Beiträge von Subleyras

    Zitat

    Ich frage, weil man das von so vielen Hundehaltern auf der Straße erzählt bekommt. Wenn wir erzählen, dass Ivy 6 Monate lang auf der Straße gelebt hat und sie erst mit 8-9 Monaten zu uns kam, kommt immer gleich "Auuuuu, na hören'se bloß uff, da können'se ja wissen, dass'se nie ne jute Bindung haben werden, nech, und dass man doch die Welpenzeit jebrauchen muss, um dat mit der Erziehung - janz schwere Kiste, nech? - uff de Reihe zu kriejen und janz jenau zu demonstriern, wo der Haken hängt. Da können'se den Hund ja eijentlich nur mal uff'm einjezäunte Bolzplatz rennen lasse, wenn mal keener kiekt, wa? Na meine Pfiffi hier, nech, die hab ick ja - och, da war'se sechs Wochen alt und jetz' muss ick'se mir nur ankieken, da verstehn wa uns schon. Sehn'se mal, is doch janz klar, nech?...."

    Blablablablabla... Hör da bloß weg!!!
    Wenn ich jedesmal 10 Cent für dummes Gewäsch von Passanten bekäme, müsste ich keinen Tag im Leben mehr arbeiten.

    Natürlich kann man auch zu einem erwachsenen Hund noch eine sehr enge Bindung aufbauen. Ich habe zu einem bestimmten Hund eine engere Bindung, als sein eigenes Frauchen und diesen Hund seh ich höchtens drei mal pro Woche!

    Mach Dir keine Sorgen, das wird schon. Bei älteren Hunden braucht man halt ein bißchen mehr Zeit, um zusammenzuwachsen, als wenn Dich Dein Hund quasi von der Brust weg als Mutterersatz kennenlernt. Und selbst da schaffen es manche hervorragend und andere finden keinen so guten Draht.
    Eine gute Bindung baut eben auf viel mehr Faktoren auf, als dem Zeitpunkt der Hundeanschaffung.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zu Weihnachten nicht, aber "außer der Reihe" und recht unverhofft bin ich zu meinem Vogel gekommen.

    Eine Freundin meiner Eltern hatte Geburtstag und ihr war kurze Zeit vorher ihr Sittich verstorben. Also hielten es meine Eltern für eine tolle Idee, ihr einen neuen zu schenken. Obwohl meine Mutter es besser hätte wissen sollen, wurde mein Vater mit der Geschenke-Beschaffung beauftragt - und brachte zwei Vögel mit...

    Mein Vater hatte schon immer einen Riecher für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis: Unsere Lorelinde wird im Frühjahr 25. :lachtot:

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Super, dankeschön!

    Das habe ich auch alles (bis auf Propolis) im Haus, wie praktisch.

    Wasser aufzupeppen ist eine gute Idee, da bin ich noch gar nicht draufgekommen. Wir haben es erstmal mit einem Teelöffel Traubenzucker versüßt, Rabauke mochte es sehr.

    Ich wünsche Euch allen noch weiterhin fröhliche Weihnachtstage,
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Caro,

    - fröhliche Weihnachten erst mal! -

    Ich kann Dich total verstehen. Wir haben auch 3 Leute im Bekanntenkreis, die Rabauke inzwischen zwar toleriert, aber sich am Anfang genauso angestellt hat. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt... ich konnte an ihnen nichts merkwürdiges feststellen, keinen sonderbaren Geruch oder scheu vor Hunden :???: ...

    Wir haben es so gemacht, dass wir die betreffenden Personen gelegentlich mal "unverbindlich" zum Spaziergang mitgenommen haben bzw. uns im Wald getroffen haben. Da war Rabauke dann viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, als dass er Zeit gehabt hätte, seine persönlichen Antipathien zu pflegen und allmählich hat er gelernt, unsere Freunde zu akzeptieren. Bei den besagten Personen (wovon eine Freundin ziemlich häufig bei uns ist) benimmt er sich immer noch ein bißchen skeptisch und läuft ihnen recht aufmerksam hinterher, wenn sie sich in der Wohnung bewegen, aber er geht sie nicht mehr an oder belästigt sie sonstwie.

    Vielleicht ist das ja schon mal eine Möglichkeit für Euch?

