Beiträge von Subleyras

    Ach Herrgottchen nääää.... also man kann es auch übertreiben.

    Und damit meine ich nicht den Herrn.

    Wenn ich nur jedes Mal einen Cent kriegen würde, sobald mich jemand dumm anquatscht...

    :gott:

    Kann es sein, dass diese "der-und-der-kam-mir-auf-der-Straße-blöd"-Freds hier langsam überhand nehmen?

    Ich möchte ja nicht der Spielverderber sein und ich verstehe auch, dass man für seinen Frust über nervige Gassi-Konversationen irgendwo ein Ventil sucht, aber wenn wir für jeden nörgelnden Passanten ein neues Thema eröffnen, platzt hier bald der Server.

    Lasst Euch doch mal ein dickeres Fell wachsen und geht einfach weiter, wenn irgendein Fremder wieder meckern muss.

    Ganz simpel:

    Lächeln und winken.


    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    und die zweite Züchterin war am Telefon o.k. aber als wir dann sort ankamen und sie sah das Lea noch ein Kleinkind ist, meinte sie nee Ihnen verkaufe ich keinen Welpi weil die Kleine könnte ihn ja pisacken! :motz:

    Oh mann, das kommt mir sooo bekannt vor!

    Man hat den Eindruck, je seltener die Rasse, desto überheblicher die "Forderungen" der Züchter!

    Zum Glück habe ich die Telefonarbeit übernommen, mein Freund wäre regelmäßig persönlich geworden... :motz:

    Ein Züchter wollte von uns sogar einen Einkommensnachweis als Voraussetzung. Bitte? Den sieht mein Finanzamt und sonst niemand!

    Also lass Dich bloß nicht ärgern, kommt Zeit, kommt Züchter!!!

    Liebe Grüße und viel Spaß bei der Suche,
    Sub.

    Zitat

    Da muss ich ja jetzt mal zugeben, dass ich NOCH NIE angesprochen wurde wegen des Hundes.
    Geglotzt wird IMMER, da fährt der eine oder andere schonmal gegen den Bordstein wenn ich mit Mücke und Kinderwagen durch den Ort latsche, aber ANSPRECHEN hat sich noch keiner getraut. :D

    Aber das ist doch ganz klar...
    Mücke ist eine Bordeaux Dogge!

    Die Leute denken bestimmt, er spricht nur französisch!!!

    :lachtot:

    LG.

    Dann bleibt doch zu Hause...in BAYERN!

    :D

    Das könnte doch eine tolle bayuwarische Rundtour werden!

    Wallhalla, Regensburg, Bayreuth, Bamberg, Ettal... Kauft Euch einen Reiseführer und legt los, Euer Bundesland hat doch nun wahrlich viel zu bieten, was Ihr vielleicht auch noch gar nicht kennt?
    Dann sind die Fahrtwege zwischen den Etappen auch nicht so lang, Ihr seht viel und könnt bestimmt leicht ein paar gute Gassiwege finden.


    Ansonsten - ist zwar weiter weg, als 500km, aber BERLIN lohnt sich immer!
    Hier ist auch garantiert kein Karneval - sofern man die Handvoll "Zugereiste", die in komischer Aufmachung über den Ku'damm laufen und Passanten mit Bonbons belästigen, nicht mitzählt.

    Berlin ist auch deutlich hundefreundlicher, als man vermuten sollte. Kaum ein Restaurant oder Hotel hat Probleme damit und auch in die Schlossparks von Berlin und Potsdam dürfen Hunde an der Leine hinein.

    Falls Ihr Euch dafür entscheidet, geb ich Euch gerne noch weitere Tipps, was Unterkunft, Freizeitgestaltung und Sehenswürdigkeiten angeht.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Nadine,

    das klingt doch ganz gut - dem Trainingspartner meine ich.

    Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat Maya keine Angst, sondern überdreht und möchte am Liebsten mit jedem Fremden mitgehen? (Korrigier mich, wenn ich etwas durcheinander werfe)

    Ich habe jetzt nicht mitbekommen, wie alt Maya ist, aber ich würde ihr bei Gelegenheit mal verdeutlichen, dass sie nicht der allseitsgeliebte Chefsuperstarmittelpunkt ist... :D

    Kann sie schon "platz" und "bleib"?

    Dann versuch es mal so:
    Verabrede Dich mit Freunden - erst einem, den sie gut kennt, dann mit verschiedenen, zum Schluss mit mehreren - auf offener Straße und nimm sie mit.

    Ein paar Meter vor der "Begegnung" legst Du sie ab, lässt sie dort bleiben und begrüßt erst mal in aller Seelenruhe Deinen Freund.
    Mal gucken, wie lange sie durchhält, ohne auf sich aufmerksam machen zu wollen.
    Dann wird die Ablenkung langsam gesteigert.
    Immer schön loben natürlich, wenn sie es richtig macht.

    Ziel des Ganzen ist, dass sie Dein Kommando wirklich als bindend anerkennt, auch wenn noch so viele "Fans" auf ihre Begrüßung warten.

    Und ich würde trotzdem mal an einem verregneten Sonntag auf irgendwelchen Bummellinien BVG fahren. Zur Not mit einem T-Shirt (für Dich!) "Hund übt - bitte NICHT stören!" :D

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Suse,

    Zitat

    Nun ist sie seit einigen Wochen wieder zugange und macht wenn sie alleine ist wirklich alles kaputt.

    Also hat sie in den letzten Monaten nichts mehr zerstört und erst plötzlich wieder angefangen?

    Überleg mal genau, wann ihre Zerstörungswut wieder begonnen hat und ob vielleicht etwas passiert ist, das diese Veränderung ausgelöst haben könnte.

