Beiträge von Subleyras
-
-
Hallo Nadine,
Erst mal ganz wichtig: Ruhig Blut! :kaffee2:
Wenn Du jetzt mit diesem "ich-krieg-die-Krise"-Gefühl die Hunde ausführst, überträgt sich die Nervosität nur und Dein Bengel wird erst Recht Lust haben, die pösen pösen Frauchenbeunruhiger aufzumischen.
Aber das weißt Du ja bestimmt.Wenn er von sechs Hunden "nur" fünf in die Schuhe gestellt hat, besteht doch noch Hoffnung...
Ich würd es auch so machen, wie von Joco beschrieben und dazu noch eine ordentliche Portion Lieblingsleckerchen austeilen, also die nächsten Begegnungen ganz offensiv "schönfüttern".
Das klappt bestimmt bald wieder!
Liebe Grüße,
Sub. -
Hallo Julia,
ich glaube nicht, dass Peggy jetzt die Weltherrschaft anstrebt.
Vermutlich war ihr langweilig und sie hat mal "die Gegend erkundet".Ein Esstisch muss auch nicht gemütlich sein, um das Liegeplatz-Gütesiegel zu bekommen - es reicht vollkommen, dass es ein erhöhter Platz ist, von dem aus die Kleine alles im Blick hat.
Ich würde ihr demnächst einen Kong oder ein tolles Postpaket dalassen, damit sie beschäftigt ist, während Ihr fort seid.
Und irgendwas klingelndes oder schepperndes dort befestigen, wo sie nicht hinsoll. Das hilft meistens schon.
Und wenn sie nicht ins Wohnzimmer darf - einfach Tür zu!Liebe Grüße,
Sub. -
Hallo Jeremy,
Wenn der Tierarzt nichts finden konnte, hätte ich da noch so eine Idee...
Womit putzt Ihr denn?
In vielen Putzmitteln ist...äh.. ach Gott, jetzt hab ich vergessen, wie es hieß, kann mir bitte jemand helfen? Auf jeden Fall ein Inhaltsstoff drin, der für Hunde ähnlich wie Harnsäure riecht - also duftet vielleicht Eure Wohnung für den Kleinen prima nach "Klo"
Wir haben früher immer die guten "Frosch" Produkte verwendet, bis uns eine Freundin darauf aufmerksam gemacht hat und sind dann kurzfristig auf den Allesreiniger von "Schlecker" in Pink umgestiegen. (Ich glaube, es war "Frühlingsduft"). Das hat bei uns geholfen.
Ansonsten kann ich mich nur anschließen - nicht schimpfen, sondern gleich raustragen (wenn Ihr den einen Arm unterm Welpenpopo einhakt, wird das Weiterpieseln gestoppt) und unbemerkt aufwischen.
Dass Welpen sich in ihren eigenen Urin legen, ist übrigens nicht ungewöhnlich. Verstärkt den Eigengeruch.
Toi, toi, toi,
Sub. -
Da ich immer Pit Bulls und Bull Terrier miteinander verwechsel - 2 Versuche.
Aber kann mir jemand mal erklären, was der JRT da macht???
"There are 20+ breeds that are commonly incorrectly identified as pit bulls"
Wer würde denn ersthaft einen Jack-Russel für einen Pit Bull halten?
Die haben doch mit Molossern nun wirklich nichts gemein?LG, Sub.
-
Hallo LaLouna,
ich bin ja mehr der Typ: Probieren geht über studieren...
Also hast Du schon mal ausgetestet, wie Dein Hund reagiert, wenn Du ihn NICHT heranrufst?
Würd ich mal machen.
Natürlich in Reichweite, damit nichts passiert.
Vielleicht interessiert sie sich ja gar nicht für Jogger & Co.
Dann hättest Du die Antwort auf Deine Frage.
Ob Du Deinen Hund dann immernoch heranrufst oder irgendwo anders hin "dirigierst", bleibt Dir und der jeweiligen Situation überlassen, jedenfalls weißt Du dann schon mal, ob sie Jogger als bewegliche Wald-Deko ansieht oder als Jagdbeute.Rabauke ist ja ein "Großstadtkind", von daher sind Passanten, Jogger und Radfahrer für ihn ohnehin ein alltägliches Bild. Wenn er frei läuft, rufe ich ihn auch nicht immer zu mir, sondern übe in solchen Situationen gleich "rechts" und "links", also gebe ihm quasi Anweisung, zur Seite zu gehen und die anderen vorbeizulassen.
(Das allerdings nur, weil er andernfalls höchstens dumm rumstehen und den Weg versperren würde, da er sich nicht die Bohne für entgegenkommende Sportler interessiert, geschweige denn auf die Idee käme, ihnen hinterherzurennen.)LG, Sub.
-
Zitat
ich hätte gerne mal gewusst ob es schlecht ist und die Rangfolge in Frage stellt wenn man sich zum Hund auf den Boden legt zum kuscheln oder spielen.
Hallo Pheagle,
lass das bloß sein.
Nix Boden liegen.
Dein Hund würde sofort schnallen, dass Du Dich ihm damit total unterwirfst. Ist doch klar - im Rudel liegt kein vernünftiger Chef auf dem Boden, Chefs bleiben generell stehen.Ich kenn das aus eigener Erfahrung.
Nachdem ich meinen Hund auf dem Boden gekuschelt habe, hat er mich gezwungen, ihm seinen Napf abzuwaschen, Futter zu machen, ihn zum Hundeplatz zu chauffieren - ich wurde NUR geknechtet.
Nicht genug damit, er unterwirft mich sogar körperlich. Dauernd legt er seinen Kopf, wenn nicht sogar den halben Körper auf meinen Bauch, um mir zu zeigen, dass er in der Dominanztheorie ...äh... Rudelreihenfolge ...nä, wie hieß dat noch?...ach ja, Rangordnung über mir steht.
