Beiträge von Subleyras

    Zitat


    Was ich allerdings verabscheuen würde, das wäre, wenn sich jemand bewusst, auf Kosten des Hundes, lustig machen würde.

    Da besteht keine Gefahr. ;)
    Ich befürchte eher, dass sich Rabauke über seine Zweibeiner totlachen würde, wenn er könnte.
    Im Gegensatz zu unserem nur marginal verfremdeten Hund sehen WIR in unseren Kostümen nämlich total zum Schießen aus! :lachtot:

    LG, Sub.

    Wahnsinn, wie lange geht Ihr denn am Stück mit Euren Hunden raus, dass Ihr eine Trinkflasche benötigt? :schockiert: (Würde mich wirklich interessieren.)

    Ich glaube, ich bin Minimalist. Eine Hosentasche teilen sich Schlüssel und Handy, in die andere kommt eine Handvoll Leckerchen, feddich is.

    Alles andere würd ich nur beim Toben verlieren oder es wäre mir im Weg.

    LG, Sub.

    So, jetzt beruhigt mal bitte wieder Eure erhitzten Gemüter!

    Es geht hier um einen GAG für ein einziges Foto!

    Meint Ihr denn, wir würden unseren Hund ersthaft so draußen rumlaufen lassen??

    Außerdem stecken wir den Hund ja nicht in ein bonbonfarbenes Ganzkörper-Babydoll, sondern wollen ihm lediglich für ein paar Minuten ein Geweih aufsetzen.

    Meine negative Einstellung gegen "vermenschlichte" Hundekleidung im ALLTAG bleibt trotzdem dieselbe. Solange es praktisch und für den frierenden Hund von Nöten ist - meinetwegen. Aber ich persönlich finde, seinen Hund zum Flanieren in Rüschen, Röckchen, Kapüzchen oder sogar Pelz zu stecken doch ziemlich dekadent.

    Hier besteht jedoch ein gravierender Unterschied zwischen dauerhafter "Verkleidung" und kurzfristiger "Dekoration".

    Rabauke machte bei unseren ersten Versuchen auch alles andere als einen gequälten Eindruck. Im Gegenteil - schließlich hat er einen halben Teller Leberleckerchen abgestaubt, ohne dafür irgendwas nenneswertes tun zu müssen!

    Die Idee mit dem Blumendraht ist übrigens hervorragend. Warum ist mir das nicht selbst eingefallen? :???:
    Ich werd gleich morgen welchen kaufen gehen und anfangen zu basteln.
    Herzlichen Dank.

    Und an alle, die unsere Weihnachtskarten in Aufregung versetzen: Das zuständige Veterinäramt hat unsere Nummer bereits... :p

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Anne,

    das ist ja super!

    Ich habe damals Deinen (diesen) Thread auch mitverfolgt, obwohl ich "aktiv" dazu nichts beizutragen hatte... Es freut mich sehr, wie gut sich Dein Emil entwickelt.

    Aber sag mal - was ist denn eine Gebärdenspracheschule für Hunde?
    Im Prinzip eine Hundeschule, die nur mit Sichtzeichen arbeitet?
    Oder gibt es da noch Besonderheiten?

    Und - wie ruft man eigentlich einen tauben Hund ab? Ich meine, Du wirst ihn doch auch mal freilaufen lassen, wartest Du dann, bis er wieder zu Dir schaut? Oder geht das (vermutlich) nur an der sicheren Schleppleine?

    Vielleicht erzählst Du noch ein bißchen mehr über den Alltag mit einem "hörbehinderten" Hund, das klingt wirklich interessant und hilft möglicherweise auch anderen, ihre Vorurteile abzubauen und solchen Hunden eher eine Chance zu geben, wenn sie sehen, wie gut das funktionieren kann.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    So, bitte nicht lachen.

    Wir verschicken jedes Jahr Weihnachtskarten mit unseren Konterfeis drauf an unsere zahlreiche Verwandtschaft.

    Dieses Jahr hatten wir eine sehr neckische, wenn auch wenig originelle Idee. Der Chef verkleidet sich als Weihnachtsmann, ich stelle mit Heiligenschein und Flügeln einen Engel dar und Rabauke--- sollte eigentlich als Rentier gehen.