    Ist irgend etwas vorgefallen?
    Habt Ihr seither etwas anders gemacht?
    Futterumstellung, neue Arbeitszeiten, Krankheit, Unfall, Wohnortwechsel... irgendwas?
    Vielleicht nur eine Kleinigkeit?
    Neuer Duft in der Wohnung?
    Umgeräumt?
    ???

    Ich würde sie auch mal dem Tierarzt vorstellen.
    Mein letzter Hund hat mit ca. 4-5 Jahren auch relativ plötzlich wieder mit dem Möbel-kauen begonnen. Wir fanden dann heraus, dass er einen vereiterten Backenzahn hatte und sich vermutlich Linderung suchte.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo liebe Köche!

    Ich habe vor längerer Zeit mal ein Nudelgericht aus einer Zeitschrift gemacht, was ich jetzt nicht mehr finde.

    Neben Nudeln waren noch getrocknete Tomaten, Fenchel (?), rote Zwiebeln ..., ... und - der Clou - irgendeine Art von Alkohol drin, ich glaube Rum???

    Man konnte es sowohl warm als auch als Salat essen.

    War super lecker, nur leider kann ich mich nicht mehr an die Zutaten erinnern.

    Kennt das irgendjemand oder weiß vielleicht ein ähnliches Rezept?

    Danke Euch,
    Sub.

    Hallo Montagshund,

    Fisch zu braten ist wirklich eine Herausforderung.
    Daher mache ich ihn - bis auf Schollenfilets - eigentlich fast nur noch im Backofen.
    Auf Garzeiten in Rezepten würde ich mich auch nicht 100%ig verlassen, da das meist sehr von der Größe des Fisches abhängt.

    Wenn Du gerne Saibling isst, kannst Du es ja mal so versuchen:

    1 Kästchen Champignons,
    1 halbe Lauchstange,
    2-3 Schalotten

    kleinschnippeln und mit

    gehackter Petersilie,
    1 Handvoll halbierter Kirschtomaten,
    Rosmarin,
    1 zerdrückte Knoblauchzehe
    Muskatnuss
    Salz und Pfeffer mischen.

    1 großen Saibling "öffnen" und mit der Mischung füllen.
    Restliches Gemüse auf ein großes Stück geölte Alufolie geben, Fisch mit der Öffnung nach unten drauflegen, in einen Bräter oder Auflaufform stellen, 1 Glas trockenen Weißwein dazugießen und Folie schließen.

    Dann bei vorgeheizten 250°C ca. 30-45 min dünsten lassen.
    Nach 25-30 Minuten kannst Du schon mal antesten, ob sich die Rückenflosse leicht abziehen lässt, dann ist der Fisch durch.

    Baguette dazu - fertig.


    Oder, das absolute Lieblingsessen meines Freundes:

    Lachs mit Mango

    ca. 600g Lachsfilet
    4 Fenchelknollen
    1 Stange Lauch
    1 kleine Ingwerwurzel
    2 reife Mango
    1 Bund Dill
    1 Bund frischer Koriander
    1-2 Limetten, unbehandelt
    Olivenöl
    Salz und Pfeffer
    etwas Weißwein, trocken

    Auflaufform mit Alufolie auslegen.
    Lachs draufgeben, salzen und pfeffern, Lauch, Mango und Fenchel putzen und kleinschneiden (ich mach meist Spalten in Feuerzeuggröße), Kräuter grob hacken, Ingwer schälen und in Streifen hobeln, Limetten waschen und in Scheiben schneiden.

    Jetzt alles bunt gemischt auf den Fisch legen, nochmal salzen und pfeffern, großzügig mit Olivenöl beträufeln, 1/2 Glas Wein aufgießen, Folie schließen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C 50-60min garen.

    Nach 30Min den "Wasserstand" prüfen, etvl. noch Wein nachgießen und die Temperatur etwas herunterdrehen.

    Hab ich mal in einer Kochsendung gesehen, seither ist das der Hit!
    Sogar die Nicht-Fisch-Fans sind begeistert.


    Guten Appetit,
    Sub.

    Ewig.

    Wir haben im November mit der Züchtersuche begonnen und uns quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz telefoniert.
    Stundenlang... und was die alles wissen wollten...

    Meist war schon am Telefon sehr bald klar, dass wir nicht zusammenkommen würden.
    Eine Züchterin wollte sogar unsere Horoskope erstellen und danach einen Welpen zuteilen. Ohne Worte.
    Ich könnte da Geschichten erzählen...

    Ich hatte das Gefühl, ich suche die Stecknadel im Heuhaufen.

    Entweder, wir wurden auf Wartelisten verwiesen, oder die Züchter hielten uns für "ungeeignet" (z.B. weil wir nicht verheiratet sind - was für ein Schmarrn...) oder wir hatten schon bei den Erzählungen keinen guten Eindruck.

    Dann ging es plötzlich ganz schnell - eine Züchterin, die wir bereits wegen zu großer Nachfrage schon von unserem Zettel gestrichen hatten, rief im März wieder an und teilte uns mit, dass ein Welpe wieder "frei geworden" wäre.

    Wir kamen, sahen und verliebten uns...
    ...wie es der Zufall wollte, auch genau in den, der wieder "übrig" war, ohne dass wir das vorher wussten.

    Kaum zwei Wochen später zog Rabauke ein.

    Trotz monatelanger Suche sind wir also am Schluss doch noch überrumpelt worden.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Kampfstern,

    da würde ich nicht lange fackeln, sondern schnellstmöglich zum nächsten Tierarzt gehen.

    Zwingerhusten kann eine Inkubationszeit bist zu 30 Tage haben, wenn ich mich recht erinnere. Inzwischen könnten also die Hunde der halben Stadt angesteckt sein...
    Da ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Euer sich auch etwas eingefangen hat.


    Liebe Grüße,
    Sub.