Beiträge von Subleyras

    Hallo Niani,

    ich habe festgestellt, dass es bei meinem Hund überhaupt keinen Unterschied macht, ob ich nun ein Geschirr oder ein Halsband verwende.

    Egal, was er trägt, die Leinenführigkeit ist gleichermaßen tagesformabhängig. Ich verwende die Leine ohnehin lieber als "Absicherung" denn als direktes Hilfsmittel, da ich mit Leinenruck o.ä. bei meinem Hund ohnehin nichts ausrichten würde (damit auch nicht arbeiten möchte) bzw. auch gar nicht in der Lage wäre ihn "hinter mir herzuschleifen" und ihm so irgendwelche Schäden zuzufügen.

    Da es daher unter erzieherischen und gesundheitlichen Aspekten völlig unerheblich ist, was ich ihm umbinde, habe ich mich aus optischen Gründen für ein einfaches Halsband entschieden.
    Das zeigt einfach mehr vom Hund. ;)

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Einfachste Möglichkeit den Leuten zu demonstrieren, daß der Horizont bei weitem überschritten ist ist die einfache Übung: Hund ins Platz und Ball werfen – 99% der Hunde bleiben nicht liegen und wenn, dann nur unter Kläffen und höchster Erregung !!

    :lachtot:
    Ich habe das übrige 1% hier sitzen. Ich werfe einen Ball... und der Hund legt sich gelangweilt ins Platz.

    Wenn er mal besonders gut drauf ist und meint, mir eine Freude machen zu wollen, läuft er in betont gemütlichem Tempo ein paar Meter hinter dem Ball her aber das wars auch schon. Wiederholen darf ich ihn dann selber.

    Einzige Ausnahme: Wenn Herrchen im Garten Fußball spielt. Dann ist Rabauke plötzlich Feuer und Flamme und will mitkicken. Am besten noch mit ein paar Kumpels, die man dann alle lustig zum stolpern bringen kann. Aber es muss schon jemand mitlaufen, sonst macht es ja keinen Spaß... :irre:

    Hat mein Hund also nur einen Rudel-Jagdinstinkt???

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Anika,

    30kg sind für einen 7 Monate jungen Labrador schon ziemlich viel!
    Entweder, Du bekommst da ein wirklich großes Exemplar (wie sahen denn die Eltern aus?) oder er ist wirklich ein wenig zu pfundig...

    ...und das wäre nicht gut, grade für die Gelenke.
    Ich würde vom Trockenfutter mindestens 10% der auf der Packung angegebenen Menge abrechnen und genau auswiegen. Wieviel % Protein sind denn in Deinem Futter drin?
    Frisst er denn Obst? Apfelstücke sind nämlich auch ein prima Leckerlie und dazu kalorien- und proteinarm.

    Was das Autofahren betrifft: Rabauke trägt beim Fahren ein Sicherheitsgeschirr zum Anschnallen. Die Dinger sind prima - nicht nur, weil der Hund im Fahrzeug optimal gesichert ist, sondern auch, weil man kleine Schwergewichte daran gut hochheben kann und ihnen so das Ein- und Aussteigen erleichtert. Probier es doch mal aus.

    Solltest Du überlegen, Dir doch eine Rampe anzuschaffen (was natürlich die perfekteste Art wäre, den Kleinen aus dem Auto zu lassen) dann würde ich Dir dringend raten, die entsprechenden Modelle mit Größen mal auszudrucken und dem Mechaniker Deines Vertrauens zu zeigen, bevor Du irgendwas kaufst. Nicht jede davon lässt sich auch an jedem Wagen anbringen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Mili Vanilli,

    ich kann mich den Ausführungen von Volker nur voll und ganz anschließen.

    Aber noch ein Tipp: Belohn den Hund lieber nicht mit Leckerchen, wenn er draußen pieselt. Den Fehler habe ich auch mal gemacht... Rabauke hatte ziemlich schnell raus, wie man sich auf diese Weise eine ganze Abendmahlzeit zusammenstrullern kann...

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Ja das kenn ich.
    Mein Hund sucht auch sehr gerne, dummerweise apportiert er nichts.

    Meine Suchspielpalette sieht wie folgt aus:

    - Trofu wild durch den Garten schmeißen und Hund sein Futter selbst suchen lassen.

    - Im Haus Leckerchen gezielt verstecken; Schwierigkeitsstufe 2: 3D-Suche, d.h. nicht nur am Boden, sondern auch auf/über Kopfhöhe. (Geht im Garten meist etwas schlecht.)

    - Duftsuche: Zwei Stücke Küchenkrepp mit jeweils der selben Substanz "benetzen", z.B. Olivenöl, Fanta, Deo o.ä. (Achtung, nichts scharfes oder stark parfümiertes verwenden!) Eines davon gut verstecken, dem Hund das andere zeigen und suchen lassen. Schwierigkeitsstufe 2: Alle Krepps gleichzeitig verstecken und nur nach einem bestimmten Geruch "fragen".

    - Eine Tasse Fleischbrühe aufkochen und im Garten eine Spur vergießen. Am Ende ein Leckerchen hinlegen.

    Viel Spaß,
    Sub.

