Beiträge von Subleyras

    Zitat


    Den Allsafe-Gurt wollte ich kaufen, aber ich hatte das Gefühl, er passt nicht so richtig :???: Madame hat momentan einen Brustumfang von ca. 100cm, das ist ein elendes Gefriemel wenn man viele Gurtteile und Schlaufen hat.

    Ideas, anyone ?

    VG
    Stefanie

    Oh je, vergiss bloß den Allsafe. Das Ding kann ich wirklich nicht weiterempfehlen. (Ich habe zwar kein Maßband für den Brustumfang, aber Rabauke liegt derzeit bei 72cm Schulterhöhe.) Bei den großen Größen ist der Sitz richtig schlecht, das "Y" ist einfach viel zu klein konstruiert und die Bänder sind vorne zu kurz und hinten zu lang. Also reibt sich der Gurt immer direkt hinter den Vorderbeinen auf, denn nach hinten verlängern kann man ihn nicht. (Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine :???: )
    Ganz davon abgesehen, dass selbst flinke Finger rund 15 Minuten zum Anlegen brauchen, weil die Metalllaschen zum Durchfummeln so eng sind. Dabei muss man sie aber trotzdem doppelt durchfädeln, weil sonst, wenn man den "Anhebe-Test" macht, sie sich aufgrund des Gewichtes wieder lockern...gaaaanz toll.

    Wir haben nur geflucht.


    Ich hatte vor längerer Zeit auch mal eine Seite von einer Schweizer Firma entdeckt, deren Autogurte mir ganz passabel erschienen.
    Leider finde ich sie nicht mehr... Also falls jemand helfen kann--- :gott:

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Oh ja.
    Ich habe mal einen Kuchen in Form eines Computers gebacken.

    Ernsthaft.

    Den Bildschirm bildeten 8 Lagen Bisquit mit Cremefüllung, gut zurechtgeschnitten, mit Marzipan überzogen und dem Spruch "...wake up, Neo!" mit Zuckerbuchstaben auf dem Screen, die Maus war ebenfalls aus Bisquit ausgeschnitten, genau wie die "Umrahmung" der Tastatur, die Tasten waren aus weißen Dominosteinen. Alles im Maßstab 1:1 auf einem Tablett mit Kabeln aus essbaren Gummischnüren und mit kleinen Gummibärchen darauf, die Viren darstellen sollten.

    Leider finde ich grade kein Foto.

    Der Kuchen war ein Freundenschrei für jeden Zahnarzt, der sich endlich seinen Traum vom eigenen Boot erfüllen wollte...

    NIE WIEDER!!!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Pierot!

    Ich sag zwar noch altmodisch "Törtchen", der Renner sind sie aber trotzdem.
    Und das Rezept ist total idiotensicher. :D

    Grundmischung:

    2 Eier
    100g Mehl
    100g Margarine
    100g Zucker (oder weniger, je nach Geschmack)
    1 Teel Backpulver
    1 Pck Vanillezucker
    1 Prise Salz


    (Die kleine Eselsbrücke: Ein Ei wiegt 50g. Eier, Mehl, Margarine und Zucker sollten immer zu gleichen Teilen drin sein.)

    Dann kannst Du den Teig nach Belieben noch variieren.
    Die einfachste Variante wäre z.B. Obststücke im Teig zu versenken.

    Sehr lecker auch mit 1-2 Teel Zimt, ein paar Mandeln und Dosenmandarinen.

    Oder Orangen mit Orangenlikör.

    Oder Schokostückchen und einer hinzugematschten Banane.

    Oder Kokosraspeln, Ananasstücken und 1-2 Schnapsgläser Batida.

    Oder Smarties.

    Oder gemahlene Haselnüsse und in Rum eingelegte Rosinen.

    Oder oder oder...


    Alles verquirlen, (Obst ggf. erst beim Einfüllen hinzugeben) je 2-3 EL in kleine Paperförmchen füllen und bei 180°C 12-15min backen.

    Viel Erfolg und guten Appetit.

    LG, Sub.

    Danke Ulli, hab ich bekommen!

    So einen Gurtschloss-Adapter haben wir auch schon, allerdings benutzen wir im Alltag ja gar kein Geschirr mehr. Die "normalen" Geschirre finde ich immer etwas dünnschlaufig, angesichts seiner Größe. Mag sein, dass es sich dabei nur um mein subjektives Empfinden handelt, aber ich möchte nicht daran denken, dass wir mal mit 200 Sachen bremsen müssen und der Hund nur an so einem "Fädchen" hängt.

    K9 wäre tatsächlich auch eine Überlegung wert, obwohl ich mich bisher damit noch nicht so recht anfreunden konnte. Immerhin hab ich grade auf der Seite gesehen, dass darin Hunde sogar aus Hubschraubern abgeseilt werden - dann wird es ja wohl robust sein...

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Danke Euch beiden!

    Den Hunter-Gurt kannte ich noch gar nicht, obwohl wir viel von Hunter haben.
    Ist das der hier? http://www.tierfreunde-shop.de/tierfreunde/im…er1641a_360.jpg

    Wo ist denn da der Klickverschluss?


    Ehrlich gesagt, Trixie vertraue ich nicht ganz, wenn es um die Sicherheit geht. Immerhin fliegen mir im Ernstfall über 50kg um die Ohren und deren Materialverarbeitung sieht (zumindest bei den größeren Geschirren) nicht besonders vertrauenerweckend aus... - meine persönliche Meinung.

