Beiträge von Subleyras

    Hallo Kathi,

    Rabauke hatte vor ein paar Wochen auch zwei Hotspots, direkt im Nacken.
    Wir haben vom TA eine Salbe verschrieben bekommen, die heißt "Fuciderm" und ist von Bayer.

    Die hat sofort gewirkt - noch am selben Tag hat er aufgehört zu kratzen und binnen einer Woche waren die Dinger abgeheilt.
    Kann ich persönlich nur empfehlen. Ist aber verschreibungspflichtig.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Gartengrillfeier bei einem Bekannten, Rabauke durfte mit.

    Anwesend war auch die etwas ältere Mutter des Jubilars, die an meinem Hund großen Gefallen gefunden hatte.

    Irgendwann drehte ich mich nach Rabauke um und durfte folgende Szene beobachten:

    Mutter (mit Würstchen in der Hand): "Uuuui, mattomafeiiiinsüüüüüzzz!"
    Rabauke stand vor ihr und guckte wie ein Mondkalb.
    Mutter: "Mattumafeiiinsüüüzz, dann krittueinwüüüüüstchen!!!"
    Rabauke guckt sich total irritiert um und geht ihr aus dem Weg.
    Sie zu mir: "Na, da haben Sie ja noch was vor sich, der Hund kann ja nicht mal 'Sitz'!!"
    Ich: "Doch, kann er. Aber leider versteht er nur Deutsch."

    LG, Sub.

    Also ich würde einen hochwertigen Laminatboden oder ggf. Dielen empfehlen.

    Parkett ist sehr anfällig für Kratzer und Teppich... oh mein Gott. Unser ehemals cremefarbener Schlafzimmerboden sieht dank Rabauke schon nach einem Jahr aus, wie ein riesiger Kloputzlappen!!! Nicht nur die Flecken sind das Problem, sondern auch die Haare, die sich im Teppich verkeilen und nicht mehr so einfach weggesaugt werden können.

    Unsere (geölten) Dielen und der Laminatboden sind dagegen unkaputtbar und schnell zu reinigen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Melanie,

    guck doch mal hier: http://www.fahrradanhaenger-direkt.de

    Aber, ehrlich gesagt würde ich meinen Hund bei hohen Temperaturen auch nicht im Lastenanhänger durch die Gegend karren. Auch, wenn er nicht selbst laufen "muss", heiß wirds ihm ja trotzdem.

    So lange Eure Tochter noch so klein ist, könntet Ihr die Fahrradtouren ja auch kürzer und mit vielen Pausen gestalten. Ich glaube, da hätte Mücke mehr von, als wenn Ihr ihn in der sengenden Sonne quer durch die Lande kutschiert.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Ich behaupte einfach mal: Mein Quebec ist ein Schlafwandler!

    Wenn der Schnarchsack sich umbettet, wird "der Schnarch" kurz angehalten,
    man, Verzeihung, Hund wankt ein paar Schritte mit geschlossenen Augen, steht, schwankt bedenklich, bricht zusammen und "der Schnarch" wird wieder angeschmissen.

    Das ist doch Schlafwandel! Oder? Etwa nicht?


    Nä.
    Das ist eindeutig Suff.
    Kein Schnaps mehr für Quebec!

    :D

    LG, Sub.

    Ich würde wirklich zeitnah hingehen.

    Zwei Wochen ohne wirkliche Besserung ist schon ziemlich viel.

    Schließlich weißt Du ja nicht genau, woran es liegt und könntest es womöglich durch Verschleppen noch schlimmer machen.

    So ein "Vertreten" ist meist nach wenigen Tagen ausgeheilt, sofern man den Hund einigermaßen geschont hat.

    Wenn Dich der Tierarzt wieder nach Hause schickt und sagt, es würde durch Abwarten besser werden bzw. von selbst heilen, dann hast Du wenigstens Gewissheit.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Komisch, dass so viele Hunde ausgerechnet Staubsauger nicht mögen.

    Rabauke hält die für ein tolles Spielzeug.

    Schließlich macht es wahnsinnig viel Spaß, sich hinterrücks anzuschleichen und in den Schlauch zu beißen, so dass Frauchen erst mal blöd guckt und sich fragt, wo die Saugkraft geblieben ist...

    Ich befürchte, er hat da einen geheimen Deal mit der Industrie abgeschlossen, denn die Schläuche kann man nicht extra bestellen!!! :motz:
    So viel Ducktape, wie wir da schon um die Löcher gewickelt haben...
    und er schaffts immer wieder!!!

    LG, Sub.

    Hallo Marina,

    was mir noch einfällt - wenn das Problem schon seit zwei Wochen besteht, hat Joyce irgendwelche Medikamente bekommen, die Du dann vielleicht abgesetzt hast?

    Rabauke hat zeitweise Rimadyl bzw. Metacam bekommen, wobei ich von Rimadyl nicht so überzeugt war. Er ist danach sehr schnell wieder prima gelaufen, allerdings nur, weil das Rimadyl als Schmerzmittel die Syptome überdeckt hat. Nach Absetzung war das Humpeln sofort wieder da.

    Eines Tages hat er plötzlich hinten gehumpelt und ich hatte schon Angst, es könnten die Hüftgelenke sein. Mein Tierarzt hat zunächst "nur" als Verrenkung mit Metacam behandelt und seither war alles wieder in Ordnung.

    Nur mal so als Denkanstoß...

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Ich denke auch, dass Hunde es theoretisch können müssten und vermutlich praktisch auch machen.
    Nur merken wir nichts davon, weil sie uns ja nicht darüber berichten können. Ob ein Hund grade schläft, während er sich aufsetzt oder nicht, bekommen wir nicht mit, da Bewegungsmuster und Aussehen (offene Augen) mit dem Wachzustand nahezu identisch sind.
    Auch legen Schlafwandler selten längere Strecken zurück, Schlafwandeln beschränkt sich meist auf die Einschlaf- oder Aufwachphase und ist längst nicht so spektakulär wie in Filmen immer gezeigt wird.


    Gibt es Schlaflaboratorien, die sich mit den Schlafphasen von Tieren beschäftigen? Müsste es doch eigentlich, oder?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Marina,

    ich bin kein Tierarzt und Ferndiagnosen sind immer schwierig...

    Aber ich kann Dir sagen, was ich machen würde.

    Zunächst würde ich mir eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt einholen. Ich weiß nicht, wie gut die Tierklinik bei Dir vor Ort ist, aber ich habe hier bei mir mit Privatpraxen eigentlich bessere Erfahrungen gemacht.

    Sofern immer noch kein Befund da ist, würde ich die Kleine mal richtig durchröntgen lassen. Das wird meist unter einer leichten Narkose gemacht, damit die Bilder auch detailliert aufgenommen werden können und kostet etwas mehr, als eine "normale" Röntgenaufnahme.

    Damit hättest Du schon mal Gewissheit, ob das Problem in den Knochen bzw. den Gelenken steckt, was sozusagen der "Worst-Case" wäre.

    Ist das abgehandelt und immer noch keine Diagnose auf dem Tisch, würde ich den Hund eine bis zwei Wochen komplett ruhig stellen, falls sie sich nur vertreten hat.

    Wie alt ist Joyce denn? Kann es eventuell mit dem Wachstum zusammenhängen? Ist es immer dieselbe Pfote?

    Liebe Grüße,
    Sub.