    Hallo Aplape,

    das klingt doch schon mal gut.
    Also Sport treiben sollte der Hund mit Dir, ja? Das schließt - ich nehme mal an, dass Du beim Joggen oder Radfahren recht zügig unterwegs sein wirst - sehr kleine und ebenfalls sehr große, kräftig gebaute Rassen schon mal aus.
    Diese könnten nicht mithalten bzw. wäre es für die Gelenke bei sehr großen Rassen schon bedenklich, sie bei höherem, gleichbleibendem Tempo zu beanspruchen.

    Was das Betteln betrifft so ist das eine reine Erziehungsangelegenheit. Du wirst keine Rasse finden, die von sich aus "Nein Danke" sagt, wenn ihr ein Würstchen vom Tisch angeboten wird. ;)

    Also üb schon mal mit Deiner Nichte, Konsequenz ist nämlich der oberste Grundsatz im Zusammenleben mit einem Hund. Hunde sind hervorragend darin, ihren "ich habe seit Tagen nichts zu fressen bekommen"-Blick anzuwenden...

    Was Deine handwerklichen Fähigkeiten angeht: Ich hoffe mal, dass Du nicht vorhast, Deinen Hund dauerhaft in einer Hütte im Garten wohnen zu lassen, denn das würde ihm bestimmt nicht gefallen. Hunde sind Rudeltiere und leben gerne in der Nähe ihres geliebten Menschen. Einen Hund einsam im Garten zu lassen - auch wenn Du Dich viel mit ihm beschäftigen würdest - könnte sehr schnell zu Problemen aufgrund von Vereinsamung führen, da er seine sozialen Kontakte nicht ausleben könnte.


    Bis hierhin erstmal
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hui ui ui,

    hier ist wohl wieder Dr. Dr. med. Sub gefragt... :D

    Aaalso, Erkältungskrankheiten, Husten und auch Blasenentzündung (falls gleich wieder einer fragt) sind Infektionskrankheiten, d.h. durch einen Erreger (Viren / Bakterien) ausgelöst und haben rein gar nichts damit zu tun, ob man das entsprechende Körperteil der Kälte aussetzt oder nicht.

    Auch wird die Immunabwehr durch kurzzeitige Kältezufuhr eher gestärkt als destabilisiert. Bei langzeitiger, anhaltender Unterkühlung könnte ein angeschlagenes Immunsystem sicherlich mehr damit zu tun haben, den Körper "zu heizen" als sich um Antikörperproduktion zu kümmern, weshalb dann die Infektionen leichteres Spiel hätten. Aber selbst dann muss man sich erst infizieren. Wenn man also ganz einsam am Polarkreis im Bikini rumhüpft, würde man erfrieren, ohne dabei einen Schnupfen zu bekommen. ;)

    Von anhaltender Unterkühlung kann man wohl nicht sprechen, wenn Hundi seinen Podex mal für eine Minute in den Schnee setzen muss.
    Daher meine persönliche Empfehlung: Weiterhin "sitz" machen lassen. Dann hast Du eventuell sogar das Glück, dass sich irgendwann eines fernen Tages ein Automatismus aufgebaut hat und Tyler sich ganz von selbst am Bordstein hinsetzt.

    Liebe Grüße und bis zur nächsten Sprechstunde...
    Sub.

    Zitat

    Daher nochmal die Frage:
    wie kann ich eine gute Bindung fördern ?

    Indem Du Dir keinen Kopf machst.
    Welpen und Kinder finden ganz von selbst zueinander, so lange jede Partei die von Dir genannten Regeln einhält.
    Deine Rangen werden den Kleinen sowieso den ganzen Tag bespaßen und betüddeln, die lieben sich ganz ohne Dein Zutun.

    Wenn Welpi auf SEINEM Platz ist, würde ich nicht schmusen lassen. Der kommt schon von ganz alleine an und holt sich seine Streicheleinheiten ab, verlass Dich drauf.


    Und mein heißer Tip für einen guten Start:
    Du hast noch zwei Wochen bis zum Einzug eines dauerpieselnden, unsinnmachenden Terrorkrümels.
    Also beschäftige Dich jetzt statt mit so quälenden Fragen ( :D ) lieber mit all den Sachen, für die Du in den nächsten Monaten GARANTIERT keine Zeit mehr haben wirst.
    Dachboden aufräumen, Auto reparieren lassen, Steuerunterlagen zusammensuchen, Weihnachtseinkäufe vorarbeiten, Fenster putzen... all der lästige, zeitraubende Kram, den Du sonst um 3h nachts machen müsstest, weil Du den ganzen Tag lang hinter Welpi herputzt oder ihn ins Beet stellen wirst.

    Liebe Grüße und viel Spaß,
    Sub.

    Hallo Tanja,

    zuerst würde ich mit dem Kleinen mal beim Tierarzt vorstellig werden. Zittern und Frieren kann auch ein Indikator für verschiedene Krankheiten sein.

    Eigentlich sind Rottweiler und Bullies ja keine Frostbeulen... :???:

    Ansonsten könntest Du, wenn Du gar nichts finden solltest, so einen Pullover auch a) selbst stricken? und b) basteln: Aus einer Wolldecke ein Stück ausschneiden, was um den Hundekörper passt, Löcher für die Vorderbeine rein und unten am Bauch, als Verschluss, dicke Bänder drannähen zum zusammenknoten. Feddisch. Nicht schön, aber dürfte für den Übergang was taugen.

    LG, Sub.