Beiträge von Subleyras

    ...so, zu Ende gedacht:

    Kadira
    Kaethchen
    Kaja
    Karima
    Karla
    Kar-Lotta
    Karna
    Kata
    Katia
    Katica
    Kavita
    Kayla
    Kea
    Keala
    Keelin
    Keiko
    Kendra
    Kiana
    Kibar
    Kimia
    Kora


    Und mein persönlicher Favorit: Kafka. Allerdings wohl mehr für einen Rüden.

    LG, Sub.

    Edit @Canum: Das sind Namen aus der griechischen Mythologie. :D

    Zitat

    oh wirklich?
    dann ist tyler ja schon stubenrein!!! :group3g: und das eigentlich schon etwas länger!

    Och briiiiniiii, das gilt nicht!!! Du hast geschummelt! :motzschild: :jg: :

    So oft, wie Du Tylers Näschen an die Luft hältst hat er ja gar keine Zeit mehr, irgendwas drinnen abzulegen... :lachtot:


    ...naaa, Spaß.
    LG, Sub. *zwinker*

    Zitat

    Ich hab jetzt mal alles gelesen und mir fiel das hier auf:


    Das würd ich nicht tun.
    Damit signalisierst Du dem Hund ja schon unbewusst, dass jetzt eine
    'besondere' Situation ansteht und Du Dich darauf vorbereitest.

    Hm, ich versteh ja, was Du meinst, aber wenn ich seine Leine nicht "kürze", dann läuft er vor mir und nicht neben mir...
    Vielleicht hab ich das auch blöd beschrieben: ich mach ihn nicht drauf aufmerksam, indem ich ihn anspreche oder rucke an der Leine. Ich mache einfach einen längeren Schritt um mit ihm auf einer Höhe zu sein und lasse dabei geschmeidig die Leine kürzer werden, sozusagen alles in einer organischen Bewegung. ("DIE MIT DEM HUND TANZT" hähähä...) Die Leine hängt dann aber trotzdem noch locker durch, weshalb ich glaube, dass er davon nicht wirklich was mitbekommt...oder doch?

    Ich mache das auch häufiger mal ohne "Publikum" wenn ich mit ihm z.B. einer Glasscherbe oder Pfütze ausweichen will.


    Aber Beine stellen und Leute abdrängen? :schockiert:
    Chrissi! Wozu stiftest Du mich denn da an!
    Auch wenn meine gut trainierte "Physik" da mitmachen würde, aber dann wäre das Resultat dasselbe...ich werde angepöbelt...na gut, der Hund hätte dann zumindest nicht gebellt, Punkt für Dich.
    Aber ich glaub, das bring ich dann doch nicht... :???:

    LG, Sub.

    Zitat

    Da muss ich mal kurz wiedersprechen, natürlich kannst du Karotten roh füttern, allerdings nur (wie jedes Obst / Gemüse) püriert,

    Brille uff, Smigi, da steht "KARTOFFELN". :D

    LG, Sub.

    Zitat

    Könnte es ja auch noch verstehen bei Nackthunden oder so, aber das??

    Sorry, aber das finde ich ja am allerperversesten: Zuerst züchtet man ihnen die Haare weg und dann zieht man ihnen ein Kleidchen an, weil sie ja sooo frieren...

    LG, Sub.

    Halo Bo,

    ich kahn dich beruigen - das Lärmmonster haben wir auch unseres heisd 'Fui-Aus' und mein frauhcen kämft imer mit es. ich kemf dann auch mit nähmlich man kan es ganz tol beisen. gerstan war es ser blööd ich hab ganz tol mein kuschi gerupfd und ale schniepsel auf den boden gelegt und das montser hat ale gefräßen. ich hap die natührlich verteidigt und dann wars vom kamf so mühde das es sich im schrank ausruhn muste.
    also keine Angsd! Wir sind sterker!

    Libe Grühsse
    dein Rabauke (4 monate)

    Hallo Annika,

    ich habe Null Ahnung von Aussies (aber da werden noch ein paar Antworten kommen, denke ich), aber ich glaube, hier steht erstmal die generelle Entscheidung für/gegen einen Hund im Vordergrund. Um Dir da irgendeinen Rat geben zu können, müsstest Du vielleicht noch etwas mehr über Deine Lebensumstände und Deine Vorstellungen schreiben. Hast Du schon mal Zeit mit Hunden verbracht?
    Willst Du einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?
    Wie sieht Dein Tag so aus? Hättest Du genügend Zeit?
    In welchem Stock wohnst Du? (Welpen muss man über Treppen tragen, dass kann ganz schön anstrengend werden!)
    Was machst Du, wenn Du verreist oder krank wirst, kann sich dann jemand um den Hund kümmern?
    usw, usf.


    Aber mal zu Deiner zweiten Frage:

    Zitat


    Meine 2. Frage ist, ob ihr mir raten würdet den Hund jetzt anzuschaffen, wo ich noch viel Zuhause lernen muß und sich mein Leben noch nicht 100% draußen und in Bewegung abspielt (habe gelesen die Aussies sind eh Spätentwickler und am Anfang soll man sie auch nicht mit Aktivität bzw. Sportprogramm überfordern)? Oder soll ich warten bis ich meine Ausbildung abgeschlossen hab und schon selbständig arbeite?

    Ich würde da eindeutig mit "JEIN" antworten wollen.

    Pro: Jetzt hättest Du vermutlich viel Zeit, um Dich gerade in der Anfangsphase sehr intensiv um den Hund zu kümmern. Grade, wenn Du einen Welpen aufnehmen möchtest, ist eine flexible Zeiteinteilung ein seeeehr großer Vorteil.