    Aber danke für die schnell Antwort.
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo zusammen!

    Erstmal nachträglich ein frohes Neues!

    Ich brauche mal wieder einen Tip aus der Rubrik "Praktisches Equipment für Dumbos".

    Wir haben bisher den Allsafe-Anschnallgurt für Rabauke... aber der bringts nicht.
    Das war definitiv die letzte Reise (bei den kleineren Fahrten sitzt Pony im Kofferraum) auf der ich mich über das blöde Mistding geärgert habe.
    Es passt hinten und vorne nicht, entweder es zwickt den Hund oder er kann herausschlüpfen, die Laschen anzubringen ist eine elende Pfriemelarbeit und überhaupt sind die vorderen Bämsel viel zu kurz!!

    :motz:

    Wer kann mir einen gutes (d.h. sowohl Tüv-geprüft als auch alltagstauglich!) Gurt-Geschirr empfehlen, das es auch für XL-Hunde gibt?

    Ich danke für jeden Hinweis.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Kann man die Tasche auch irgendwie festmachen? Sonst wäre mir das zu unsicher. Wenn Du scharf bremst, fliegt Dir die Tasche samt Hundeinhalt um die Ohren.

    Da würde ich lieber auf eine Box umsteigen und die anschnallen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Melanie,

    Das gleich Problem hatten meine Nachbarn mal mit ihrem Hund. Unser kannte den anderen zum Glück von Welpenzeit an, aber wehe ein fremder Hund lief am Zaun vorbei...

    Ein Sichtschutz hat überhaupt nichts gebracht, außer die Frontansicht zu verschandeln. Einzig nützlich waren die Tips eines Privattrainers, aber auch danach war das Problem nur unwesentlich geringer. (Leider kann ich Dir nicht sagen, was der gemacht hat.)

    Rabauke hat auch ein paar "Kandidaten", bei denen er am Zaun ausflippt, während er viele andere freudig begrüßt... Wir pfeifen ihn zurück, wenn wir mit im Garten sind, aber da er es nicht ständig macht, tolerieren wir es in gewisser Weise.
    Du solltest nur drauf achten, dass Euer Zaun so gesichert ist, dass keiner der Beteiligten seinen Kopf oder die Schnauze hindurch stecken kann. Maschendrahtzaun ist da sehr gut.

    Aber das Geld für einen Sichtschutz würde ich sparen. Die Hunde wittern sich trotzdem noch und werden nicht freundlicher zueinander sein, nur weil sich sich nicht in die Augen sehen können.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Üüüüübrigens... wusstet Ihr schon, dass Frau Geb-Mann eigentlich gelernte Krankenschwester ist und danach beim Radio gearbeitet hat?

    Ihre "Qualifikationen" für ihren jetzigen Job bestehen in einem Abschluss der Tierheilkundeakademie Wald in der Schweiz. Diese bietet vorwiegend Fernstudiengänge an und es ist doch sehr interessant, was man auf der Homepage über die Unterschiede zwischen Tierpsychologie (was Frau G-M gemacht hat) und dem Lehrgang zum Hundetrainer erfahren kann: http://www.atn-ag.ch/content/view/181/100/

    Wirklich sehr aufschlussreich....
    Einen weiteren Kommentar spar ich mir mal.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Anonym,

    Scherbenstern hat Dir ja schon 1a geantwortet.

    Ich denke, bei einem fünfjährigen Mädchen kann man schon erwarten, dass man ihm vernünftig beibringt, welche Verhaltensweisen in Gegenwart des Welpen erlaubt sind, und welche nicht.

    Damit Du bzw. die Erziehungsberechtigten nicht total zur Spaßbremse werden müssen, würde ich das Spiel zwischen den beiden einfach umlenken.

    Vielleicht apportiert der Hund gerne, dann könnte sie ihm ein Bällchen werfen (bitte immer kontrolliert: Das heißt, Hund erst sitzen lassen bzw. ein Kommando eienführen, auf das hin er losrennen darf).

    Oder ihr macht Suchspiele mit dem Kleinen. Das gefällt bestimmt beiden Seiten sehr gut. Das Mädchen könnte gut riechende Leckerchen verstecken und den Welpen suchen lassen. Auch junge Hunde verstehen das Prinzip ziemlich schnell. ;)

    Viel Spaß macht sowohl Kindern als auch Welpen ein kleiner improvisierter Parcours - entweder im Garten oder im Haus. Drübersteigen, drunter durchlaufen, herumgehen, kriechen, hüpfen - ein paar Blumenkübel und Bettlaken werden schnell zur prima Spaßlandschaft.

    Falls Du noch mehr Anregungen brauchst, schau mal auf der Seite http://www.spass-mit-hund.de , da gibt es viele Tips zur Beschäftigung von kleinen Zwei- und Vierbeinern!

    Liebe Grüße und viel Spaß,
    Sub.

    PS: Den Tip aus der Welpenschule, den Hund auf den Rücken zu legen (auch Alphawurf genannt) würde ich schleunigst wieder vergessen und eine neue Hundeschule suchen! Damit erziehst Du Dir schlimmstenfalls einen Angstbeißer heran, denn solche Methoden bedeuten für den Hund: "Achtung, Todesgefahr!".