Beiträge von Subleyras

    Zitat

    Nun frage ich mich ernsthaft, was mein Hund mir damit sagen will.

    "...du wirst müüüüüde....sehr müüüüüde....wenn ich jetzt bis drei belle, wirst du alles tun, was ich möchte...eins...zwei...drei...............UND JETZT RÜCK DIE LECKERCHEN RAUS!!!"


    :lachtot:

    Hallo zusammen,

    ich glaube nicht, dass man die Menge der Bewegung eines Welpen tatsächlich in Zeitangaben ausdrücken kann/sollte.

    Wenn ich mich mit Rabauke in den ersten Wochen an diese 5-Minuten-Formel gehalten hätte, wäre ich wohl grade bis zum Nachbar-Gartentor gekommen, da er beim Gassi einer dieser laaaaahmarschigen Trödel-Welpen war.
    Schließlich sollte der Hund ja auch was zu sehen kriegen, um ihn bestmöglich zu sozialisieren.

    Anders dagegen in der Welpenschule bzw. im Park mit seinen Kumpels: Da hat er so aufgedreht, dass er nach 45min. spielen den Rest des Tages geschlafen hat.

    Man sollte immer daran denken, dass nicht nur die DAUER des Auslaufes, sondern vor allem die Intensität der Bewegung und auch das Umfeld (neuer Ort? Viele interessante Sachen? Oder eher die gewohnte Umgebung?) eine Rolle spielen.
    Ebenfalls bei dieser Rechnung nicht zu vernachlässigen ist die Kopfarbeit: 10 Minuten Würstchensuchen im Garten können genauso anstrengend sein, wie 1/2 Stunde toben!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    *seufz*...

    schon wieder so ein Beitrag.

    Nachdem Du offenbar kein Züchter in einem eingetragenen Verein bist sage ich ganz klar: NEIN.
    Gibt mal das Stichwort ZUCHT in die Suchfunktion ein und lies mal die entsprechenden Antworten.

    LG, Sub.

    Zitat


    Wobei ich mich allerdings frage, warum Spielzeug überaupt quietschen muß ?? :???:

    Muss es nicht, es kann auch "musizieren"!
    Wir haben einen Plastikknochen mit Chip drin geschenkt bekommen, der beim draufdrücken (-beißen) die ersten Takte von "La Cucaracha" spielt.
    "na-na-na NA NÄ, na-na-na NA NÄ"...
    Rabauke fands super. Wir auch - nämlich super nervig. Wurde umgehend sortiert unter Ablage P.

    LG, Sub.

    Hallo Kelly,

    also das einzige, was die Dinger bei mir gefördert haben, war meine Gereiztheit... wurden daher auch schnell einkassiert.

    Ich denke aber, dass sie den JAGDinstinkt nicht fördern werden - schließlich "fliehen" sie nicht, wie z.B. rollende Bälle.

    Was jedoch vorkommen könnte, wäre, dass sie das Erlernen der Beißhemmung bei jungen Welpen verzögern. Schließlich bringt man seinem Hund ja bei: Quitschen = Aua = loslassen.
    Durch diese Quitsch-Spielzeuge wird aber genau das Gegenteil gefördert.

    LG,
    Sub.

    Öhm... Unter "Small Talk" läuft grade dieselbe Diskussion.

    Was ich dort schrieb, kann ich nur nochmal wiederholen:

    Hallo kaky_ndh,

    Ich weiß, in diesem Punkt scheiden sich die Geister, aber ich würde nachts nicht mit ihm rausgehen.

    Die Welpen gewöhnen sich meist recht schnell an den Tagesablauf ihrer Zweibeiner und merken auch, wann Futterzeiten, Spielzeiten und Ruhezeiten sind.

    Solltet Ihr zu zweit (oder sogar zu mehreren) sein, könntet Ihr es doch so einrichten, dass einer die letzte Nachtrunde geht und der andere dafür früh aufsteht ;)

    Vielleicht zunächst mit wenig Abstand (1h/2h -> 6h), der dann immer weiter verlängert wird, auch je nachdem, wie lange Euer Welpe morgens ausschläft... :D

    Dazwischen wird geschlafen!

    Wir haben es immer so gemacht, dass wir neben dem Körbchen ca. 2qm mit einem Gitter (z.B. Wäscheständer) abgeteilt und mit Zeitungen ausgelegt haben, für die allernötigsten Bedürfnisse. Die Kleinen werden schon sehr bald dieses "Notklo" nicht mehr nutzen wollen und einfach weiterpoofen. Bei meinem ersten Welpen hat es eine Woche gedauert, Rabauke hat sogar nur 1-2 Mal auf die Zeitung gepieselt und dann komplett durchgeschlafen.

    Wenn Ihr mitten in der Nacht nochmal aufsteht, könnte der Schuss auch nach hinten losgehen, so dass sich Euer Kleiner daran gewöhnt, dass um 3-4h noch mal Halligalli gemacht wird...

    Es ist auch sehr hilfreich, ein kleines Ritual einzuführen, das dem Welpen zeigt: Okay, jetzt ist Nachtruhe.
    Dazu sollte gehören, dass er nicht, während Ihr noch den Krimi zu Ende guckt, sich schonmal ins dunkle Schlafzimmer verzieht und sich in sein Körbchen legt, so dass Ihr ihn wieder wecken und herausholen müsstet, wenn Ihr mit ihm Gassi gehen wollt.

    Zum Thema Futter: Ich würde, sofern es Euch nicht stört, den Napf im Flur stehenlassen. Gebt ihm sein Futter zu geregelten Zeiten und wenn er es nach 10 - 15 Minuten immer noch nicht will, kommt der Napf wieder weg.
    Nur keine Panik - es ist noch kein Welpe vor einem vollen Napf verhungert!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Trotzdem denke ich wir müssten da schon weiter sein.

    "Müssen" müsstet Ihr da nix.
    Die einen (Welpen / Besitzer) sind halt schneller, die anderen brauchen etwas länger.
    Nur nicht die Geduld verlieren, Ihr seid doch schon auf einem guten Weg.
    Ich weiß, es IST irgendwann echt nervig, aber es wird der Tag kommen, an dem Euch auffällt: "Möönsch, seit Tagen keine Pfütze mehr! Mach'en Sekt auf, Elfriede!" :D

    LG, Sub.

    PS: Etwas OT aber...

    Dein Bruder sollte sich zum Thema "das kann sich kein Student leisten" doch noch mal informieren. P-Berg und F-Hain sind derzeit so sehr "in Mode", dass die Mieten rasant angezogen haben und kaum noch ein Student nach Wilmersdorf ziehen möchte, wo sehr viele sehr günstige 1-2 Zimmer Wohnungen leer stehen.

    LG, Sub.