütter "mir die Augen geöffnet hat" sondern weil ich einfach eine Art "To- do Liste" haben wollte...
    und diese Liste lässt sich dann wunderbar in eine Prioritätenliste umwandeln. ;)

    Abgesehen von all dem anderen: ICH MAG HONIG sehr gerne...

    EDIT: Ich habe mir diese Liste ausgedacht, lediglich die Ortswechsel (I-III) habe ich dem Themenabend entnommen!
    Ob der Rütter damit arbeitet, keene Ahnung!
    Ich habs für mich gemacht und gedacht es wäre vll. auch für andere sinnig sowas mal für sich und den Hund zu machen!

    Sky, berechtigter Einwand...

    Die Liste habe ich jetzt ganz individuell auf meinen 23 Monate alten Hund bezogen...
    Nur um zu sehen, was muss tatsächlich noch getan werden, woran muss gearbeitet werden.

    Denn ich hatte vorher immer das Problem, dass ich an allem ein wenig gedoctort habe aber an nix wirklich konsequent...

    Warum rufst du nicht einfach ein kruzes "Leute ich geh schon mal weiter- man sieht sich" in die Gruppe? :???:

    Dann wissen die anderen Bescheid und wenn sie wissen warum du weitergehst seh ich da keine Probleme...
    Wenn doch welche auftreten, würd ich mit denen nimmer gehen...

    Warum sollst du dich aus "höflichkeit" in eine Situation bringen, die dir undoder dem Hund unangenehm ist??

    Trixmix

    Hy Zusammen,

    ich war gestern auf dem Themenabend von Martin Rütter "Alltag mit Hund"
    Nicht alle sind von ihm begeistert, das weiß ich... ;)

    Dennoch hat mich der Abend zum nachdenken motiviert, da mir auf anhieb so viele Mankos eingefallen sind, an denen gearbeitet werden muss, habe ich kurzer Hand eine Liste erstellt.

    In 3 Bereiche aufgeteilt:
    I. Haus / Wohnung

    II. Garten/ Wiese hinterm Haus
    (was er tgl. sieht & kennt)

    III. Fremdes Gebiet
    (komplett neu oder nur selten besucht)

    Hier meine Liste:
    (Ich wäre aus motivationstechnischen Gründen auch sehr an eurer Liste interessiert- also wer mag :^^: )


    I. Haus / Wohnung
    - wenn er alleine ist und es geht jmd. in den Keller, knurrt er


    II. Garten/ Wiese hinterm Haus
    - geht ab und an Abends für ca. 10min. stiften

    III. Fremdes Gebiet
    - nicht abrufbar, wenn Hunde in Sicht
    - anschleichen an andere Hunde- selten abrufbar
    - völlig uninteressiert an uns (auch mit Leckerchen & Spielzeug)
    - allg. Nervosität, hyperaktivität
    - LEINENFüHRiGKEIT (wenn Hunde den Weg kreuzen geht nix mehr)
    - zögernde Ausführung von Kommandos

    Beieindruckend schlecht... nicht wahr? :zensur:

    Aber ich bin auf Problemlösungen gespannt, sowie auf eure Liste... :roll:

    Es grüßt
    Trixmix mit dem Flegel Johnny

    Hy, danke für die Antworten...

    Also ich kannte die Flexi immer nur als Fusshupen- Schleuder- Maschine, wenn Hundi nicht das macht was Herrchen wollte, wurde dieser kurz um in die Luft befördert und zog dann in Herrchens Umlaufbasis seine Runden...
    Da hab ich wirklich schon haarstreubene Sachen mit ansehen müssen...

    Wegen meiner derzeitigen Behinderung ist die Flexi allerd. für mich im Moment ein segen, ableinen kann ich ihn nicht, weil kein Platz und mit der normalen 2m Leine hat er einfach zu wenig Auslauf...

    Ich händel das auch so wie mit einer normalen Leine, wenn die Leine sich fast ganz abgerollt hat, wird er zurück gerufen und gut...

    Ich hatte sie heute das 2. mal dran und er hatte schon im Gefühl wie lang die Leine ist und wann er warten muss...

    Also im Moment gehts so einfach am besten...

    Ich werde euch dann mal berichten, wie es aussieht, wenn die normale 2m Leine wieder zu Einsatz kommt... vorraussichtlich in 2-3Wochen...

    Was kostet wohl eine stabilere Flexi??

