Beiträge von Subleyras

    Kenn ich.

    Mein letzter Hund hatte mal an einem bestimmten Ort im Park eine Begegnung mit einem Eichhörnchen, welches dann frecherweise *g* auf einen Baum entkommen ist.

    Der musste auch noch monatelang angebellt werden...

    Hunde haben eben ein gutes Gedächtnis. Aber irgendwann wird er es auch vergessen.
    Sollte es Dir auf die Nerven fallen, kannst Du es ja mit "Nein" oder "Schluss" unterbinden.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Wow, die Sachen von Antik Leder sind ja wirklich schön...

    An die Hundenähstube haben wir auch schon gedacht. Allerdings wollten wir noch nichts extra anfertigen lassen, was dann vielleicht in 2-3 Monaten nicht mehr passt. Rabauke wird erst mit 1,5 / 2 Jahren seine volle "Stämmigkeit" erreicht haben. Und 40 + Euro nur "für den Übergang" finde ich dann schon etwas dekadent...

    Trotzdem herzlichen Dank schon mal.

    Liebe Grüße,
    Sub. (die jetzt noch mal 4 Stunden die Antikbänderseite anschmachten wird...)

    Hallo Babylein,

    AussieJosie hat ja schon ein paar wesentliche Punkte genannt.

    Ich möchte noch hinzufügen, dass ich es gar nicht so wichtig finde, in der Welpenstunden schon Sitz und Platz zu lernen - viel mehr sollte eine gute Hundeschule zu diesem Zeitpunkt mit den Welpen viel Desensibilisierungstraining betreiben (z.B. durch Flatterbänder laufen - der Klassiker - verschiedene Untergründe erkunden, Schreckhaftigkeit gegenüber Regenschirmen, Fahrrädern, Geräuschen, anderen Tieren etc abbauen) und Bindungsübungen machen. Auch werden in vielen Welpenstunden schon diverse Situationen "durchgespielt", die die Kleinen für ihr weiteres Leben kennenlernen sollten: "Beim Tierarzt" z.B.

    Ebenfalls finde ich es immer von Vorteil, wenn die Welpen in gemischten Gruppen spielen dürfen und nicht nach Größe sortiert werden. So haben kleine Hunde die Chance, den Großen auch mal im Spiel zu zeigen, wo der Hammer hängt, und die größeren gewöhnen sich daran, dass mit einem Yorkie vorsichtiger gespielt werden muss, als mit einem Kumpel der selben Kampfklasse.

    Am allerwichtigsten ist aber, dass Du und Dein Hund Euch wohl- und gut beraten fühlt.

    Viel Spaß,
    Sub.

    Hallo liebe Besitzer großer Hunderassen!


    Wir haben ein Problem.

    Unser zartes Haselmäuslein *räusper* wächst aus seinen Sachen raus. Wir würden gerne für ihn ein Halsband anschaffen, aber wir finden nichts.

    Rabauke hat jetzt einen Halsumfang von ca. 66-68cm (je nachdem, wie weit oben es sitzen soll) und es gibt scheinbar nichts Passendes mehr.
    Wir haben bereits ein Hunter Größe L wieder umgetauscht, da die 65cm auf äußerster Stufe ziemlich eng sitzen und auch total blöd aussehen, weil sich dann ober- und unterhalb des Halsbandes eine richtige Fellrolle bildet... :/
    Außerdem ist er ja erst 8 Monate alt, da kommt also noch der ein- oder andere Zentimeter dazu...
    Der Tierladen unseres Vertrauens führt leider nichts größeres.

    Auch im Netz sind wir bislang nicht fündig geworden. Trixie verkauft zwar XL-Sachen, die gehen aber auch nur bis 65cm.

    Habt Ihr Ideen, wo wir ein schönes Halsband in Nylon oder Leder in "Übergröße" finden? (Keine Kette!)

    Wir suchen jetzt schon seit über einer Woche... das kann doch nicht sein?

    Wir würden uns über jeden Tip freuen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Anette,

    irgendwie kann ich ja mit dem Begriff "Teilbarfen" nix anfangen. Das klingt für mich immer nach "ein bißchen schwanger"...

    Ich wusste gar nicht, dass man ohne weiteres Trocken- und Nassfutter am selben Tag geben kann? Ich dachte, dass gäbe Probleme wegen der Verdauungszeiten?

    Im Übrigen war es natürlich nicht Fress*napf, sondern das Futter*haus... Ich verwechsel die ständig.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Was ich allerdings nicht schaffe, ist, wenn wir Besuch bekommen oder mein Mann kommt nach Hause. Sobald er die Einfahrt hochfährt oder zu Fuß entlang geht, dann ticken die beiden aus.

    Hallo Nena,

    ich denke, genau da (s.o.) liegt das Problem. Die beiden rasten aus, weil sie wissen: "Super, gleich kommt Herrchen, dann geht hier die Post ab, juch-hu!"

    Wir hatten einen ähnlichen Fall mit Rabauke. Sobald ich meine "Wald-Schuhe" aus dem Schrank holte, ist er total ausgeflippt, weil er wußte, das für ihn gleich etwas tolles passiert. Also hab ich ein paar Tage lang immer wieder diese Sachen angezogen und bin damit durch die Wohnung gelaufen. Irgendwann hatte er dann kapiert, dass es sich nicht lohnt, wilde Sau zu spielen, sobald er die Schuhe sieht, da es ja wieder ein "Fehlalarm" sein könnte.

    Nehmt Euch doch mal ein Wochende Zeit und lasst "Herrchen" im Viertelstundentakt die Auffahrt rauf und runter fahren / laufen - ohne dass er hereinkommt und die Hunde bespaßt. Vielleicht klappts?

    Viel Erfolg,
    Sub.

    Mach Dir da mal keinen Streß.

    Ich hab hier zu meinem Rüpel auch regelmäßig einen 7jährigen Pflegehund zu besuch. Streicheleinheiten und Leckerchen werden gerecht verteilt und zum Begrüßen hab ich ja schließlich zwei Hände. Nur gefüttert wird in unterschiedlichen Räumen - da kennen die beiden keine Freundschaft.
    Was Liegeplätze etc angeht, regeln die das harmonisch ganz von selbst. Zur Not macht der Jüngere (obwohl größer) dem Altrüden Platz.

    Liebe Grüße,
    Sub.