Beiträge von trixmix

    Nochmal meine Frage:
    Ist es für die Hunde nicht Stress, einen ernsthaften Streit oder Kommet-Kampf zu erleben?

    Und verlieren sie nicht das Vertrauen an den HH, wenn dieser ihm zuvor zuverstehen gegeben hat, das es "Ok" ist spielen zu gehen?"

    Johnny- mal als Beispiel- 2 Jahre alt, Macho, aber dennoch verspielt, lässt sich meines erachtens immer öfter in laute aber "harmlose" (ohne Verletzungen) Raufereien ein.
    Mal beginnt er, mal der andere....

    Was ist denn nun richtig, auf das Vertrauen an den HH bezogen, abbrechen oder laufen lassen?
    Lernt er vll. sogar, gerade im dem Alter, wie er sich zu kommunizieren hat??

    Grüße

    Hy,

    ich denke auch er hat diese eine Situation abgehakt, er ist da nicht zimperlich...
    Dennoch kommen solche Situationen ziemlich häufig vor...
    Ob es dann raufen, spielen oder was anderes ist... puh nicht leicht zu erkennen. Und auf die HH kann man sich da ja auch nicht immer verlassen!
    Ich übe mich derzeit im "lesen" der Hunde aber es ist doch eine schwere Aufgabe!
    :hilfe:
    Wenn jmd. gute Tipps dazu hat oder eine gute Lektüre empfehlen kann... ?!

    Dennoch denke ich, dass wenn häufig solche Situationen auftreten in dem der eigene Hund "einstecken" muss, wird das Vertrauen leiden...
    Gerade im Bezug auf das Freigeben... kommt es nicht dann so rüber als wenn man dem Hund als Halter sagt:
    Mach das alleine klar, ich bin dazu nicht in der Lage bzw. habe keine Lust??

    Gerade für mich eine wichtige Sache, da Hundi sich erst jetzt auf meine Sicherheit einlässt und meine "Neins" etc. für voll nimmt und nicht mehr zu jedem hinrennt!
    Er wartet auf mein OK!

    Grüße
    Steffi, die jetzt los muss aber später wieder mit reden kann! ;)

    Eigentl. bin ich ja auch aus der "die klären das unter sich" Fraktion ABER

    meine Befürchtung ist immer mehr, dass Johnny sich irgendwann "verlassen" fühlt und denkt:
    "Man jetzt hat die mich schon wieder in eine Rauferei geschickt!"

    Neulich im Wald sind wir auf eine Frau gestoßen die augenscheinlich auf uns gewartet hat, sie fragte, ob unsere spielen können... noch bevor ich was sagen konnte und die Schlepp abmachen konnte, war der Fremde Hund schon von der Leine und schleichte sich an!
    Ich habe Johnny frei gegeben (er hat auf das "ok" gewartet, ein riesen Fortschritt bei uns)
    Und was passiert? Der andere Hund geht sofort auf Johnny drauf.
    Super!
    Nun bin ich doch die Dumme, weil Johnny von mir ein OK bekommen hat, das er spielen kann!

    Ich bin dann zügig weiter und habe Johnny gerufen, er kam auch sofort aber dennoch für ihn scheiße...

    Oder was meint ihr???

    Trixmix

    Zitat

    Hunde ins Fuß auf die andere Seite nehmen, Leine kurz (so, daß sie nirgendwo drankommen) und kommentarlos weitergehen.

    Wenn du blöd angeschaut wirst, sag einfach: Die haben heut noch nix gegessen ! lächel freundlich und geh. Alles andere ist verschwendete Zeit ...

    Gruß, staffy

    Also Staffy, wenn ich so deine Beiträge lese, denk ich immer du bist
    so ne richtig stahlharte Coolesau, die nichts aus der Ruhe bringt!
    Und das ist im keinsten Fall böse gemeint!
    Ich bin eher neidisch...

    Wenn mir sowas passiert, mach ich schon ganz am Anfang den größten Fehler: ICH werde unsicher.
    Das spürt meiner und meint einen auf dicke Hose zu machen, weil ich bin ja unsicher...
    Und dann gilt nur noch, so schnell wie möglich raus aus der Situation!

    Wenn genügend Platz da ist, lass ich ihn absitzen oder nehme ihn bei Fuss... zum üben für die o.g Situation...

    So was üben finde ich übrigens nicht einfach...
    1. treffen wir nur selten angeleinte Hunde, wir fahren eigentl. immer weiter raus
    2. Muss ich MICH erstmal unter "kontrolle" bringen... :ops:

    Grüße
    Trixmix