    Trixmix

    Edit:
    Hy Henrike,
    also bisher hatte er noch nicht seine 5 min, was ich dann mache?
    Puh...hoffen, dass er sich mit Worten & Leckerchen bestechen lässt... :ops:
    Eine andere Lösung gibt es bisher nicht....

    Meine bisherige Route hat keine Hindernisse, bis jetzt noch nicht...

    Und ich muss ja jetzt erstmal nur noch 2 Tage "durchhalten" dann geht Johnny zu einer Freundin und wir fliegen in den Süden...
    Wenn ich dann wieder komme, kann ich hoffentlich auch schon mehr händeln als bisher...
    Die Flexi geht allerd. nicht mit zu der Freundin, die bekommt eine normale Schlepp mit...

    Hy Wolfe,

    wir können ja gern mal tauschen!
    Mein Labbi lässt sich nämlich nicht von der Seite anpöbeln und reagiert dann meist ebenfalls mit knurren, fletschen und unterbuttern...
    Wenn dann 2 so "dominante" Hunde auf einander treffen gibt es bei uns öfter mal Stress...

    Also, ich wäre an deiner Stelle stolz wie Oskar...

    Trixmix

    Ich habe auch einen Labbi aus der Arbeitslinie und werde des öfteren richtig angepöbelt... weil der Arme ja fast vom Fleisch fällt...

    Aber auch bei der Show- Linie sollte man, wenn man von oben auf den Hund runter schaut schon noch eine Talie (?) erkennen...

    Wir treffen öfter mal eine Frau mit ihrer Labbi Hündin, die Hündin ist dann immer voll nervös und will rennen und spielen und rennen und spielen, nur leider macht ihr das Gewicht so zu schaffen, dass sie nach kurzer Zeit auf gibt!

    Ich find es so grausam, man sieht der Hündin wirklich an das sie Pfeffer im Arsch hat aber in einem viel zu fetten Körper gefangen ist.... :motz:
    Da möchte man den HH mal richtig den Marsch blasen aber die sind ja meist unbelehrbar...

    Trixmix

    Zitat

    Mhm, schwieriger Fall. Ich denke nicht, daß die Flexi die Leinenführigkeit versaut, wenn sie schon so gut sitzt. Allerdings hatte ich auch noch nie so ein Ding in der Hand und weiß gar nicht, wie stark der normale Zug da drauf ist.

    Wenn Du grad erst aus dem KH kommst, wie kannst Du sie dann mit Flexi halten? Oder wo ist der Unterschied, sie an einer normalen Leine zu führen und auch normal freizulassen? :???:

    Der Unterschied ist der, dass ich iM nur kurze Wege laufen darf, wo ich ihn nicht ableinen kann...
    Ab und an verfällt Johnny dann in ein "ziehen" (die Leine ist straff aber er zieht nicht wirklich) und mit der FLEXI gestern Abend (man bedenke ich habe sie erst 1. benutzt) hatte er seine 4-5 m und hat diese teilweise nicht mal ganz ausgenutzt....
    Also ein gewaltiger Unterschied i M für mich...

    "Ziehe und die Leine wird wachsen"
    Mh... da diese Flexi für Kleine Hunde gedacht ist, ist der Zug den er aufbingen muss gleich 0, also denke ich nicht, dass er da was merkt...

    Ich werde jetzt aber nochmal eine Flexi Runde drehen und berichte euch dann...

    Trixmix

    Hat mir gerade einen absolut entspannten Spaziergang bescherrt...

    Hy,

    ich bin letzte Woche aus dem Krhs gekommen und darf eigentl. noch nicht mit unserem Johnny alleine los aber da Herrchen gerade den Schlaf der Gerechten schläft, bin ich mit Johnny raus...

    Also Trixis alte Flexi raus und los, die Flexi hat vll. 4 oder 5 Meter..., es war sooo entspannt, nicht einmal hat er an der Leine geruckt, konnte sich aber dennoch quasi frei bewegen...

    Ich habe allerd. auch darauf geachtet, das ich den Stopp- Knopf nicht bennutze und ihn nur mit Worten lenke...

    Nun meine Überlegung...
    Ob ich mir wohl die hart erabeitete Leinenführigkeit (es läuft zu 95% gut), mit der Flexi wieder kaputt mache??

    So hätte ich nämlich auch die Möglichkeit jetzt schon mit Hundi zu gehen und muss nicht bis nach dem Urlaub (in 2 Wochen) warten...

    Was meint ihr??

    Ist die Flexi wirklich so ein Sch..... Teil, wie alle immer sagen oder kann es in den richtigen Händen auch sinnig sein??

    fragt und grüßt Trixmix