    Falls noch einmal so eine Situation kommt, würde ich sie "bleib" machen lassen und das auch durchsetzen, während er dabei ist. Was auch immer der Grund ist, weshalb sie ihn nicht mag, ich würde ihr zeigen, dass Du bestimmst, wer angefeindet werden darf und wer nicht. Ich denke, es wird wohl Kontrolle gewesen sein, weshalb sie ihm hinterherrennt. Ob diese nun aus Angst geschürt wird oder sie z.B. seinen Gang suspekt findet - man weiß es nicht.
    Mit irgendwelchen Befreundungsversuchen wie Leckerchenbestechung oder forcierten Streichel-Zusammenführungen wäre ich sehr vorsichtig. Sowas kann in solch einer Situation (ich nehme an, dass Sara sich bei anderen Leuten nicht so benimmt?!) leicht nach hinten losgehen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Mein Labrador verstand unter "Badewetter", dass kein Eis auf dem See liegt... :D
    Der war nie krank und wurde auch nicht abgetrocknet (nur gesäubert, vor dem Hereinkommen), sondern trockengelaufen.

    Rabauke schwimmt sowieso nur, wenn Frauchen mitkommt und bei kühlerem Wetter sind ihm nasse Füße genug.

    Ich würde mich da immer nach dem Hund richten. Schließlich gewöhnen sich viele Hunde sehr schnell an abfallende Temperaturen und ein bißchen Kaltwasserguß härtet ab.
    Nur sollte der Hund nach dem Baden unbedingt in Bewegung bleiben.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Girly,

    was "Qualzuchten" sind und was nicht, wurde hier in einem anderen Thread sehr umstritten diskutiert...

    Ich persönlich bin, was den Chihuahua angeht, noch nicht überzeugt, ob der Begriff der Qualzucht anzuwenden wäre oder nicht. Dass diese (wie auch viele andere kleine Rassen) überproportional häufig unter Atem- und Zahnproblemen leidet wird von den Verbänden toleriert... was soll man dazu sagen.

    In jedem Fall solltest Du bei der Anschaffung (grade eines solchen "Modehundes"!) Deine Suche nur über a) den Tierschutz oder b) qualifizierte VDH-Züchter erstrecken. Wenn Du Dich für einen Zuchtwelpen entscheiden willst, wäre es auch nicht schlecht, sich mit den diversen Blutlinien näher zu beschäftigen, um herauszufinden, wo es evtl. Probleme gibt. (Informationen über den Zuchtverband).

    Aber sag mal - hast Du nicht grade einen Welpen? Und dann noch einen zweiten direkt dazu, wird das nicht ein bißchen viel Arbeit?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hach, das ist ja super, da greif ich doch einfach mal diesen Thread wieder auf und muss keinen eigenen eröffnen.

    Also Rabauke "schnupft" seit Freitag, leider ist unser TA über die Feiertage im Urlaub und ich möchte bei nicht-lebensbedrohlichen Sachen ungern zu einem anderen.
    Rabauke ist auch super fit, hat kein Fieber, aber wenn er schläft hört man irgendwie den "Schnodder"...

    Eure Tips waren ja schonmal sehr hilfreich - aber wie dosiere ich denn Umckaloabo? So wie für mich? (Rabauke wiegt jetzt ca. 50kg)

    Gibt es sonst noch gute Hausmittel für den Hund?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Schocki,

    zu Deiner ersten Frage kann ich leider nichts beisteuern... ich hab so ein Exemplar, das Apportieren wohl nie lernen wird...

    Zum Leine-gehen gibts aber noch ein paar Tips:
    1. Geschirr oder Halsband nimmt sich eigentlich nichts, da Dein -großer- Hund ja lernen soll, auf Deine Gesten bzw. Anweisungen zu reagieren. Physische Einwirkungen über die Leine halte ich für falsch - damit magst Du ihn vielleicht jetzt noch beeindrucken, aber spätestens in ein paar Monaten wird ihn das Gezuckel kaum noch interessieren.