So geht das nicht mehr weiter.
Ich werde mir jetzt einen Therapeuten suchen, um diese schlimme Demütigung zu überwinden und mein Hund wird ins Bootcamp geschickt, zu Zucht und Ordnung.Aber vorher geh ich schnell noch mal schmusen.
Liebe Grüße,
Sub,
die man nicht immer zu ernst nehmen sollte. -
Hallo Cafédelmar,
Wenn Du berufstätig bist, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
1. Dein Hund bleibt allein. Ich persönlich finde 8-10 Stunden durchschnittlich etwas viel. Natürlich gibt es Hunde, die das problemlos mitmachen, aber Du musst auch dran denken, dass Du nach der Arbeit - vor allem als Mutter - ja noch jede Menge andere Sachen zu tun hast. Arztbesuche, Einkaufen, vielleicht Hobbys und seine Freunde will man ja auch irgendwann sehen... dann noch zusätzlich dem Hund gerecht zu werden, ist zwar machbar, aber recht anstrengend. Wenn ein Hund so lange allein bleibt, braucht er trotzdem noch jede Menge Auslauf und Beschäftigung (am besten direkt vor und/oder nach dem Alleinsein!) , auch wenn Du völlig k.o. von der Arbeit kommst.
Dabei ist es den meisten Hunden übrigens schnurz egal, zu welcher Tageszeit die große Spaßparade veranstaltet wird. (Wir selbst sind Selbständig/Freiberufler, unser Hund kennt gar keine festen Gassizeiten!
)
2. Du suchst Dir eine Privatperson, die Deinen Hund während Deiner Arbeitszeiten entweder bei Dir oder bei ihr zu Hause betreut. Das hat den Vorteil, dass der Hund nicht allein ist, allerdings wird es dann natürlich nicht ausbleiben, dass er seinen "Babysitter" ebenfalls als treue Bezugsperson ansieht (was ja wünschenswert ist.)
Solltest Du Dich für diese Variante entscheiden, wäre es sehr ratsam, mit der Betreuungsperson genaue Regeln für den Hund bzw. seine Erziehung abzustimmen. Viele Hunde sind zu Recht verwirrt, wenn einer "Hü" und der andere "Hott" sagt.
Es gibt viele Menschen, die so eine Betreuung unentgeltlich machen. Meine Mutter (Rentnerin) z.B. wollte sich aufgrund ihres Alters keinen eigenen Hund mehr anschaffen, hat aber seit 2 Jahren einen Pflegehund 3x Pro Woche bei ihr zu Haus. Das klappt super.
Sieh Dich mal bei http://www.gassi-gassi.de und anderen Portalen um oder gib ein Inserat auf.
Vielleicht findest Du ja auch einen netten Bekannten oder Verwandten, der das übernehmen würde.3. Du könntest den Hund in eine "Hu-Ta" geben, also eine Hundetagesstätte. Viele Hundeschulen bieten auch Tagesbetreuung an und darüber hinaus sogar Unterricht für Deinen Hund, während Du fort bist. (Falls Du das möchtest).
Der Vorteil an diesen "Hu-Ta's": Die Betreuer sind meist kompetent und hundeerfahren, der Hund ist in Gesellschaft von Artgenossen. Nachteil: Der Preis liegt meist etwas höher...4. Du lässt Deinen Hund während Deiner Abwesenheit von einem Gassi-Service ausführen. In größeren Städten sprießen diese Dienstleister inzwischen wie Unkraut aus dem Boden...
Der Hund hätte also Auslauf mit Artgenossen und (meist) kompetenten Betreuern. Nachteil: Bis Du zum jeweiligen Dienstleister eine Beziehung aufgebaut hast und einen Schlüssel abgeben möchtest, müsste sich noch jemand um die Ab- bzw. Übergabe des Hundes kümmern.Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen,
Liebe Grüße,
Sub. -
Da kann ich mich Pebbles nur anschließen: Vergiss es.
Meine neue Nachbarin ist auch so hysterisch, die ergreift panikartig die Flucht, wenn sie Rabauke sieht - und dabei sind ihre Kinder so nett und tierlieb...
Grüß sie freundlich und gut is.
LG, Sub.
-
Zitat
@sub: Du hast ja total viele Ideen, aber die meisten müßte man warm oder lauwarm servieren, oder?? Da ist schon das Problem!! Ich bereite die Sachen hier bei mir vor, dann ne halbe Stunde Fahrt, das Buffet vorbereiten und um 10 Uhr fängt der "Spaß" an!!
Oh je und das alles in einer Küche ohne Arbeitsfläche
Nein, gar nicht!
Da hast Du mich wohl missverstanden.
Gut, die Polenta gewinnt nicht wirklich, wenn sie einen Tag steht, (es sei denn, man schmeißt sie dann nochmal auf den Grill) aber den ganzen Rest kannst Du getrost auch am Abend vorher vorbereiten und dann kalt mitbringen.Auf meinen Parties gibt's das meiste auch kalt, schließlich brauche ich allein 6 Stunden, um mich schön zu machen *hüstel*, da muss das Essen schon am Tag vorher fertig sein.
Falls Du Dich für die Lachspfannkuchen entscheidest, würde ich die aber wirklich erst am Morgen zusammenrollen, sonst trocknet der Frischkäse aus und der Fisch wird oll.
Falls Dir davon etwas gefällt, kann ich Dir auch gerne die genauen Rezepte mit Mengenangaben und "logistischer Kochplanung" mailen, ich wollte hier nur nicht den Server sprengen.
Liebe Grüße,
Sub.