Hallo kaky_ndh,
Ich weiß, in diesem Punkt scheiden sich die Geister, aber ich würde nachts nicht mit ihm rausgehen.
Die Welpen gewöhnen sich meist recht schnell an den Tagesablauf ihrer Zweibeiner und merken auch, wann Futterzeiten, Spielzeiten und Ruhezeiten sind.
Solltet Ihr zu zweit (oder sogar zu mehreren) sein, könntet Ihr es doch so einrichten, dass einer die letzte Nachtrunde geht und der andere dafür früh aufsteht 
Vielleicht zunächst mit wenig Abstand (1h/2h -> 6h), der dann immer weiter verlängert wird, auch je nachdem, wie lange Euer Welpe morgens ausschläft... 
Dazwischen wird geschlafen!
Wir haben es immer so gemacht, dass wir neben dem Körbchen ca. 2qm mit einem Gitter (z.B. Wäscheständer) abgeteilt und mit Zeitungen ausgelegt haben, für die allernötigsten Bedürfnisse. Die Kleinen werden schon sehr bald dieses "Notklo" nicht mehr nutzen wollen und einfach weiterpoofen. Bei meinem ersten Welpen hat es eine Woche gedauert, Rabauke hat sogar nur 1-2 Mal auf die Zeitung gepieselt und dann komplett durchgeschlafen.
Wenn Ihr mitten in der Nacht nochmal aufsteht, könnte der Schuss auch nach hinten losgehen, so dass sich Euer Kleiner daran gewöhnt, dass um 3-4h noch mal Halligalli gemacht wird...
Es ist auch sehr hilfreich, ein kleines Ritual einzuführen, das dem Welpen zeigt: Okay, jetzt ist Nachtruhe.
Dazu sollte gehören, dass er nicht, während Ihr noch den Krimi zu Ende guckt, sich schonmal ins dunkle Schlafzimmer verzieht und sich in sein Körbchen legt, so dass Ihr ihn wieder wecken und herausholen müsstet, wenn Ihr mit ihm Gassi gehen wollt.
Zum Thema Futter: Ich würde, sofern es Euch nicht stört, den Napf im Flur stehenlassen. Gebt ihm sein Futter zu geregelten Zeiten und wenn er es nach 10 - 15 Minuten immer noch nicht will, kommt der Napf wieder weg.
Nur keine Panik - es ist noch kein Welpe vor einem vollen Napf verhungert!
Liebe Grüße,
Sub.