    2. Also lass lieber diese Leinenruck-Geschichten und versuch es so: Such Dir eine Wiese, bewaffne Dich mit ein paar Leckerchen und tob ihn erst mal ein bißchen aus. Dann leinst Du ihn an und läufst schöööne Zick-zack-Linien.
    Am besten für den Anfang in schnellem Schritt, damit er Spaß daran hat, Dir zu folgen. Macht er es richtig, also bleibt die Leine locker, gibt es ganz viel Lob und Leckerchen. Bleibt er stehen, zieht woanders hin oder springt an der Leine herum, korrigiere ihn mit "Nein" (kann er "nein"?) und ruf ihn zu Dir zurück. Bei uns haben wir dafür einen Schnalzlaut, aber genausogut kannst Du auch ein Kommando geben oder (machen viele) Dir an den Schenkel klopfen ;)

    3. Da man ja auf normalen Straßen schlecht steile Wendungen laufen kann, würde ich das Ziehen einfach mit Stehenbleiben unterbinden. Zieht der Hund, bzw. spannt sich die Leine beim normalen Gassigang, bleibst Du wie angewurzelt stehen. Der Hund sollte keinen Erfolg mit dem Gezerre haben und ein Erfolg wäre es allein schon, dorthin zu kommen, wo er hinwill. Natürlich sollte man sich in der ersten Zeit auch entsprechend viel Zeit zum Gassi-Stehen einplanen, aber es lohnt sich. Als Steigerung dazu gibt es oft noch den Tip vom "plötzlichen Richtungswechsel", aber das ist mit einem entsprechend großen, grade ziehenden Hund natürlich recht schwierig. Ist er noch "ansprechbar", wenn er loszieht? Dann könntest Du ihn auch für jedes Ziehen wieder zu Dir heranrufen und kurz sitzen lassen. Ist zwar ebenso beschwerlich, aber für einen übermütigen Hund schon eine große "Strafe", nur im stop&go-Verfahren vorwärts zu kommen. Wichtig ist nur, dass Du ihm auch genau zeigst, was Du eigentlich von ihm willst, also wie es richtig zu gehen hat. Dafür solltest Du nicht mit Lob sparen, sobald er mal ein paar Meter "gut" an der Leine läuft!

    Viel Erfolg beim Üben,
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Jule,

    in Eurem Fall würde ich das "Hier" dann auch bevorzugt üben und erstmal totaaaaal überbelohnen.

    Wir haben das mit Rabauke so geübt, dass wir z.B. während des Spielens, sofern er mal einen Meter weg war, freudestrahlend "hier!" gerufen haben, er ein Stück Würstchen bekam und dann weitergespielt wurde.

    Beim Spazierengehen genauso - war er ein paar Meter weg, kam immer zwischendurch das "hier!" und dann gabs das Superleckerchen. Das kann man ruhig 20x beim Auslauf machen (aber immer schön von der Futterration abziehen!).

    Damit Luna nicht gleich wieder abhaut, würde ich auch für diese Übung immer ein Auflösekommando verwenden. (Bei uns ist das z.B. "und ab".)
    Anfangs immer direkt nach dem Leckerchen/Bespaßung auflösen, dann langsam die Zeit steigern.

    Viel Erfolg!
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    hallo am 18.1207 wurde mein boxer geklaut.überall nahm ich ihn mit hin...jedesmal kam er mit zum einkaufen und wartete drausen als ich an diesen tag raus kam war er weg!!!! ich bin total traurig.mein herz ist voller schmerz.was sind das nur für leute????wie kann man so sein.unser boxer hing sehr an unsere familie und wuchs mit einem baby auf.er war halt wie ein boxer.jede nacht träume ich von ihm und heule mir die seele aus.zettel an zettel verteilte ich.aufeinmal kam ein anruf wir haben den boxer gefunden,ein junger mann...er fragte nach finderlohn...wir wollten uns treffen keiner da...maikel wo bist du???

    Hallo Shina,

    Erzähl der Polizei von diesem Anruf und wann genau das war. Eventuell gibt es Möglichkeiten, herauszufinden wer Dich angerufen hat (wenn Du den Namen nicht haben solltest). Die Polizei kann da nachhaken.

    Außerdem würde ich eine Belohnung auf sachdienliche Hinweise aussetzen und diese Information in der gesamten Straße vor dem Einkaufsladen verteilen. Vielleicht meldet sich so ein Zeuge.

    Darüber hinaus könntest Du Dich mit Deinem Regionalsender (Fernsehen und Radio) in Verbindung setzen, vielleicht senden die eine Meldung.

    Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche!!!

    Liebe Grüße,
    Sub.