    Contra: Es kommen Prüfungen auf Dich zu und Du weißt doch noch gar nicht, was nach Deinem Studium "aus Dir wird". Der Sprung in die Selbständigkeit ist ein ganz schön großes Ereignis, was Dich sicherlich sehr fordern wird. Was ist, wenn es mit der eigenen Praxis nicht gleich klappt? Oder Du im Ausland einen Job angeboten bekommst? Oder eine Stelle annehmen musst, in der Du Deinen Hund nicht mitnehmen kannst und dann 8-10 Stunden außer Haus bist? Was machst Du dann mit dem Hund?

    Diese Entscheidung wird Dir leider niemand abnehmen können. Natürlich ist es sehr verlockend, sich endlich den Wunsch nach einem Hund erfüllen zu wollen, vor allem wenn man grad sehr viel Zeit "übrig" hat. Aber denk nochmal ganz ausführlich über die Contras nach. Klar kann niemand von uns in die Zukunft sehen - aber genau deshalb sollte man immer einen "Plan B" parat haben.

    LG, Sub.

    Wow, war gestern Vollmond? Ihr wart ja noch so fleißig!

    Erstmal danke an alle und vor allem an Sonja - darf Dich leider nicht schon wieder bömmeln... :| Blöde Regelung, für den sehr gut beschriebenen und ausführlichen Beitrag hättest Du das echt verdient!

    Also, ich werd hier erstmal abarbeiten:

    1. Wie ich schon geschrieben habe, versuche ich mich wirklich immer zwischen ihn und die Passanten zu bringen (mache ich sowieso automatisch, da ich ja bereits größere Hunde hatte und weiß, dass auch viele Leute einfach ängstlich sind) - nur leider hab ich ja hinten keine Augen, d.h. wenn mich Leute überholen gehen viele auch an der "Hunde-Seite" vorbei und das gibt dann meist ein großes Gewusel, wenn ich dann auch noch versuche, mich dazwischenzumanövrieren...also haben die dann einfach selbst Schuld.

    2. Dummerweise interessiert es die meisten Leute ja mal sowas von überhaupt nicht, ob ich dazwischen stehe!

    Nur mal zur Situationsbeschreibung: Natürlich bleib ich nicht bei jedem stehen und quatsche. Aber hier in der Gegend, zwischen Omis und jungen Familien, ist man mit einem süßen Tapsehund - noch dazu mit einer eher seltenen Rasse - eben andauernd der Grund für Aufmerksamkeit.

    Das läuft dann etwa so: Ich gehe mit dem Hund, mir kommen Passanten entgegen. Ich nehme die Leine kürzer und laufe so, dass neben mir - nicht neben dem Hund - noch Platz zum Vorbeilaufen ist. Die Passanten nähern sich:
    a) Sie gehen einfach vorbei
    b) Sie bleiben vor mir stehen und fragen nach dem Hund etc. siehe mein Eingangspost
    c) - und hier kommt das "Problem" - sie nicken mir kurz zu, gehen weiter, und direkt wenn sie an mir vorbeilaufen -ZACK!- Oberkörper runter und ein schnelles "JA DU SÜßER!" ...Hund macht einen Satz zur Seite, knurrt und bellt, ich werde angeschimpft...

    Klar hat er sich dann erschrocken und ist unsicher, wäre ich auch. Inzwischen ist mir auch ein paar mal die Hutschnur geplatzt, geb ich ehrlich zu.

    3. Wenn er die Leute schon kennt, macht er das nicht. Er hat ein ziemlich gutes Gedächtnis. Bekannte Gesichter werden zwar auch manchmal angebellt, aber dann kombiniert mit einem freudigen Wedeln ("Mensch, Du hier? Wie toll, hast wieder Leckerchen dabei?").

    Ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie ich Eure Tips beherzigen und das mal konzentriert üben kann...aber mir fehlen die Probanden, der Hund kennt nahezu unseren gesamten Freundeskreis... Wohnt hier jemand in Berlin??? :D

    Ich glaub, ich werd das jetzt einfach jedes Mal in der Junghundgruppe üben (lassen), da sind ja immer wieder andere Leute dabei.


    Aber ich würde gerne noch mal genau wissen, was Ihr denkt, wie ich mich in der Situation (2c) richtig verhalte, bzw, das da schon üben kann - ich ignoriere den Hund dann, bzw. bin damit beschäftigt, die aufgebrachten Kommentare abzufangen und/oder gehe einfach weiter, damit Rabauke sich nicht auch noch bestätigt fühlt.
    Ist das falsch? Sollte ich dann lieber anders reagieren?
    Da uns sowas nun schon bestimmt 100Mal passiert ist und er sich immer noch erschreckt, sollte ich vielleicht doch mal drauf eingehen, z.B. "Pfui" sagen oder so???

    Es ist auch nicht so, dass ich irgendwie "Furcht" ausstrahlen würde, sobald ich einen Passanten sehe. Es ist ja auch oftmals so, dass die Leute sang- und klanglos vorbeigehen und ich bin ein seeeehr stoischer Typ.
    Alle anderen Dinge, vor denen er sich in seiner ersten Woche erschrocken hat (Müllwagen, Fahrradklingeln, etc) interessieren ihn jetzt überhaupt nicht mehr, da hab ich sein Gebell auch einfach ignoriert und bin weitergegangen. Nur bei diesen "Blitzangriffen" zeigt die Taktik keine Fortschritte...

    Ich denk schon die ganze Zeit drüber nach, ob vielleicht genau das Gewese, was manche dann machen, von ihm als eine Art Bestätigung mißverstanden wird?? Aber DAS kann ich ja schlecht abstellen, sie meckern ja trotzdem, auch wenn ich kommentarlos weitergehe??? (Dann meist erst recht...)

    LG, Sub.