Beiträge von Bruno + Heike

    Also ich bin kein Öko-Fuzzi und gebe nun auch noch meine Portion Senf dazu. ;)

    Bruno ist heute 8 Jahre alt geworden.
    Dies wären bei einer Entwurmungs-Tabletten-Gabe also 16 mal - vorausgesetzt, der Hund bekommt die Wurmtabletten stur 2x jährlich.

    Seit 7 Jahren, so lange ist er nun bei uns, hatte dieser Hund nicht einen Wurm !!!!

    Ich gehe bei Bedarf unter die Jäger und Sammler :D und krieche hinter dem Hund durchs Unterholz um Kagge-Haufen einzusammeln.
    Bruno hat 6 Jahre auf dem Land gelebt - und glaubt mir, das Allgäu IST Land !
    Er hat Mäuse gebuddelt und nach Hause getragen ....ab und an hat er wohl auch eine gefressen :lepra:
    Nach solchen Aktionen habe ich über 3 Tage den Hundekot gesammelt und eingeschickt - NICHTS !

    Dieser Hund hatte in den letzten 7 Jahren seines Lebens nicht einen einzigen Wurm.

    Und da ich hier einen kranken Hund neben mir liegen habe
    bin ich wirklich sehr froh, dass ich ihm diese Chemiekeulen ersparen konnte.
    Für ein krankes Tier ist jedes Medikament das nicht gegeben wird ein Stück Lebensqualität.

    Was für ein krankes Tier gilt, sollte mMn erst recht für ein gesundes Tier gelten.
    Denn einmal zu viel macht aus einem gesunden Hund leider ganz schnell einen kranken. :|

    Ich schreibe euch mal hier aus Vermietersicht.

    Ein Bewerber auf eine Wohnung hat bei mir gute Chancen in die engere Wahl zu kommen wenn im Bewerbungsschreiben folgendes aufgeführt ist:

    Name, Alter, Familienstand (also ledig, verwitwet etc) und auch die Nationalität.

    Dann interessieren mich als VM ob der künftige Mieter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt.
    Das kann gerne auch Bafög oder auch eine Rente sein.
    Positiv ist es wenn man als Mietinteressent behaupten kann dass man KEINE Privatinsolvenz hat, keine eidesstattliche Versicherung und dass auch keine Räumungsklage gegen einen vorliegt.

    Dann ist noch wichtig wie viele Personen in die Wohnung einziehen wollen.

    Wenn man weiß, dass Haustiere willkommen sind ist es eine nette Geste des Mietinteressenten zB ein Foto der Fellnase beizulegen.

    Dieses in einem netten Brief formuliert - öffnet einige Tore und Türen. ;)


    PS: Falls übrigens mal ein DFler /lerin eine Wohnung in Augsburg sucht kann er /sie / mir gerne eine PN schicken.
    Bei uns ist Tierhaltung normalerweise kein Problem.

    Ich verstehe es so, dass A+++ die beste Energieklasse ist.

    Hier ein Auszug von Wiki:

    Für viele Gerätetypen stammt die Definition des Referenzgeräts (Energieeffizienzindex = 100 %) aus dem Jahre 1994 und spiegelt deshalb den damaligen Stand der Technik wider. Durch technischen Fortschritt bei der Energieeffizienz erhalten immer mehr Geräte ein immer besseres Label, sodass irgendwann kaum noch eine Differenzierung möglich ist, weil fast alle Geräte eines der höchsten Labels haben. Mit der Zeit führte man daher neue Klassen ein. 2003 wurden für Kühlschränke die Klassen A+ und A++ eingeführt, 2011 wurden für Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher die Klassen A+, A++, A+++ eingeführt, ebenfalls 2011 führte man für Kühlschränke die Klasse A+++ ein.[4]

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennzeichnung