Hallo Babylein,
AussieJosie hat ja schon ein paar wesentliche Punkte genannt.
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich es gar nicht so wichtig finde, in der Welpenstunden schon Sitz und Platz zu lernen - viel mehr sollte eine gute Hundeschule zu diesem Zeitpunkt mit den Welpen viel Desensibilisierungstraining betreiben (z.B. durch Flatterbänder laufen - der Klassiker - verschiedene Untergründe erkunden, Schreckhaftigkeit gegenüber Regenschirmen, Fahrrädern, Geräuschen, anderen Tieren etc abbauen) und Bindungsübungen machen. Auch werden in vielen Welpenstunden schon diverse Situationen "durchgespielt", die die Kleinen für ihr weiteres Leben kennenlernen sollten: "Beim Tierarzt" z.B.
Ebenfalls finde ich es immer von Vorteil, wenn die Welpen in gemischten Gruppen spielen dürfen und nicht nach Größe sortiert werden. So haben kleine Hunde die Chance, den Großen auch mal im Spiel zu zeigen, wo der Hammer hängt, und die größeren gewöhnen sich daran, dass mit einem Yorkie vorsichtiger gespielt werden muss, als mit einem Kumpel der selben Kampfklasse.
Am allerwichtigsten ist aber, dass Du und Dein Hund Euch wohl- und gut beraten fühlt.
Viel Spaß,
Sub.