    Ich weiß, ich weiß...reichlich kitschig. Aber die Omis und Tanten würden sich doch sooooo freuen. :D

    Für diese Zwecke haben wir Rabauke ein kleines Stoffgeweih gekauft, was man mit einer Schnur umbinden kann und wollten heute eigentlich die Fotos machen... tja, Pech. Rabauke macht nicht mit. Er lässt es sich zwar brav anlegen, aber eine Sekunde später reißt er es wieder runter. Da half auch keine Bestechung.
    Er macht ja ganz lieb "Bleib" und sitzt auf seinen Platz, aber ein gekonntes Kratzen mit der Pfote und seine Verkleidung ist wieder entfernt... :gott:

    Wir haben schon überlegt, ihn einfach mit Photoshop hinterher zu bearbeiten, aber das sieht merkwürdig aus...
    Ihm das Ding von hinten über den Kopf zu halten, ist auch blöd, das passt nicht zur Pose. (Haben schon mehrere Varianten ausprobiert)

    Bevor jetzt die fiesen Kommentare kommen: Es ist wirklich nur für EIN MAL und soll auch nicht länger als 10 Minuten anbleiben. Nur bis die Fotos im Kasten sind. Unser Großer darf ansonsten ganz und gar Hund sein und wird auch nicht gequält!!
    Für eine einzige Gelegenheit im Jahr darf man auch mal ein bißchen albern sein, oder???

    Also: Habt Ihr irgendwelche Ideen für mich, wie ich ihm (möglichst binnen der nächsten paar Tage, die Dinger müssen ja auch noch gedruckt werden) beibringen kann, den Kopf stillzuhalten und sein "Kostüm" nicht sofort abzupflücken??? Oder habt Ihr sonst einen guten Tip, wie wir diese Geschichte doch noch verwirklichen können?

    Bitte bitte bitte bitte!!! Wir würden so gradios aussehen, als Weihnachtstrio!

    :angel: :santagrin: :elkgrin2:

    Liebe Grüße,
    Sub & die Models.

    Susami: Mops + Beagle = Puggle.

    Da werden zwei Rassen gekreuzt, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, sowohl von der Funktion, ihrem Aussehen, Krankheitsbildern, Charaktereigenschaften... etc, etc.

    Was herauskommt ist ein tolles Überraschungsei mit Knautschfalten und Schlappohren. Das ganze wird als "Top-Familienhund" angepriesen und dementsprechend vermarktet. Hauptsache modern...

    Mixe sind sehr süß - aber dann doch bitte aus dem Tierheim und nicht von so kriminellen "Herstellern".

    LG, Sub.

    Hallo Jennymaus,

    damit das jetzt nicht zu Unklarheiten führt: Scherbensterns Erklärung bezog sich auf den Dummy.

    Ich habe bei Rabauke die Suchspiele so aufgebaut, dass ich ihn zunächst nur Essbares suchen ließ.
    Also: Hund im Schlafzimmer warten lassen, Wurst verstecken, Hund die nach Wurst richende Hand hinhalten und "Such" sagen.
    Sollte Dein Hund das nicht gleich kapieren, fang mit Pansen an. Der stinkt so schlimm, den findet er GARANTIERT.
    Wenn Hundi die Beute findet - Loben wie blöd und gleich noch mal.
    Weiß er, worum es geht, kann man die "Beute" auch variieren. Aber das "zeigen" der gewünschten Geruchsmarkierung nicht vergessen - sonst steht der Hund im besten Fall jedes Mal direkt vorm Kühlschrank...

    Hat sich das erstmal gefestigt und Dein Hund hat Freude daran, kannst Du die Verstecke immer schwieriger gestalten oder ggf. auf die Duftstoffe umstellen. Das Procedere bleibt das selbe - nur, dass er bei erfolgreicher Suche ein Leckerchen aus Deiner Hand bekommt. Damit er nicht versehentlich am Küchenkrepp knabbert, sollten die ersten Verstecke dieser Variante gut gewählt sein - unterm Schrank z.B. oder über Kopfhöhe, damit er nicht direkt drankommt, sondern durch Stehenbleiben, Schwanzwedeln oder Bellen den Fund anzeigt.

    Es ist übrigens sehr praktisch, die Küchenkreppblätter zu beschriften und in luftdichten Tütchen aufzubewahren. Dann musst Du nicht immer neue machen.

    Liebe Grüße,
    Sub.